Brandenburger Erziehungswissenschaftlerin erhält Bundesverdienstkreuz
Potsdam () – Die Brandenburger Erziehungswissenschaftlerin Annedore Prengel hat das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die Auszeichnung überreichte ihr Wissenschaftsministerin Manja Schüle im Auftrag des Bundespräsidenten an der Universität Potsdam, wie das Ministerium mitteilte.
Schüle würdigte Prengels vielfältiges Wirken in der Bildungsforschung.
Besonders hob sie deren frühe Beschäftigung mit Heterogenität im Schulunterricht hervor, die heute angesichts einer diversen Gesellschaft an Bedeutung gewonnen habe. Zudem habe Prengel das Rochow-Museum in Reckahn überregional bekannt gemacht.
Prengel war von 2002 bis 2010 an der Universität Potsdam tätig und verfasste das Standardwerk ‚Pädagogik der Vielfalt‘.
Der Verdienstorden ist die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik für besondere Leistungen zum Wohl der Gesellschaft.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Menschen in Deutschland bei erster Heirat immer älter 8. Februar 2024 Wiesbaden () - Wer in Deutschland zum ersten Mal heiratet, ist heutzutage deutlich älter als noch vor 20 Jahren. Im Jahr 2022 waren Frauen bei…
- Holocaustüberlebende Friedländer erhält Großes Bundesverdienstkreuz 2. Mai 2025 Holocaustüberlebende Friedländer erhält Großes Bundesverdienstkreuz Berlin () - Die Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.Das berichtet der…
- Umfrage: Mehrheit will mehr staatliche Klimaschutz-Investitionen 27. Mai 2024 Berlin () - Die Mehrheit der Deutschen fordert mehr staatliche Investitionen in den Klima- und Umweltschutz. In einer am Montag veröffentlichten Erhebung von Forsa im…
- Internationale Bande nach Geldautomatensprengungen gefasst 27. Mai 2025 Wiesbaden () - Deutsche und niederländische Behörden haben eine international agierende Bande zerschlagen, die für zahlreiche Geldautomatensprengungen in Deutschland verantwortlich sein soll.Wie das Bundeskriminalamt (BKA)…
- Deutlich mehr stationäre Hautkrebsbehandlungen 28. Mai 2024 Wiesbaden () - In den vergangenen 20 Jahren hat die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs in Deutschland fast stetig zugenommen. Im Jahr 2022 wurden 109.400…
- US-General Cavoli erhält Bundesverdienstkreuz 16. April 2025 US-General Cavoli erhält Bundesverdienstkreuz Berlin () - Der Oberkommandeur der US-Truppen in Europa, Christopher Cavoli, soll mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet werden. Das berichtet der "Spiegel".Als…
- Wirtschaftsministerium verteidigt Prämie für Langzeitarbeitlose 5. Oktober 2024 Berlin () - Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine viel diskutierte geplante Prämie für Langzeitarbeitslose verteidigt und Details in der Ausgestaltung hervorgehoben. Konkret sei eine einmalige Anschubfinanzierung…
- Zahl neuer Bürogebäude 2022 gegenüber 2002 fast halbiert 7. März 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der neu gebauten Büroimmobilien in Deutschland ist im Jahr 2022 auf 1.563 Gebäude gesunken. Das waren 13,6 Prozent weniger fertiggestellte…
- Berlins Verkehrssenatorin tritt nach Entzug von Doktortitel zurück 30. April 2024 Berlin () - Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) tritt zurück. Die Uni Rostock habe ihr mitgeteilt, dass sie den im Jahr 2007 verliehenen Doktorgrad wieder…
- Im Schnitt 1.500 hitzebedingte Krankenhausbehandlungen pro Jahr 15. Juli 2024 Wiesbaden () - Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden haben im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2022 zu knapp 1.500…
- Noch-Nato-Generalsekretär Stoltenberg erhält Bundesverdienstkreuz 27. September 2024 Berlin () - Die Bundesregierung will den scheidenden Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg mit dem Bundesverdienstkreuz auszeichnen. Kanzleramt und Auswärtiges Amt haben bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beantragt,…
- Berlins Verkehrssenatorin sieht Probleme für Magnetschwebebahn 5. Februar 2024 Berlin () - Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) sieht vor der möglichen Einführung einer Magnetschwebebahn in Berlin noch viele Probleme ungelöst. Zwar begrüße sie die…
- Politik nimmt Abschied von Horst Köhler 18. Februar 2025 Politik nimmt Abschied von Horst Köhler Berlin () - Das politische Berlin hat am Dienstag mit einem Trauergottesdienst und einem Staatsakt Abschied vom ehemaligen Bundespräsidenten…
- Offiziell: Bundesregierung erwartet Nullwachstum 24. April 2025 Offiziell: Bundesregierung erwartet Nullwachstum Berlin () - Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr wie erwartet deutlich nach unten korrigiert.Laut der am Donnerstag…
