Altkleidermarkt in Nürnberg in schwieriger Lage
Nürnberg () – Die Situation auf dem Altkleidermarkt in Nürnberg hat sich deutlich verschärft. Wie das Bayerische Rote Kreuz (BRK) und der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg (ASN) mitteilten, sinkt die Nachfrage nach Altkleidung bei gleichzeitig fallenden Preisen.
Zudem werde die Qualität der gespendeten Textilien immer schlechter, und die Container würden zunehmend vermüllt.
Die seit Januar geltende EU-Richtlinie zur getrennten Sammlung von Alttextilien verschärft die Probleme zusätzlich. In Nürnberg ist das BRK der Hauptakteur bei der Altkleidersammlung und betreibt die meisten Container im öffentlichen Raum.
Am 12. Juni wollen Vertreter von BRK und ASN die aktuelle Lage erläutern und mögliche Lösungen vorstellen.
Der Termin findet um 16 Uhr in der Kleidersortierung des BRK in der Sulzbacher Straße 42 statt. Medienvertreter haben dort die Möglichkeit, in der Sortierung zu filmen und zu fotografieren.
Für Fragen stehen Experten beider Organisationen bereit.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Sammelcontainer für Altkleider (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- Inflationsrate von 2,9 Prozent im Januar bestätigt 9. Februar 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Januar 2024 mit +2,9 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Rotes Kreuz: Deutschland unvorbereitet auf mögliche neue Pandemie 26. Januar 2025 Rotes Kreuz: Deutschland unvorbereitet auf mögliche neue Pandemie Berlin () - Das Deutsche Rote Kreuz sieht Deutschland fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie nicht ausreichend…
- Importpreise bleiben auch im Februar rückläufig 5. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023. Gegenüber dem Vormonat sanken die Einfuhrpreise um 0,2…
- Importpreise legen zu 31. März 2025 Importpreise legen zu Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im Februar um 3,6 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Dies war der stärkste…
- Erzeugerpreise im Januar gestiegen 20. Februar 2025 Erzeugerpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im Januar 2025 um 0,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat gewesen.…
- Inflationsrate von 2,3 Prozent im Januar bestätigt 13. Februar 2025 Inflationsrate von 2,3 Prozent im Januar bestätigt Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Januar 2025 mit 2,3 Prozent…
- Rotes Kreuz begrüßt Debatte über Gesellschaftsjahr 6. April 2025 Rotes Kreuz begrüßt Debatte über Gesellschaftsjahr Berlin () - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt die in Union und SPD geführte Debatte über die Einführung…
- Insa-Umfrage: Mehrheit hofft auf Schwarz-rote Regierung 2. März 2025 Insa-Umfrage: Mehrheit hofft auf Schwarz-rote Regierung Berlin () - Die Mehrheit der Deutschen hofft auf das Zustandekommen einer Regierung aus Union und SPD. Das ergibt…
- Exporte im Januar zurückgegangen 10. März 2025 Exporte im Januar zurückgegangen Wiesbaden () - Im Januar sind die deutschen Exporte gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 2,5 Prozent gesunken. Zugleich stiegen die Importe…
- Commerzbank erwartet Zinssenkung trotz hartnäckiger Inflation 28. März 2024 Frankfurt/Main () - Die Commerzbank geht weiter fest davon aus, dass die EZB im Juni eine Zinssenkung verkünden wird - obwohl das Thema Inflation noch…
- DRK: Rettungsdienst stößt "zunehmend an seine Grenzen" 7. Mai 2025 DRK: Rettungsdienst stößt "zunehmend an seine Grenzen" Berlin () - Angesichts einer schwindenden Gesundheitsversorgung auf dem Land und wachsender Aufgaben für den Zivilschutz mahnt der…
- Erzeugerpreise im Februar gestiegen 20. März 2025 Erzeugerpreise im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2024. Im…
- Eltern kämpfen immer unerbittlicher vor Gericht um ihre Kinder 8. März 2025 Eltern kämpfen immer unerbittlicher vor Gericht um ihre Kinder München/Frankfurt () - Eltern kämpfen nach Einschätzung von Experten heute intensiver und unerbittlicher vor Gericht um…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter rückläufig 13. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Januar 2024 weiter gesunken. Sie waren um 7,7 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
