Schwerer Unfall auf A2 bei Gelsenkirchen

Schwerer Unfall auf A2 mit beschädigtem Pkw und Lkw-Anhänger, Feuerwehr im Einsatz.

Schwerer Unfall auf A2 bei Gelsenkirchen

() – Auf der A2 in Richtung hat sich am Donnerstagabend ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Wie die Feuerwehr Gelsenkirchen mitteilte, stieß ein Pkw kurz vor dem Autobahntunnel mit einem Verkehrssicherungsanhänger zusammen, der von einem Lkw gezogen wurde.

Der Fahrer des Pkw wurde von Ersthelfern versorgt, bis Rettungskräfte eintrafen.

Der Anhänger wurde durch den Aufprall unter den Lkw geschoben. Die Feuerwehr befreite den verletzten Fahrer mit hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug.

Der schwerverletzte Mann wurde in eine Klinik gebracht.

An der Rettungsaktion waren 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Gelsenkirchen beteiligt, darunter auch Freiwillige aus den Stadtteilen Buer, Hassel und Heßler. Der ereignete sich gegen 20:36 Uhr.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Unfall A2 (Archiv), Feuerwehr Gelsenkirchen via

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:

Feuerwehr Gelsenkirchen, dts Nachrichtenagentur.

Wann ist das Ereignis passiert?

Der Unfall ereignete sich am Donnerstagabend, gegen 20:36 Uhr.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Gelsenkirchen, A2, Hannover

Worum geht es in einem Satz?

Am Donnerstagabend kam es auf der A2 in Richtung Hannover zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw mit einem von einem Lkw gezogenen Verkehrssicherungsanhänger kollidierte, was zur schweren Verletzung des Autofahrers führte, der von der Feuerwehr Gelsenkirchen mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit und ins Krankenhaus gebracht wurde.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund des Ereignisses war ein Zusammenstoß eines Pkw mit einem von einem Lkw gezogenen Verkehrssicherungsanhänger kurz vor dem Autobahntunnel auf der A2 in Richtung Hannover. Der Aufprall führte zu schweren Verletzungen des Pkw-Fahrers, der daraufhin mit hydraulischen Rettungsgeräten aus seinem Fahrzeug befreit wurde.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird nicht spezifisch auf die Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien eingegangen. Es wird lediglich die erfolgreiche Rettungsaktion der Feuerwehr Gelsenkirchen beschrieben, die mit 40 Einsatzkräften vor Ort war, um den schwerverletzten Fahrer zu befreien und ins Krankenhaus zu bringen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen des Unfalls sind: schwerverletzter Fahrer, Versorgung durch Ersthelfer, Einsatz von Rettungskräften, Befreiung des Fahrers mit hydraulischen Rettungsgeräten, Transport in eine Klinik, Beteiligung von 40 Einsatzkräften der Feuerwehr.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass der Fahrer des Pkw von Ersthelfern versorgt und später mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit wurde.

Gelsenkirchen – Eine Stadt im Wandel

Gelsenkirchen ist eine Stadt im Ruhrgebiet, die historisch für ihren Kohleabbau und die Stahlindustrie bekannt war. In den letzten Jahren hat sich die Stadt jedoch einem umfassenden Strukturwandel unterzogen und setzt nun verstärkt auf innovative Branchen. Der Fußballverein FC Schalke 04, der in der Veltins-Arena spielt, ist ein wichtiger Teil der Identität Gelsenkirchens und zieht Fans aus der gesamten Region an. Gelsenkirchen bietet auch eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen und Festivals, die das Stadtleben bereichern. Mit zahlreichen Grünflächen und Naherholungsgebieten hat die Stadt zudem eine hohe Lebensqualität zu bieten.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH