Sachsen-Anhalt hat 20 Apotheken pro 100.000 Einwohner
Halle (Saale) () – In Sachsen-Anhalt kommen auf 100.000 Einwohner 20 Apotheken. Das teilte das Statistische Landesamt mit.
Die 437 umsatzsteuerpflichtigen Apotheken im Land erzielten 2023 zusammen einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro.
Die höchsten durchschnittlichen Umsätze je Apotheke verzeichneten die Landkreise Wittenberg mit 7,8 Millionen Euro und Stendal mit 6,1 Millionen Euro. In der Landeshauptstadt Magdeburg lag der Durchschnitt bei 5,6 Millionen Euro, in Halle (Saale) bei 5,2 Millionen Euro.
Jede Apotheke versorgte im Schnitt 4.990 Einwohner.
Im Landkreis Stendal waren es 6.447 Einwohner pro Apotheke, in Halle (Saale) dagegen nur 3.906. Etwa jede vierte Apotheke im Land hatte ihren Sitz in Halle oder Magdeburg.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Apotheke (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Einzelhandelsumsatz im Jahr 2023 geschrumpft 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Der Einzelhandelsumsatz ist im Jahr 2023 geschrumpft. Nach vorläufigen Ergebnissen erwirtschafteten die Unternehmen der Branche preisbereinigt 3,3 Prozent weniger und nominal 2,3…
- Gastgewerbeumsatz 2023 gestiegen 20. Februar 2024 Wiesbaden () - Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Jahr 2023 real 1,1 Prozent und nominal 8,5 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im Jahr 2022.…
- Gastgewerbe macht weniger Umsatz 20. Februar 2025 Gastgewerbe macht weniger Umsatz Wiesbaden () - Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Jahr 2024 real 2,6 Prozent weniger und nominal 0,6 Prozent mehr Umsatz…
- Vermisste 13-Jährige in Stendal unversehrt aufgefunden 5. Juni 2025 Stendal () - Die 13-jährige Angelina Larissa Marie S. aus Stendal, die seit Montagabend vermisst wurde, ist wieder aufgetaucht. Die Polizei hat das Mädchen im…
- Geflügelpest im Landkreis Wittenberg bestätigt 28. März 2025 Geflügelpest im Landkreis Wittenberg bestätigt Kemberg () - Im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt ist ein Ausbruch der Geflügelpest bestätigt worden. Betroffen ist ein Betrieb im…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Verband: Zahl der Apotheken sinkt auf neuen Tiefstand 26. März 2025 Verband: Zahl der Apotheken sinkt auf neuen Tiefstand Berlin () - Die Zahl der Apotheken ist in Deutschland auf einen neuen Tiefstand gesunken.2024 ging die…
- Gastgewerbeumsatz 2024 gegenüber Vorjahr um 2,1 Prozent gesunken 21. Januar 2025 Berlin () - Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Jahr 2024 real (preisbereinigt) 2,1 Prozent weniger und nominal (nicht preisbereinigt) 1,0 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Umsatz im Dienstleistungsbereich 2024 minimal gestiegen 7. März 2025 Umsatz im Dienstleistungsbereich 2024 minimal gestiegen Wiesbaden () - Der Umsatz im Dienstleistungsbereich ist im vergangenen Jahr minimal gestiegen.Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Möbelindustrie verzeichnet Umsatzeinbruch 20. März 2025 Möbelindustrie verzeichnet Umsatzeinbruch Wiesbaden () - Die Möbelindustrie hat im Jahr 2024 nach vorläufigen Ergebnissen rund 16,3 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet - das sind 7,8…
- Deutscher Exportüberschuss im Handel mit den USA weiter erheblich 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA bleibt erheblich. Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- Mehr Ausbildungsverträge für Pflegeberufe in Sachsen-Anhalt 4. Juni 2025 Halle (Saale) () - Im vergangenen Jahr haben in Sachsen-Anhalt 1.593 Personen eine Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann begonnen. Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt teilte…
- USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands 19. Februar 2025 USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro sind die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 erstmals seit 2015…
- Freies WLAN auf der Peißnitz in Halle 5. Juni 2025 Halle () - Das Land Sachsen-Anhalt hat die Installation eines öffentlichen, kostenfreien WLAN auf der Peißnitz in Halle (Saale) mit rund 70.000 Euro finanziell unterstützt.…
- Einzelhandel macht mehr Umsatz 31. März 2025 Einzelhandel macht mehr Umsatz Wiesbaden () - Der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland ist im Februar 2025 gegenüber Januar kalender- und saisonbereinigt sowohl real als…
- Umsatz im Dienstleistungssektor legt zu 6. März 2024 Wiesbaden () - Der Dienstleistungssektor in Deutschland hat im Jahr 2023 preisbereinigt 2,0 Prozent und nominal 2,1 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im Jahr 2022.…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Krankenkassen fordern Umverteilung der Apothekenhonorare 20. Mai 2024 Berlin () - Die gesetzlichen Krankenkassen fordern eine Umverteilung der Apothekenhonorare, um die Zahl der Apotheken in den Städten zu reduzieren und dafür die Versorgung…
- Bahn macht weniger Umsatz und Milliardenverlust 21. März 2024 Frankfurt/Main () - Die Deutsche Bahn nimmt insgesamt weniger Geld ein und macht unterm Stricht kräftig Minus. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2023 rund 45,2…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
In dem Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Sachsen-Anhalt, Wittenberg, Stendal, Magdeburg, Halle (Saale)
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand im Jahr 2023 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Halle (Saale), Magdeburg, Landkreis Wittenberg, Landkreis Stendal.
Worum geht es in einem Satz?
In Sachsen-Anhalt gibt es 20 Apotheken pro 100.000 Einwohner, die 2023 insgesamt 2,1 Milliarden Euro Umsatz erwirtschafteten, wobei die höchsten Umsätze in Wittenberg und Stendal verzeichnet wurden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses ist die statistische Erhebung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt, die die Anzahl und den Umsatz von Apotheken im Land analysiert. Diese Daten zeigen regionale Unterschiede in der Apothekenverteilung und -umsatz, was auf die Versorgungssituation der Bevölkerung hinweist.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel enthält keine spezifischen Informationen über die Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf die genannten Daten zu Apotheken in Sachsen-Anhalt. Er stellt hauptsächlich statistische Informationen über die Verteilung und Umsätze von Apotheken im Bundesland bereit.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Ungleichgewicht bei der Anzahl der Apotheken pro Einwohner, Unterschiede bei den durchschnittlichen Umsätzen je Apotheke, regionale Konzentration von Apotheken in Halle und Magdeburg, Versorgung unterschiedlicher Einwohnerzahlen pro Apotheke.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich statistische Informationen über die Apotheken in Sachsen-Anhalt bereitgestellt.
Halle (Saale)
Halle (Saale) ist eine pulsierende Stadt in Sachsen-Anhalt, bekannt für ihre vielfältige Kultur und Geschichte. Die Stadt verfügt über eine hohe Dichte an Apotheken, mit 20 Apotheken pro 100.000 Einwohner. Im Durchschnitt versorgt jede Apotheke hier rund 3.906 Einwohner, was die Gesundheitsversorgung vor Ort erleichtert. Halle (Saale) ist nicht nur ein bedeutender Standort für Apotheken, sondern trägt auch erheblich zu den Gesamtumsätzen im Land bei. Mit einem durchschnittlichen Umsatz von 5,2 Millionen Euro pro Apotheke steht Halle im Vergleich zu anderen Städten gut da.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)