Rebecka Blomqvist wechselt zu Eintracht Frankfurt
Frankfurt () – Die schwedische Nationalstürmerin Rebecka Blomqvist verstärkt ab der neuen Saison die Frauen-Bundesligamannschaft von Eintracht Frankfurt. Das teilte der Verein mit.
Die 27-Jährige erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028 und kommt vom Ligakonkurrenten VfL Wolfsburg.
Blomqvist bestritt in fünf Jahren beim VfL Wolfsburg 55 Bundesligaspiele und 24 Partien in der Champions League. Nach einem Kreuzbandriss im September 2023 kehrte sie zur vergangenen Saison zurück und erzielte in neun Champions-League-Spielen drei Tore.
Mit Wolfsburg gewann sie vier Mal den DFB-Pokal und wurde 2022 Deutsche Meisterin.
Die Stürmerin, die mit der schwedischen Nationalmannschaft bei Olympia 2021 Silber und bei der WM 2023 Bronze holte, sagte: ‚Ich freue mich sehr auf die Stadt, den Verein und die Mannschaft.‘ Eintracht-Direktorin Katharina Kiel lobte Blomqvists ‚Spielintelligenz und Torgefahr‘, die perfekt ins Spielsystem passten.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Fans von Eintracht Frankfurt (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Rebecka Blomqvist, Katharina Kiel
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Eintracht Frankfurt, VfL Wolfsburg, DFB-Pokal, schwedische Nationalmannschaft, Olympia, WM 2023
Wann ist das Ereignis passiert?
Nicht erwähnt
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Frankfurt, Wolfsburg
Worum geht es in einem Satz?
Die schwedische Nationalstürmerin Rebecka Blomqvist wechselt für die Saison 2023/2024 von VfL Wolfsburg zu Eintracht Frankfurt und erhält einen Vertrag bis 2028.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Verpflichtung von Rebecka Blomqvist durch Eintracht Frankfurt ist die Suche nach einer Verstärkung für die Frauen-Bundesligamannschaft, um die Konkurrenzfähigkeit zu erhöhen. Blomqvist bringt Erfahrung und Erfolg mit, darunter Meistertitel und Pokalsiege mit dem VfL Wolfsburg.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel gibt an, dass Eintracht Frankfurt die Verpflichtung der schwedischen Nationalstürmerin Rebecka Blomqvist bekanntgegeben hat, die vom VfL Wolfsburg zum Verein wechselt. Die Vereinsvertreterin lobte Blomqvists Fähigkeiten, während die Spielerin selbst ihre Vorfreude auf die neue Herausforderung in Frankfurt ausdrückte.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
Wechsel zu Eintracht Frankfurt, Vertrag bis zum 30. Juni 2028, Verstärkung der Frauen-Bundesligamannschaft, Rückkehr nach Kreuzbandriss, Erfolge mit Wolfsburg (vier DFB-Pokalsiege, Deutsche Meisterin 2022), Medaillen bei Olympia und WM (Silber, Bronze), positive Einschätzung durch Eintracht-Direktorin.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Stürmerin Rebecka Blomqvist zitiert. Sie sagte: "Ich freue mich sehr auf die Stadt, den Verein und die Mannschaft." Zudem lobte Eintracht-Direktorin Katharina Kiel Blomqvists "Spielintelligenz und Torgefahr", die perfekt ins Spielsystem passten.
Frankfurt: Eine Stadt im Aufschwung
Frankfurt ist nicht nur ein bedeutendes Finanzzentrum, sondern auch kulturell vielfältig. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen und historische Sehenswürdigkeiten, die Touristen und Einheimische gleichermaßen anziehen. Mit einem dynamischen Lebensstil und einer hohen Lebensqualität bietet Frankfurt den perfekten Rahmen für Sportler und Künstler. Die Eintracht Frankfurt ist ein wichtiger Bestandteil der Stadt und fördert das Gemeinschaftsgefühl unter den Bewohnern. Außerdem zieht das renommierte Stadion regelmäßig Fans aus der ganzen Welt an, die die Leidenschaft für den Fußball teilen.
- Dax startet stark – Hoffnung auf anhaltende Iran-Israel-Waffenruhe - 24. Juni 2025
- Unionsfraktion will stärkere Präsenz deutscher Truppen im Ausland - 24. Juni 2025
- Haushalt: Finanzplanung offenbart Milliardenlücke für 2027 bis 2029 - 24. Juni 2025