Bundespolizei stellt Softairwaffen und getarnte Waffe in Düsseldorf sicher

Polizeikontrolle am Hauptbahnhof: Mann mit Anscheinswaffen und verbotener Waffe festgenommen.

Bundespolizei stellt Softairwaffen und getarnte Waffe in Düsseldorf sicher

() – Die Bundespolizei hat am Freitagmorgen einen 21-jährigen Mann am Düsseldorfer Hauptbahnhof kontrolliert und dabei mehrere Anscheinswaffen sowie eine verbotene Waffe sichergestellt. Das teilte die Bundespolizeidirektion Sankt Augustin mit.

Gegen den Mann wurden Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren eingeleitet.

Gegen 07:30 Uhr waren Beamte über eine verdächtige Person im Bereich der Schließfächer informiert worden. Zeugen hatten gemeldet, der Mann könnte eine Maschinenpistole bei sich tragen.

Bei der Kontrolle fanden die zunächst eine Softairwaffe in seinem Gepäck. Bei einer weiteren Durchsuchung entdeckten sie eine weitere Softairwaffe sowie einen Klappspaten mit integriertem Messer, der als verbotene getarnte Waffe gilt.

Der 21-Jährige gab an, die Gegenstände seien Teil eines Kostüms für die Anime-Veranstaltung ‚Dokomi‘ gewesen.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizeiauto (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

In dem Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Es wird nur auf einen 21-jährigen Mann verwiesen.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Bundespolizei, Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, Dokomi

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am Freitagmorgen statt. Ein genaues Datum wird nicht erwähnt, daher ist die Antwort: Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Düsseldorf, Düsseldorf Hauptbahnhof

Worum geht es in einem Satz?

Am Düsseldorfer Hauptbahnhof wurde ein 21-Jähriger mit mehreren Anscheinswaffen und einer verbotenen Waffe kontrolliert, die er angeblich für eine Anime-Veranstaltung mitführte, und gegen ihn wurden Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren eingeleitet.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für das Ereignis war die Kontrolle eines 21-jährigen Mannes am Düsseldorfer Hauptbahnhof, nachdem Zeugen berichtet hatten, dass er möglicherweise eine Maschinenpistole bei sich trage. Bei der Kontrolle wurden mehrere Anscheinswaffen und ein verbotener Klappspaten mit Messer gefunden. Der Mann gab an, diese Gegenstände seien Teil eines Kostüms für eine Anime-Veranstaltung.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Bundespolizei einen 21-Jährigen am Düsseldorfer Hauptbahnhof aufgrund von Hinweisen auf eine verdächtige Person kontrollierte und dabei mehrere Anscheinswaffen sowie eine verbotene Waffe sicherstellte. Der Mann erklärte, die Waffen seien Teil eines Kostüms für eine Anime-Veranstaltung, und wurde nach der Kontrolle wieder entlassen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren gegen den Mann, Sicherstellung mehrerer Anscheinswaffen sowie einer verbotenen Waffe, Entlassung nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der betroffenen Person zitiert. Der 21-Jährige erklärte, dass die sichergestellten Gegenstände Teil eines Kostüms für die Anime-Veranstaltung 'Dokomi' seien.

Düsseldorf: Eine pulsierende Metropole am Rhein

Düsseldorf ist bekannt für seine beeindruckende Altstadt und die moderne Architektur am Rhein. Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für und Kultur und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Außerdem ist Düsseldorf ein wichtiger Wirtschaftsstandort, insbesondere in der - und Telekommunikationsbranche. Die Rheinuferpromenade bietet eine malerische Kulisse und ist beliebter Treffpunkt für Einheimische und . Trotz ihrer urbanen Anziehungskraft bleibt Düsseldorf auch für ihre traditionellen Feste und Veranstaltungen wie den Karneval und die Anime-Convention ‚Dokomi‘ bekannt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH