Studie zeigt hohe Erschöpfung bei Krankenhaussozialarbeitern
Kassel () – Vier von zehn Mitarbeitern in Krankenhaussozialdiensten in Deutschland sind erschöpft. Das hat eine Studie der Universität Kassel ergeben, die vom Institut für Sozialwesen geleitet wurde. Die Beschäftigten sind demnach psychisch deutlich stärker belastet als Fachkräfte in anderen Bereichen der Sozialen Arbeit oder in anderen Berufen.
Die Befragung von Sozialdiensten an 2.503 Krankenhausstandorten im November 2023 zeigt besonders hohe emotionale und quantitative Anforderungen. 42,6 Prozent der Befragten fühlen sich häufig oder immer emotional erschöpft, 33,9 Prozent berichten von regelmäßiger körperlicher Erschöpfung. Besonders alarmierend sei, dass 70,1 Prozent angaben, in den vergangenen zwölf Monaten krank zur Arbeit gegangen zu sein.
Trotz der hohen Belastung nehmen viele Sozialarbeiter betriebliche Gesundheitsangebote nicht wahr. Zwar gibt es in 73,0 Prozent der Einrichtungen entsprechende Maßnahmen, aber nur 39,4 Prozent der Beschäftigten haben daran teilgenommen. Die Studie wurde im Fachjournal `Soziale Passagen` veröffentlicht.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Niedriglohnsektor beschäftigt weiter mehrheitlich Frauen 27. Februar 2024 Berlin () - Mehr als drei Viertel der Beschäftigten in drei der fünf am niedrigsten entlohnten Berufen in Deutschland sind Frauen. Das geht aus der…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitet am Wochenende 28. April 2025 Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitet am Wochenende Wiesbaden () - Mehr als ein Viertel (27 Prozent) der abhängig Beschäftigten in Deutschland hat im…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Mehr als 950 Einbürgerungen in Kassel im vergangenen Jahr 5. Juni 2025 Kassel () - Im vergangenen Jahr erhielten in Kassel 954 Menschen aus 96 Staaten die deutsche Staatsbürgerschaft. Das sind 71 Einbürgerungen mehr als im Jahr…
- Studie: Vollzeitarbeit nicht erschöpfender als Teilzeit 10. März 2025 Studie: Vollzeitarbeit nicht erschöpfender als Teilzeit Köln () - Wer in Deutschland Vollzeit arbeitet, fühlt sich einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft…
- Vermisste Frau aus Niestetal in Kassel wohlbehalten gefunden 5. Juni 2025 Kassel () - Eine 49-jährige Frau aus Niestetal, die seit Dienstagmittag vermisst wurde, ist am späten Mittwochabend in Kassel wieder aufgetaucht. Eine Streife der Polizei…
- Aschaffenburg: Bremen lädt zu Sonder-Innenministerkonferenz 24. Januar 2025 Aschaffenburg: Bremen lädt zu Sonder-Innenministerkonferenz Bremen () - Nach dem zweifachen Mord in Aschaffenburg, den mutmaßlich ein psychisch kranker Afghanen begangen haben soll, hat der…
- Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Ende 2023 waren in Deutschland rund 419.000 Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) mit einem befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der…
- Studie: Deutliche Verschärfung des IT-Fachkräftemangels droht 11. April 2024 Berlin () - In Deutschland droht eine deutliche Verschärfung des IT-Fachkräftemangels. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des IT-Branchenverbands Bitkom hervor.Demnach werden im…
- Fachkräftemangel in Ostdeutschland trotz Konjunkturflaute spürbar 18. April 2025 Fachkräftemangel in Ostdeutschland trotz Konjunkturflaute spürbar Leipzig () - Der Fachkräftemangel in Mitteldeutschland bleibt trotz der aktuellen Konjunkturflaute spürbar. Jan Opitz von der Metropolregion Mitteldeutschland…
- Studie: Interesse der Jugendlichen an Klimawandel etwas gesunken 24. Mai 2024 Berlin () - 47 Prozent der Jugendlichen halten das Thema Klimawandel für "sehr wichtig". Das geht aus einer Studie der Krankenkasse Barmer hervor, für die…
- IW-Studie: Fachkräftemangel belastet vor allem Frauen 8. März 2024 Köln () - In Deutschland leiden vor allem Frauen unter dem weiter anwachsenden Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Das geht aus einer neuen Auswertung des Instituts…
- Sechs von zehn Reinigungskräften haben Einwanderungsgeschichte 1. März 2024 Wiesbaden () - Personen mit Einwanderungsgeschichte sind besonders in Gastronomie und Reinigungsberufen überdurchschnittlich stark vertreten. So hatten 60 Prozent der 15- bis 64-jährigen Beschäftigten in…
- Viele Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder Hausarzttermine 2. Februar 2025 Viele Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder Hausarzttermine Berlin () - Kassenpatienten warten in Deutschland länger auf Arzttermine als noch vor fünf Jahren. Das geht…
