Wetterbericht für Thüringen (07.06.2025)

Baustelle des Kölner Opernhauses mit aktiven Arbeitern, Baufortschritt und aktuellen Arbeiten sichtbar.

Wetterbericht für Thüringen (07.06.2025)

() – In erwartet uns wechselhaftes mit starken Bewölkungsphasen und regionalen Schauern. Ab Mittag können vereinzelt Gewitter auftreten, die lokal mit Starkregen, Hagel und Sturmböen bis 85 km/h einhergehen.

Die Temperaturen steigen auf 17 bis 23 Grad, im Bergland bleiben sie mit 13 bis 17 Grad etwas kühler. Der Südwestwind weht mäßig bis frisch, in den Kammlagen des Thüringer Waldes sind stürmische Böen möglich.

Am Abend lassen die Schauer und der Wind nach.

In der Nacht zum Sonntag bleibt es wechselnd bewölkt, gegen Morgen sind erneut Schauer möglich. Die Temperaturen sinken auf 13 bis 8 Grad.

Der Wind schwächt etwas ab, bleibt aber spürbar.

Am morgigen Pfingstsonntag dominiert dichte Bewölkung mit gebietsweisen Schauern und einzelnen Gewittern. Es wird mit 15 bis 19 Grad (im Bergland 10 bis 15 Grad) kühler.

Der Südwest- bis Westwind bringt verbreitet Windböen, teils stürmisch. Erst am Abend beruhigt sich das Wetter langsam.

Erfurt – Eine Stadt mit Geschichte

Erfurt, die Landeshauptstadt von Thüringen, ist eine Stadt mit einer reichen historischen . Die berühmte Krämerbrücke, die als eines der Wahrzeichen gilt, zieht Touristen aus aller Welt an. Neben der beeindruckenden Altstadt bietet Erfurt auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Feste, die das Stadtleben bereichern. Angesichts des wechselhaften Wetters heute ist es wichtig, sich auf eventuelle Regenschauer oder Gewitter vorzubereiten. Die Stadt bietet jedoch viele Möglichkeiten, auch bei schlechtem Wetter die Schönheit und Kultur Erfurts zu erleben.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH