Umweltschutzbehörde im Ennepe-Ruhr-Kreis meldet 47 Einsätze im vergangenen Jahr
Schwelm () – Die Umweltschutzbehörde des Ennepe-Ruhr-Kreises ist im Jahr 2024 zu 47 Einsätzen ausgerückt, um Boden und Gewässer zu schützen. Das teilte die Kreisverwaltung mit.
Die Fachleute wurden vor allem bei Verkehrsunfällen mit auslaufenden Betriebsstoffen, Gewässerverunreinigungen und Bränden tätig.
Rund die Hälfte der Einsätze fand an Wochenenden statt. In 17 Prozent der Fälle waren Brände der Auslöser, in elf Prozent Anlagendefekte.
Besonders aufwendig war der Einsatz nach einem LKW-Brand auf der A43, bei dem Schadstoffe in einen Bachlauf gelangten. Die Kosten für die Beseitigung trägt in der Regel der Verursacher.
Die Umweltschutzbehörde arbeitet eng mit Feuerwehren und örtlichen Behörden zusammen.
Bürger, die Umweltgefahren beobachten, sollten sich direkt an die Feuerwehr wenden. Diese alarmiert bei Bedarf die Fachleute der Kreisverwaltung.
Umweltschutzmaßnahmen in Schwelm
Schwelm ist eine Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis, die sich aktiv um den Schutz ihrer Umwelt bemüht. Im Jahr 2024 führte die Umweltschutzbehörde 47 Einsätze durch, um Boden und Gewässer zu sichern. Besonders häufig waren die Fachleute bei Verkehrsunfällen und Gewässerverunreinigungen im Einsatz. Die Zusammenarbeit mit Feuerwehr und örtlichen Behörden ist dabei von großer Bedeutung. Bürger, die Umweltgefahren entdecken, sollten umgehend die Feuerwehr informieren, um schnell handeln zu können.
- Handfeste Auseinandersetzung auf Marxheimer Kerb führt zu Verletzungen - 15. Juni 2025
- Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf A57 bei Neuss - 15. Juni 2025
- Motorradfahrerin bei Unfall nahe Lehrte schwer verletzt - 15. Juni 2025