Feuerwehr befreit Mann aus enger Fensteröffnung in Nürnberg
Nürnberg () – Die Feuerwehr Nürnberg hat am Donnerstagnachmittag einen Mann aus einer engen Fensteröffnung in St. Peter befreit. Der junge Mann war mit dem Oberkörper aus einem nur 21 Zentimeter breiten Badezimmerfenster im ersten Obergeschoss gerutscht und steckte fest.
Die Tür zum Bad war verschlossen, sodass er weder vor noch zurück konnte.
Gegen 15:30 Uhr rückten Einsatzkräfte der Feuerwachen 3 und 5 sowie Spezialisten der Höhenrettung aus. Während ein Team die Badezimmertür von innen öffnete, sicherten Höhenretter den Mann von außen ab.
Durch vorsichtiges Demontieren des Fensters gelang es schließlich, den Eingeklemmten zu befreien.
Der Mann blieb unverletzt und konnte seiner Partnerin übergeben werden. Der Rettungsdienst hatte ihn zuvor untersucht, teilte die Feuerwehr mit.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Feuerwehr im Einsatz (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Feuerwehr Nürnberg, Feuerwachen 3, Feuerwachen 5, Höhenrettung, Rettungsdienst.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand am Donnerstag Nachmittag statt, jedoch wurde kein konkretes Datum angegeben. Daher ist die Antwort: Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Nürnberg, St. Peter.
Worum geht es in einem Satz?
Die Feuerwehr Nürnberg befreite einen Mann, der in einem engen Badezimmerfenster stecken geblieben war, nachdem die Tür verschlossen war, und übergab ihn nach der Untersuchung durch den Rettungsdienst unverletzt seiner Partnerin.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war, dass ein junger Mann beim Versuch, aus einem sehr engen Badezimmerfenster im ersten Obergeschoss zu gelangen, mit dem Oberkörper stecken blieb. Die verschlossene Badezimmertür verhinderte eine Rückkehr.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht direkt beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf den Vorfall reagiert haben. Es wird lediglich berichtet, dass die Feuerwehr Nürnberg erfolgreich einen Mann aus einem Badezimmerfenster befreit hat und er dabei unverletzt blieb.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: der Mann blieb unverletzt, der Mann wurde seiner Partnerin übergeben, der Rettungsdienst hat ihn zuvor untersucht.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme der Feuerwehr Nürnberg zitiert, die mitteilt, dass der Mann unverletzt blieb und nach seiner Rettung seiner Partnerin übergeben wurde. Der Rettungsdienst hatte ihn zuvor untersucht.
Nürnberg: Eine Stadt voller Geschichte und Kultur
Nürnberg ist bekannt für seine reiche Geschichte und eindruckvolle Architektur, die Touristen aus aller Welt anzieht. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die majestätische Kaiserburg und das schöne Altstadtviertel. Nürnberg ist auch berühmt für das traditionelle Christkindlesmarkt, der als einer der schönsten Weihnachtsmärkte gilt. Mit einem dynamischen Kulturleben und vielfältigen Veranstaltungen hat die Region für jeden etwas zu bieten. Zudem ist Nürnberg ein bedeutender Standort für Technik und Innovation, was der Stadt einen modernen Charakter verleiht.
- USA haben nach eigenen Angaben iranische Atomanlagen total zerstört - 22. Juni 2025
- Trump meldet Angriff auf drei Atomanlagen im Iran - 22. Juni 2025
- Hubig spricht sich für Prüfung von AfD-Verbotsverfahren aus - 22. Juni 2025