- Protest gegen CDU: Steinmeier bedauert Verdienstkreuz-Rückgaben 31. Januar 2025 Protest gegen CDU: Steinmeier bedauert Verdienstkreuz-Rückgaben Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit Bedauern auf die Ankündigung zweier Bundesverdienstkreuzträger reagiert, ihre Orden aus Protest…
- Biden und Scholz wollen über Frieden im Nahen Osten beraten 18. Oktober 2024 Berlin () - Nach der Tötung von Hamas-Führer Yahya Sinwar will US-Präsident Joe Biden bei seinem Besuch in Berlin mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) über…
- Auch VdK spricht sich für weibliches Staatsoberhaupt aus 7. März 2024 Berlin () - Neben diversen Spitzenpolitikerinnen hat sich anlässlich des Internationalen Frauentags nun auch der größte deutsche Sozialverband VdK dafür ausgesprochen, bei nächster Gelegenheit ein…
- Umfrage: Bundespräsident kann Popularitätswerte nicht verbessern 13. März 2024 Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kann seine Popularität in der Bevölkerung offenbar nicht verbessern. In einer Umfrage von Infratest für den WDR geben nur…
- Rufe aus Union und SPD nach einer Bundespräsidentin 21. April 2025 Rufe aus Union und SPD nach einer Bundespräsidentin Berlin () - In CDU, CSU und SPD wird der Ruf nach einer Frau als Nachfolgerin von…
- Klöckner: Nächstes Staatsoberhaupt muss Frau sein 3. Juni 2025 Berlin () - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) will als nächstes Staatsoberhaupt eine Frau im Schloss Bellevue sehen."Auf der Liste der Bundespräsidenten stehen seit 1949 zwölf…
- Lindner hofft auf Zustimmung von SPD und Grünen zu Asylgesetz 31. Januar 2025 Lindner hofft auf Zustimmung von SPD und Grünen zu Asylgesetz Berlin () - FDP-Chef Christian Lindner hat den Vorschlag verteidigt, den Unionsentwurf für das sogenannte…
- G20-Vorsitz an Südafrika übergeben - Fokus auf Wachstum geplant 19. November 2024 Rio de Janeiro () - Der G20-Gipfel in Rio de Janeiro ist am Dienstag mit der symbolischen Übergabe der Präsidentschaft der Gruppe zu Ende gegangen.…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Annedore Prengel, Manja Schüle
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
dts Nachrichtenagentur, Universität Potsdam, Bundesverdienstkreuz, Bundesrepublik Deutschland, Wissenschaftsministerin Manja Schüle, Bundespräsident, Rochow-Museum, Reckahn
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Potsdam, Universität Potsdam, Reckahn.
Worum geht es in einem Satz?
Annedore Prengel, eine Brandenburger Erziehungswissenschaftlerin, wurde für ihre bedeutenden Beiträge zur Bildungsforschung, insbesondere zur Heterogenität im Unterricht, mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Annedore Prengel war ihre herausragende Arbeit in der Bildungsforschung, insbesondere ihre frühe Auseinandersetzung mit Heterogenität im Schulunterricht und ihr Beitrag zur Bekanntmachung des Rochow-Museums in Reckahn.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass die Brandenburger Erziehungswissenschaftlerin Annedore Prengel das Bundesverdienstkreuz für ihre Beiträge zur Bildungsforschung, insbesondere zur Heterogenität im Unterricht, erhalten hat. Wissenschaftsministerin Manja Schüle würdigte bei der Verleihung die gesellschaftliche Relevanz von Prengels Arbeiten, die auch das Rochow-Museum bekannt gemacht haben.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz, Würdigung von Prengels Wirken in der Bildungsforschung, gesteigerte Bedeutung der Heterogenität im Schulunterricht, Bekanntheit des Rochow-Museums in Reckahn, Standardwerk 'Pädagogik der Vielfalt' verfasst.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, der Artikel zitiert eine Stellungnahme von Wissenschaftsministerin Manja Schüle. Sie würdigte Annedore Prengels vielfältiges Wirken in der Bildungsforschung und hob besonders ihre frühe Beschäftigung mit Heterogenität im Schulunterricht hervor, die angesichts einer diversen Gesellschaft an Bedeutung gewonnen habe.
Potsdam – eine Stadt voller Geschichte
Potsdam ist die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg und bekannt für ihre beeindruckenden Schlösser und Gärten. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die eng mit der preußischen Monarchie verbunden ist. Besonders hervorzuheben ist das UNESCO-Weltkulturerbe Sanssouci, das als Sommerresidenz Friedrichs des Großen diente. Zudem ist Potsdam ein bedeutendes Zentrum für Wissenschaft und Forschung, unter anderem durch die renommierte Universität Potsdam. Mit ihrer charmanten Altstadt und zahlreichen kulturellen Angeboten zieht die Stadt jährlich zahlreiche Touristen an.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)