- Mehr Waren in den Iran exportiert 18. April 2024 Wiesbaden () - Im Zeitraum von Januar bis Februar 2024 sind Waren im Wert von 241 Millionen Euro von Deutschland in den Iran exportiert und…
- Inflationsrate von 2,5 Prozent im Februar bestätigt 12. März 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Februar 2024 mit +2,5 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Streit um Kreuz an der Wand im Fraktionssaal der Union 29. Oktober 2024 Berlin () - Der Grünen-Abgeordnete Maik Außendorf sorgt bei der Union für Empörung, weil er eine Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Bundestages im Fraktionssaal der Union…
- Dax lässt deutlich nach - Angst vor US-Zöllen dauert an 31. März 2025 Dax lässt deutlich nach - Angst vor US-Zöllen dauert an Frankfurt/Main () - Zum Wochenstart hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index…
- Drei weitere Hamas-Geiseln an Rotes Kreuz übergeben 8. Februar 2025 Drei weitere Hamas-Geiseln an Rotes Kreuz übergeben Gaza () - Im Gazastreifen sind am Samstag drei weitere der am 7. Oktober 2023 entführten Geiseln aus…
- Ifo: Ineffizienter öffentlicher Sektor gefährdet Privatwirtschaft 19. Februar 2025 Ifo: Ineffizienter öffentlicher Sektor gefährdet Privatwirtschaft Dresden () - Der öffentliche Sektor in Deutschland verschärft die Personalprobleme für die Privatwirtschaft. Das geht aus einer Untersuchung…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Bayerisches Rotes Kreuz, Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bayerisches Rotes Kreuz (BRK), Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg (ASN)
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis findet am 12. Juni statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Nürnberg, Sulzbacher Straße 42
Worum geht es in einem Satz?
In Nürnberg verschärft sich die Situation auf dem Altkleidermarkt, da die Nachfrage nach gespendeter Kleidung sinkt, während die Qualität der Textilien abnimmt und die Container zunehmend vermüllt werden, was durch eine neue EU-Richtlinie zusätzlich kompliziert wird.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die verschärfte Situation auf dem Altkleidermarkt in Nürnberg ist eine Kombination aus sinkender Nachfrage und fallenden Preisen für Altkleidung, verbunden mit einer schlechten Qualität der gespendeten Textilien und der verstärkten Vermüllung der Container. Dazu trägt auch die seit Januar geltende EU-Richtlinie zur getrennten Sammlung von Alttextilien bei.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Politik und die Medien reagieren auf die angespannten Bedingungen auf dem Altkleidermarkt in Nürnberg, indem sie eine Informationsveranstaltung ansetzen, bei der Vertreter des Bayerischen Roten Kreuzes und des Abfallwirtschaftsbetriebs die Situation erläutern und mögliche Lösungen präsentieren werden. Medienvertreter sind eingeladen, vor Ort zu berichten und mit Experten zu sprechen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Folgen oder Konsequenzen: sinkende Nachfrage nach Altkleidung, fallende Preise, schlechtere Qualität der gespendeten Textilien, vermüllte Container, verschärfte Probleme durch die EU-Richtlinie zur getrennten Sammlung von Alttextilien.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und des Abfallwirtschaftsbetriebs Stadt Nürnberg (ASN) zitiert. Diese teilen mit, dass die Situation auf dem Altkleidermarkt in Nürnberg angespannt ist, da die Nachfrage nach Altkleidung sinkt, während die Preise fallen und die Qualität der gespendeten Textilien abnimmt.
Altkleidermarkt in Nürnberg
Nürnberg sieht sich aktuell einer herausfordernden Situation auf dem Altkleidermarkt gegenüber. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) und der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg (ASN) berichten von einem Rückgang der Nachfrage nach Altkleidung. Gleichzeitig sinken die Preise, während die Qualität der gespendeten Textilien abnimmt. Eine neue EU-Richtlinie zur getrennten Sammlung von Alttextilien verschärft die Problematik zusätzlich. Am 12. Juni werden BRK und ASN die Lage genauer analysieren und Lösungsansätze präsentieren.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)