Feuerwehr evakuiert Wohnungen in Frankenthal wegen Gasgeruch

Feuerwehr rettet Anwohner nach Gasleck in Frankenthal, evakuiert Wohnungen und sichert Umgebung.

Feuerwehr evakuiert Wohnungen in Frankenthal wegen Gasgeruch

Frankenthal () – In der Wormser Straße in Frankenthal hat die Feuerwehr mehrere Wohnungen evakuiert, nachdem Anwohner einen fauligen Geruch gemeldet hatten. Wie die Feuerwehr mitteilte, handelte es sich dabei um ausströmendes Erdgas.

Die gemessene Konzentration war so hoch, dass eine vorsorgliche Räumung der umliegenden Gebäude notwendig wurde.

Die Einsatzkräfte versuchten zunächst, den Keller mit Belüftungsgeräten zu entlüften, was sich aufgrund der schlechten Luftzirkulation als schwierig erwies. Erst nach rund zweieinhalb Stunden stellte sich heraus, dass die Gasleckage nicht im Gebäude, sondern im Erdreich lag.

Eine Tiefbaufirma legte die defekte Leitung frei, während die Feuerwehr bis in die frühen Morgenstunden Brandschutz sicherstellte.

Verletzt wurde niemand. Die betroffenen Anwohner wurden von der Schnelleinsatzgruppe Betreuung versorgt.

Während des Einsatzes war die Wormser Straße zwischen Peter-Rosegger-Straße und Nordring gesperrt. Insgesamt waren 27 Feuerwehrkräfte, vier und 14 Helfer von DRK und Johanniter im Einsatz.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Die Feuerwehr Frankenthal bei einem Einsatz in der Wormser Straße (Archiv), Feuerwehr Frankenthal via

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Feuerwehr Frankenthal, DRK, Johanniter

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Frankenthal, Wormser Straße

Worum geht es in einem Satz?

In der Wormser Straße in Frankenthal evakuierte die Feuerwehr mehrere Wohnungen aufgrund eines fauligen Geruchs, der sich als ausströmendes Erdgas aus einer defekten Leitung im Erdreich herausstellte, während rund 27 Feuerwehrkräfte und weitere Einsatzkräfte für die Sicherheit sorgten.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Einsatz der Feuerwehr in Frankenthal war ein fauliger Geruch, der von Anwohnern gemeldet wurde, und sich als ausströmendes Erdgas herausstellte. Die hohe Konzentration des Gases erforderte die Evakuierung mehrerer Wohnungen und eine Räumung der umliegenden Gebäude.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Feuerwehr in Frankenthal mehrere Wohnungen evakuierte, nachdem Anwohner einen fauligen Geruch wahrnahmen, der auf ausströmendes Erdgas zurückzuführen war. Während des Einsatzes wurden die Anwohner von der Schnelleinsatzgruppe betreut, und die Wormser Straße war vorübergehend gesperrt, um die Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: mehrere Wohnungen evakuiert, vorsorgliche Räumung der umliegenden Gebäude, Schwierigkeiten bei der Entlüftung des Kellers, Entdeckung der Gasleckage im Erdreich, Sperrung der Wormser Straße, Einsatz von 27 Feuerwehrkräften, vier Polizisten und 14 Helfern von DRK und Johanniter, Versorgung der betroffenen Anwohner durch die Schnelleinsatzgruppe Betreuung, keine Verletzten.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird eine Stellungnahme der Feuerwehr zitiert, die mitteilt, dass es sich bei dem fauligen Geruch um ausströmendes Erdgas handelte und die gemessene Konzentration so hoch war, dass eine vorsorgliche Räumung der umliegenden Gebäude notwendig wurde. Die Feuerwehr kämpfte mit der Belüftung des Kellers, fand jedoch erst nach zweieinhalb Stunden heraus, dass das Gasleck im Erdreich lag.

Frankenthal: Eine charmante Stadt in Rheinland-Pfalz

Frankenthal liegt im südlichen Teil Deutschlands und ist bekannt für ihre historische Altstadt und ein blühendes Gemeinschaftsleben. Die Stadt hat eine reiche industriell geprägte , die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. In den letzten Jahren hat sie sich zu einem beliebten Wohnort entwickelt, das viele kulturelle Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten bietet. Eine wichtige Rolle spielt auch die Feuerwehr, die jederzeit bereit ist, bei Notfällen wie Erdgasleckagen zu helfen. Die aktuellen Ereignisse in der Wormser Straße zeigen das Engagement der lokalen Einsatzkräfte, die stets zur der Bürger beitragen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH