Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß bei Albbruck

Zwei beschädigte Autos nach Unfall, Polizei und Rettungsdienst im Einsatz, Straße gesperrt.

Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß bei Albbruck

Birkingen () – Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Birkingen und Unteralpfen sind zwei schwer verletzt worden. Die Kollision ereignete sich am Donnerstag gegen 18:00 Uhr auf einem Gemeindeverbindungsweg, wie die in Freiburg mitteilte.

In einer Kurve stießen eine 40-jährige Renault-Fahrerin und eine 62-jährige Hyundai-Fahrerin frontal zusammen.

Beide mussten mit schweren Verletzungen in ein gebracht werden. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Die Fahrbahn wurde für Rettungseinsatz und Unfallaufnahme voll gesperrt.

Die Verkehrspolizei Waldshut ermittelt zur Unfallursache. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz.

Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizist (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Hier sind die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen:

Polizei, Verkehrspolizei Waldshut, Rettungsdienst, Feuerwehr

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Datum oder der Zeitraum des beschriebenen Ereignisses ist Donnerstag gegen 18:00 Uhr.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Birkingen, Unteralpfen

Worum geht es in einem Satz?

Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Birkingen und Unteralpfen wurden zwei Frauen bei einer frontalem Kollision schwer verletzt und mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden, während die Unfallursache von der Verkehrspolizei ermittelt wird.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Verkehrsunfall zwischen Birkingen und Unteralpfen war eine Kollision zwischen zwei Fahrzeugen in einer Kurve, als ein 40-jähriger Renault-Fahrer und eine 62-jährige Hyundai-Fahrerin frontal zusammenstießen. Die genauen Umstände der Unfallursache werden von der Verkehrspolizei untersucht.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei, die Feuerwehr und der Rettungsdienst am Unfallort im Einsatz waren und die Fahrbahn für die Rettung und Unfallaufnahme gesperrt wurde. Die Verkehrspolizei untersucht derzeit die Unfallursache.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Schwere Verletzungen der beiden Frauen, Abschleppen der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge, vollständige Sperrung der Fahrbahn, Ermittlungen zur Unfallursache durch die Verkehrspolizei, Einsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr, unklare Höhe des Sachschadens.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt auf der Beschreibung des Unfalls und der aktuellen Ermittlungen durch die Verkehrspolizei.

Verkehrsunfall zwischen Birkingen und Unteralpfen

Der Verkehrsunfall zwischen Birkingen und Unteralpfen ereignete sich auf einem Gemeindeverbindungsweg. Zwei Frauen, eine 40-jährige Renault-Fahrerin und eine 62-jährige Hyundai-Fahrerin, waren in einen Frontalzusammenstoß verwickelt. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht und mussten aufgrund schwerer Verletzungen behandelt werden. Die Kollision führte dazu, dass die Fahrbahn vollständig für Rettungsarbeiten gesperrt wurde. Die Verkehrspolizei Waldshut ermittelt nun die genauen Umstände des Vorfalls.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH