Ausstellung "Dream Fracture" zeigt israelische Perspektive auf Gaza-Konflikt in Bamberg
Bamberg () – Im Rathaus Maxplatz in Bamberg ist bis 13. Juni die Ausstellung „Dream.Fracture“ der israelischen Künstlerin Batia Holin zu sehen. Die Schau zeigt kontrastierende Fotografien von beiden Seiten des Grenzzauns zum Gaza-Streifen – einerseits hoffnungsvolle Bilder aus dem Februar 2023, andererseits Aufnahmen nach den Ereignissen vom 7. Oktober 2023.
Bei der Eröffnung betonte der Zweite Bürgermeister Jonas Glüsenkamp die Bedeutung der Ausstellung: „Die Situation mag weit weg erscheinen, aber sie betrifft uns unmittelbar.“
Die Künstlerin selbst beschreibt die Ausstellung als Dokumentation eines zerbrochenen Traums von friedlicher Koexistenz, nachdem ihr ehemaliger palästinensischer Partner aus Gaza sie während der Angriffe vom 7. Oktober töten wollte.
Die Ausstellung war bereits in Tel Aviv, Miami, San Diego und New York zu sehen und kam durch die Initiative des Antisemitismusbeauftragten Patrick Nitzsche und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach Bamberg. Sie soll international auf die schmerzhaften Brüche und verlorenen Hoffnungen im Nahostkonflikt aufmerksam machen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
am 06.06.2025
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Ehepaar aus Freiberg wegen Drogenhandels über Telegram angeklagt 14. April 2025 Ehepaar aus Freiberg wegen Drogenhandels über Telegram angeklagt Bamberg () - Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg hat Anklage gegen ein Ehepaar aus Freiberg erhoben. Die beiden sollen…
- Bilder aus Schweineställen wecken Zweifel an Tierwohl-Labeln 22. Mai 2025 Geseke () - Verdeckte Aufnahmen aus schweinehaltenden Betrieben wecken Zweifel an Tierwohl-Versprechen.Der "Spiegel" und das ZDF-Politmagazin "Frontal" berichten über Videoaufnahmen der Tierrechtsorganisation "Animal Rights Watch"…
- Bundesarchiv warnt scheidende Regierung vor Unterlagen-Löschung 5. April 2025 Bundesarchiv warnt scheidende Regierung vor Unterlagen-Löschung Koblenz () - Der Präsident des Bundesarchivs, Michael Hollmann, mahnt die scheidende Bundesregierung, wichtige Unterlagen und elektronische Kommunikation nicht…
- Israel startet Offensive im Gazastreifen 17. Mai 2025 Gaza-Stadt/Jerusalem () - Die israelischen Streitkräfte haben eine neue Offensive im Gazastreifen gestartet. Wie die israelische Armee in der Nacht zu Samstag mitteilte, laufen bereits…
- Behörden zerschlagen internationales Kinderpornonetzwerk 2. April 2025 Behörden zerschlagen internationales Kinderpornonetzwerk Bamberg () - Nach Ermittlungen in Bayern haben die Sicherheitsbehörden in 31 Staaten ein internationales Kinderpornonetzwerk zerschlagen. Konkret gehe es um…
- Erzeugerpreise im Februar gestiegen 20. März 2025 Erzeugerpreise im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2024. Im…
- Erzeugerpreise im März leicht gesunken 17. April 2025 Erzeugerpreise im März leicht gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im März 2025 um 0,2 Prozent niedriger gewesen als im…
- Wanderausstellung zu Antisemitismus in Bayern im Würzburger Rathaus 6. Juni 2025 Würzburg () - Eine Wanderausstellung der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Bayern ist ab sofort im Oberen Foyer des Würzburger Rathauses zu sehen. Die Schau…
- Mann aus Mittelfranken wegen sexuellen Missbrauchs auf den Philippinen festgenommen 3. Juni 2025 Bamberg () - Ein 53-jähriger Mann aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt ist wegen des Verdachts auf schweren sexuellen Missbrauch eines Kindes auf den Philippinen festgenommen worden.…
- Israelische Armee beginnt Bodenoffensive im Gazastreifen 19. März 2025 Israelische Armee beginnt Bodenoffensive im Gazastreifen Gaza () - Nachdem die israelische Armee (IDF) bereits am Dienstag die Waffenruhe im Gazastreifen gebrochen hat, hat sie…
- Israel setzt Militäroffensive im Gazastreifen fort 12. März 2024 Berlin () - Das israelische Militär hat seine Militäroffensive im Gazastreifen auch am Dienstag fortgesetzt. Man habe zuletzt Operationen gegen die Hamas im gesamten Gazastreifen…
- Erzeugerpreise im Februar gesunken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2024 um 4,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Israelische Armee: 21.000 Kämpfer von Hamas und Hisbollah getötet 13. Oktober 2024 Jerusalem () - Seit dem von der Hamas verübten Massaker in Israel am 7. Oktober 2023 sind im Krieg zwischen Israel und der Hamas sowie…
- Über 100 tote Journalisten im Gazastreifen 6. April 2024 Berlin/Paris () - Die Menschenrechtsorganisation "Reporter ohne Grenzen" (RSF) meldet eine dreistellige Zahl an getöteten Journalisten im Gazastreifen und an anderen Schauplätzen des Konflikts. Im…
