Polizeipräsident drängt auf Einführung elektronischer Fußfessel
Osnabrück () – Zur Verhinderung von Femiziden fordert Osnabrücks neuer Polizeipräsident, Friedo de Vries, die zügige Einführung elektronischer Fußfesseln für Gewalttäter. „Wir brauchen eine stärkere Ächtung dieser Taten und wir brauchen die Fußfessel als neues Instrument, um Gewalt gegen Frauen zu einzudämmen“, sagte de Vries der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe).
Gewalt gegen Frauen ziehe sich durch sämtliche gesellschaftliche Schichten.
Allein im Gebiet seiner Polizeidirektion sei die Zahl der registrierten Fälle zuletzt deutlich gestiegen. „Am Ende reden wir auch über Tötungsdelikte“, sagte er.
De Vries verwies auf das sogenannte spanische Modell, bei dem potenzielle Opfer einen GPS-Sender bei sich tragen. Kommt der Täter diesem zu nahe, wird die Polizei alarmiert.
De Vries drängte auf die entsprechende Einführung auch in Niedersachsen.
Niedersachsens Landesregierung hatte zuletzt angekündigt, die Einführung der Fußfessel nach spanischem Vorbild ermöglichen zu wollen. Die Umsetzung lässt aber noch auf sich warten.
Als erstes Bundesland hatte Sachsen zu Beginn des Jahres einem aus der Haft entlassenen Gewalttäter eine entsprechende Fußfessel anlegen lassen. Geschützt werden soll nach Behördenangaben seine Ex-Frau, der sich der Fußfesselträger nicht nähern darf.
Sie trägt einen GPS-Sender, der Alarm schlägt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizeiauto (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bericht: Union und SPD bei elektronischer Fußfessel einig 4. April 2025 Bericht: Union und SPD bei elektronischer Fußfessel einig Berlin () - Union und SPD sind sich offenbar einig, wie die mögliche schwarz-rote Bundesregierung den Schutz…
- Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt 10. Mai 2025 Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt Berlin () - Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie die…
- Union will elektronische Fußfesseln nach "Spanischem Modell" 5. Februar 2025 Union will elektronische Fußfesseln nach "Spanischem Modell" Berlin () - Die Union will ihre Pläne zur Einführung einer elektronischen Fußfessel für Gewalttäter gegen Frauen nach…
- SPD will Fußfesseln für Gewalttäter im Koalitionsvertrag verankern 2. April 2025 SPD will Fußfesseln für Gewalttäter im Koalitionsvertrag verankern Berlin () - Angesichts der steigenden Gewaltdelikte gegen Frauen fordert die SPD den verstärkten Einsatz von Fußfesseln…
- Schwerer Raub in Osnabrück - Polizei sucht Zeugen 4. Juni 2025 Osnabrück () - In der Pagenstecherstraße hat ein bislang unbekannter Täter bei einem Raub einen 22-jährigen Fußgänger angegriffen und dabei leicht verletzt. Der Vorfall ereignete…
- Union will bundesweit elektronische Fußfesseln für Frauenschläger 26. April 2024 Berlin () - Angesichts zahlreicher Frauenmorde in Deutschland drängt die Unionsfraktion im Bundestag auf eine nationale Einführung elektronischer Fußfesseln für potenzielle Gefährder. "Unverständlicherweise lehnt Minister…
- LKA: Kein Lebenszeichen von mutmaßlichem früheren RAF-Terroristen 21. März 2025 LKA: Kein Lebenszeichen von mutmaßlichem früheren RAF-Terroristen Hannover () - Der Präsident des niedersächsischen Landeskriminalamts, Friedo de Vries, hält es für möglich, dass der flüchtige…
- Niedersachsens LKA fordert Debatte über Gesichtserkennung 10. April 2024 Hannover () - Nach der Festnahme der Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette fordert Niedersachsens LKA-Chef Friedo de Vries, den Einsatz von Gesichtserkennungssoftware bei der Polizei zu überdenken.…
- Zoll beschlagnahmt 140.000 Euro und Luxusauto bei Razzia in Baubranche 6. Juni 2025 Osnabrück () - Bei einer großangelegten Durchsuchungsaktion im Landkreis Grafschaft Bentheim und Emsland hat der Zoll Bargeld und ein Luxusfahrzeug sichergestellt. Das teilte das Hauptzollamt…
- Staatsrechtler will von Koalition Initiative zu AfD-Verbotsgutachten 7. Mai 2025 Staatsrechtler will von Koalition Initiative zu AfD-Verbotsgutachten Osnabrück () - Der Osnabrücker Rechtswissenschaftler Hermann Heußner hat die neue schwarz-rote Regierung aufgefordert, ein Gutachten über die…
- CDU verlangt elektronische Fußfesseln bei Gewalt gegen Frauen 17. November 2024 Berlin () - Die CDU will in öffentlichen Räumen für mehr Sicherheit sorgen und plant dazu zahlreiche elektronische Überwachungsmaßnamen wie eine Fußfessel für Straftäter, die…
- Justizministerin will Ältere besser vor Telefon-Verträgen schützen 31. Mai 2025 Berlin () - Verbraucherschutzministerin Stefanie Hubig (SPD) will die im Koalitionsvertrag von Union und SPD vereinbarte Bestätigungslösung bei telefonisch eingegangenen Verträgen nun rasch umsetzen. Hubig…
- Zwei Männer nach Angriff in Osnabrück verletzt 5. Juni 2025 Osnabrück () - In der Osnabrücker Innenstadt sind zwei Männer bei einem gewalttätigen Angriff verletzt worden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls, der…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut 21. Mai 2024 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand erreicht…