- Ex-Finanzminister Eichel traut Klingbeil neues Amt zu 4. Mai 2025 Ex-Finanzminister Eichel traut Klingbeil neues Amt zu Kassel () - Der ehemalige Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat seinen wahrscheinlichen Amtsnachfolger Lars Klingbeil zu einem verantwortungsvollen…
- IW: 2028 fehlen 133.000 Fachkräfte in Digitalisierungsberufen 29. März 2025 IW: 2028 fehlen 133.000 Fachkräfte in Digitalisierungsberufen Köln () - Die sogenannte Fachkräftelücke in den Digitalisierungsberufen wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das geht…
- IMK beschließt anderen Umgang mit psychisch kranken Gewalttätern 27. Januar 2025 IMK beschließt anderen Umgang mit psychisch kranken Gewalttätern Berlin () - Die Innenministerkonferenz (IMK) hat am Montag bei ihren Beratungen zum Fall Aschaffenburg einen veränderten…
- Wiese sieht "vorbestrafte psychisch Kranke" als Gefährdergruppe 23. Januar 2025 Wiese sieht "vorbestrafte psychisch Kranke" als Gefährdergruppe Berlin () - Nach dem tödlichen Messerangriff von Aschaffenburg will SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese vorbestrafte psychisch Kranke ins Visier…
- Lauterbach: "Sicherheitsrisiko" durch psychisch kranke Flüchtlinge 25. Januar 2025 Lauterbach: "Sicherheitsrisiko" durch psychisch kranke Flüchtlinge Berlin () - Im Zusammenhang mit der Gewalttat von Aschaffenburg hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor einem "Sicherheitsrisiko" durch…
- Bargeld bleibt an der Ladenkasse vorn - Kartenzahlung legt zu 1. Juli 2024 Frankfurt/Main () - Der Trend zur abnehmenden Bargeldnutzung setzt sich fort. Laut einer Erhebung der Bundesbank ist die Verbreitung von bargeldlosen Bezahlverfahren im Jahr 2023…
- Deutlich mehr Insolvenzen im Januar 16. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben im Januar 2024 um 26,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Universität Kassel, Institut für Sozialwesen, Fachjournal Soziale Passagen
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand im November 2023 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Eine Studie der Universität Kassel zeigt, dass 40 % der Mitarbeiter in Krankenhaussozialdiensten in Deutschland stark erschöpft sind, mit besonders hohen emotionalen Belastungen und einer geringen Inanspruchnahme betrieblicher Gesundheitsangebote.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Das beschriebene Ereignis ist auf die hohe psychische und physische Belastung der Mitarbeiter in Krankenhaussozialdiensten in Deutschland zurückzuführen. Eine Studie hat ergeben, dass diese Beschäftigten signifikant erschöpfter sind als Fachkräfte in anderen sozialen Bereichen, was zu einer alarmierenden Anzahl von Mitarbeitern führt, die trotz Krankheit zur Arbeit gehen. Die geringe Inanspruchnahme betrieblicher Gesundheitsangebote verschärft die Situation.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass vier von zehn Mitarbeitern in Krankenhaussozialdiensten in Deutschland aufgrund hoher emotionaler und körperlicher Belastungen erschöpft sind. Trotz der vorhandenen betrieblichen Gesundheitsangebote nehmen nur wenige Mitarbeiter daran teil, was auf eine unzureichende Wahrnehmung und möglicherweise auf die Dringlichkeit der Situation hinweist.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Erschöpfung der Mitarbeiter, höhere psychische Belastung im Vergleich zu anderen Berufen, häufige emotionale Erschöpfung, regelmäßige körperliche Erschöpfung, Arbeit trotz Krankheit, geringe Teilnahme an Gesundheitsangeboten, hohe Anforderungen im Beruf.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die die Erschöpfung von Mitarbeitern in Krankenhaussozialdiensten beschreibt.
Kassel: Eine Stadt mit Geschichte und Kultur
Kassel ist bekannt für seine beeindruckenden historischen Stätten und kulturellen Einrichtungen. Die Stadt beherbergt das berühmte Schloss Wilhelmshöhe, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Kassel ist auch die Heimat der documenta, einer der bedeutendsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst weltweit. Die grüne Umgebung der Stadt, einschließlich des Bergparks Wilhelmshöhe, lädt Besucher zu Erkundungen und Erholung ein. Außerdem ist Kassel als Bildungsstandort bekannt, unter anderem durch die Universität Kassel, die innovative Forschung und Lehre fördert.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)