- Inflationsrate von 2,3 Prozent im Februar bestätigt 14. März 2025 Inflationsrate von 2,3 Prozent im Februar bestätigt Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Februar 2025 mit 2,3 Prozent…
- Importpreise legen im März zu 30. April 2025 Importpreise legen im März zu Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im März 2025 um 2,1 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Das…
- Importpreise bleiben auch im Februar rückläufig 5. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023. Gegenüber dem Vormonat sanken die Einfuhrpreise um 0,2…
- Baerbock warnt vor Folgen einer israelischen Offensive bei Rafah 10. Februar 2024 Berlin/Tel Aviv () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warnt vor den möglichen Folgen einer Offensive der israelischen Streitkräfte auf die Stadt Rafah im Süden des…
- Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz überfordert 22. Mai 2024 Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- Inflationsrate von 2,5 Prozent im Februar bestätigt 12. März 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Februar 2024 mit +2,5 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Israel führt massive Angriffe gegen Hamas im Gazastreifen durch 18. März 2025 Israel führt massive Angriffe gegen Hamas im Gazastreifen durch Gaza () - Die seit Januar geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen ist…
- Israel öffnet Grenzübergang - Blinken zu Gesprächen in Jerusalem 1. Mai 2024 Jerusalem () - Israel hat den Grenzübergang Erez im Norden des Gazastreifens zum ersten Mal seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober wieder geöffnet…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Batia Holin, Jonas Glüsenkamp, Patrick Nitzsche
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Batia Holin, Jonas Glüsenkamp, Patrick Nitzsche, Deutsch-Israelische Gesellschaft
Wann ist das Ereignis passiert?
Die Ausstellung "Dream.Fracture" ist bis zum 13. Juni 2025 zu sehen und zeigt Fotografien aus dem Februar 2023 sowie Aufnahmen nach den Ereignissen vom 7. Oktober 2023.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Bamberg, Tel Aviv, Miami, San Diego, New York
Worum geht es in einem Satz?
Im Rathaus Maxplatz in Bamberg ist bis zum 13. Juni die Ausstellung "Dream.Fracture" der israelischen Künstlerin Batia Holin zu sehen, die durch kontrastierende Fotografien die Hoffnungen und Brüche im Nahostkonflikt thematisiert und das Publikum dazu anregt, die unmittelbaren Auswirkungen dieser Situation zu reflektieren.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Ausstellung "Dream.Fracture" ist die komplexe und oft gewaltsame Realität des Nahostkonflikts, insbesondere hervorgerufen durch die Ereignisse am 7. Oktober 2023, die zu verstärktem Konflikt und persönlichen Tragödien führten. Die Künstlerin Batia Holin thematisiert den Verlust des Traums von friedlicher Koexistenz, nachdem ihr ehemaliger Partner aus Gaza während des Konflikts zur Gewalttat gegen sie motiviert wurde.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass der Zweite Bürgermeister von Bamberg, Jonas Glüsenkamp, bei der Eröffnung der Ausstellung "Dream.Fracture" die Relevanz des Themas für die Öffentlichkeit betonte und die Ausstellung als wichtig für das Bewusstsein über den Nahostkonflikt ansieht. Zudem weist die Initiative des Antisemitismusbeauftragten und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft auf eine gezielte politische Unterstützung hin, um die Thematik international zu thematisieren.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Dokumentation eines zerbrochenen Traums von friedlicher Koexistenz, internationale Aufmerksamkeit auf schmerzhafte Brüche und verlorene Hoffnungen im Nahostkonflikt, direkte Betroffenheit der Menschen, Bedeutung der Situation für die lokale Gesellschaft.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des Zweiten Bürgermeisters Jonas Glüsenkamp zitiert. Er betont die Bedeutung der Ausstellung mit den Worten: "Die Situation mag weit weg erscheinen, aber sie betrifft uns unmittelbar."
Bamberg: Eine Stadt mit Geschichte und Kultur
Bamberg, bekannt für seine imposante Altstadt, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die beeindruckende Architektur, einschließlich des berühmten Bamberger Doms, zieht jährlich viele Touristen an. Neben historischem Erbe beheimatet die Stadt auch zahlreiche moderne Kunst- und Kulturevents. Die Ausstellung "Dream.Fracture" der Künstlerin Batia Holin am Maxplatz ist ein Beispiel für den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Bamberg zeigt damit, dass es nicht nur eine Stadt der Traditionen ist, sondern auch ein Ort für kritische Auseinandersetzungen mit aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)