- Berlin: 20 Frauen seit 2023 von Partner oder Ex getötet 30. Mai 2025 Berlin () - In Berlin sind in den vergangenen Jahren etliche Frauen Opfer von Femiziden geworden. Seit 2023 wurden insgesamt 20 Frauen von einem Mann…
- RAF-Fahndung: Niedersachsens LKA-Chef verteidigt seine Mitarbeiter 7. April 2024 Hannover () - Niedersachsens LKA-Chef Friedo de Vries hat die Arbeit seiner Ermittler bei der Suche nach drei früheren RAF-Terroristen verteidigt. Rund sechs Wochen nach…
- SPD-Generalsekretär Miersch lobt Merkel 7. Februar 2025 SPD-Generalsekretär Miersch lobt Merkel Osnabrück () - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat die öffentliche Kritik von Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) am CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz gelobt.Auf einer…
- 2. Bundesliga: HSV patzt gegen Schlusslicht Osnabrück 3. März 2024 Hamburg () - Zum Abschluss des 24. Spieltags der 2. Bundesliga hat der Hamburger SV trotz Überzahl 1:2 gegen Schlusslicht VfL Osnabrück verloren.Im ersten Durchgang…
- Union will ausländische Gewalttäter automatisch abschieben 20. Mai 2025 Berlin () - Angesichts steigender Messerstraftaten in Deutschland dringt die Union auf eine Regelausweisung ausländischer Gewalttäter.Der "Bild" (Dienstagsausgabe) sagte der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Alexander…
- De Vries: Bislang "relativ wehrlos" gegen russische Propaganda 2. Mai 2024 Berlin () - Nach der Tötung zweier ukrainischer Soldaten im oberbayerischen Murnau sieht der CDU-Innenpolitiker Christoph de Vries zwar keine unmittelbare Bedrohung von Ukrainern in…
- Zahl rechtsextremer Straftaten steigt auf Rekordhoch 13. Februar 2025 Zahl rechtsextremer Straftaten steigt auf Rekordhoch Berlin () - Die Zahl der in Deutschland registrierten rechtsextremen Straftaten ist im Jahr 2024 nach vorläufiger Zählung auf…
- LKA Niedersachsen: Weitere Taten durch Ex-RAF-Mitglieder möglich 8. April 2024 Hannover () - Nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden in Niedersachsen geht von den untergetauchten Ex-RAF-Terroristen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub weiterhin eine hohe Gefahr aus -…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Osnabrück, Friedo de Vries, Neue Osnabrücker Zeitung, Niedersachsen, Sachsen
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Osnabrück, Niedersachsen, Sachsen.
Worum geht es in einem Satz?
Osnabrücks neuer Polizeipräsident Friedo de Vries fordert zur Bekämpfung von Femiziden die rasche Einführung elektronischer Fußfesseln für Gewalttäter, um Gewalt gegen Frauen effektiver einzudämmen und verweist auf ein erfolgreiches Modell aus Spanien.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Forderung nach der Einführung elektronischer Fußfesseln in Osnabrück ist der Anstieg der registrierten Gewaltfälle gegen Frauen, die zu einem besorgniserregenden Anstieg von Tötungsdelikten führen können. Der neue Polizeipräsident Friedo de Vries betont die Notwendigkeit, gewalttätige Täter besser zu überwachen, um Femizide zu verhindern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel fordert der neue Polizeipräsident von Osnabrück, Friedo de Vries, die Einführung elektronischer Fußfesseln für Gewalttäter, um Femizide zu verhindern und betont die Notwendigkeit einer stärkeren Ächtung von Gewalt gegen Frauen. Die niedersächsische Landesregierung plant zwar eine Umsetzung dieses Modells, jedoch verzögert sich die Einführung.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel genannten Folgen oder Konsequenzen sind:
- Zügige Einführung elektronischer Fußfesseln für Gewalttäter,
- Stärkere Ächtung von Femiziden,
- Eindämmung von Gewalt gegen Frauen,
- Steigende Zahl der registrierten Fälle von Gewalt gegen Frauen,
- Alarmierung der Polizei, wenn der Täter dem Opfer zu nahe kommt,
- Schutz von potenziellen Opfern,
- Verzögerte Umsetzung in Niedersachsen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Friedo de Vries, dem neuen Polizeipräsidenten von Osnabrück, zitiert. Er fordert die zügige Einführung elektronischer Fußfesseln für Gewalttäter, um Gewalttaten gegen Frauen einzudämmen: "Wir brauchen eine stärkere Ächtung dieser Taten und wir brauchen die Fußfessel als neues Instrument."
Osnabrück: Stadt im Wandel
Osnabrück, eine historische Stadt im Nordwesten Deutschlands, zeichnet sich durch ihre reizvolle Mischung aus Kultur und Geschichte aus. Die Stadt hat in den letzten Jahren zunehmend innovative Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen gefordert. Auch in der Polizeiarbeit zeigt Osnabrück Fortschritte, indem neue Technologien in die Sicherheitsstrategie integriert werden. Die Diskussion um die Einführung elektronischer Fußfesseln zeigt das Engagement der lokalen Behörden für den Opferschutz. Zudem weist Osnabrück auf die gesellschaftliche Problematik der Gewalt hin, die alle Schichten betrifft und eine schnelle Reaktion erfordert.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)