Autokraft setzt erstmals Elektro- und Wasserstoffbusse in Schleswig-Holstein ein
Kiel () – Die Autokraft GmbH führt in Schleswig-Holstein erstmals Elektrogelenkbusse und Wasserstoffbusse im öffentlichen Nahverkehr ein. Die klimaneutralen Fahrzeuge werden vom Bund und dem Kreis Rendsburg-Eckernförde gefördert, wie die Deutsche Bahn mitteilte.
Die neuen Busse sollen den ÖPNV im Norden umweltfreundlicher machen.
Am 11. Juni um 15 Uhr werden die Fahrzeuge in der Autokraft-Niederlassung in Kiel vorgestellt. Kai Schlimbach vom Kreis Rendsburg-Eckernförde und Daniel Marx von DB Regio Bus Nord präsentieren die Technik.
Journalisten haben die Möglichkeit, die Busse zu besichtigen und Probefahrten zu unternehmen.
Interessierte Medienvertreter können sich bis zum 10. Juni bei der Pressestelle der Deutschen Bahn anmelden. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit für Fotos, Filmaufnahmen und O-Töne der Verantwortlichen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Erzbischof Marx: Leo XIV. wird auch nach Trump noch da sein 16. Mai 2025 München () - Münchens Erzbischof Kardinal Reinhard Marx findet es nicht hilfreich, dass Leo XIV. in der Öffentlichkeit als Antagonist zu US-Präsident Donald Trump gezeichnet…
- Dresdner Experte Marx sieht Gefahr weiterer Brückeneinstürze 7. April 2025 Dresdner Experte Marx sieht Gefahr weiterer Brückeneinstürze Dresden () - Der Dresdner Brücken-Experte Steffen Marx warnt die Politik davor, dass weitere Brücken in Deutschland einstürzen…
- Kardinal Marx akzeptiert keine AfD-Funktionäre in Kirchengremien 28. Mai 2024 München () - Münchens Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, hat sich gegen AfD-Funktionäre in kirchlichen Gremien ausgesprochen. "Ich kann nicht akzeptieren, dass ein Funktionär der AfD…
- CSU sieht in Bahn-Zahlen "Bilanz des Scheiterns" 21. März 2024 Berlin () - Die Union hat die von Bahnchef Richard Lutz vorgelegte Konzernbilanz als Blamage bezeichnet und Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) dafür kritisiert. "Bahnchef Lutz…
- Öffentliche Schulden zum Jahresende 2023 gestiegen 27. März 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2.445,4 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Betriebsrat: Riedbahn-Ersatzverkehr verursacht Millionenverlust 31. August 2024 Mannheim () - Der Schienenersatzverkehr bei der Generalsanierung der Riedbahn sorgt für hohe Verluste bei der Bahn-Tochter DB Regio. "Wir haben bei der Riedbahn wichtige…
- Greenpeace-Aktivisten drängen Schwarz-Rot zu besserem ÖPNV 23. März 2025 Greenpeace-Aktivisten drängen Schwarz-Rot zu besserem ÖPNV Berlin () - Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace haben Union und SPD rund 3.600 Vorschläge für einen besseren öffentlichen Nahverkehr…
- Bahn macht weniger Umsatz und Milliardenverlust 21. März 2024 Frankfurt/Main () - Die Deutsche Bahn nimmt insgesamt weniger Geld ein und macht unterm Stricht kräftig Minus. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2023 rund 45,2…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- "Junge Welt" kritisiert Festnahme von Journalisten an Humboldt-Uni 18. April 2025 "Junge Welt" kritisiert Festnahme von Journalisten an Humboldt-Uni Berlin () - Die "Junge Welt" kritisiert die vorübergehenden Festnahmen von drei Journalisten bei der propalästinensischen Besetzung…
- Verkehrsunternehmen gegen Streichung der E-Bus-Förderung 22. September 2024 Berlin () - Die Verkehrsunternehmen sehen sich bei der Umstellung des Öffentlichen Nahverkehrs auf E-Mobilität durch die Bundesregierung ausgebremst. "Die Entscheidung der Bundesregierung, jetzt die…
- Verdi ruft für Freitag zu ÖPNV-Warnstreik auf 19. Februar 2025 Verdi ruft für Freitag zu ÖPNV-Warnstreik auf Berlin () - Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte des öffentlichen Personennahverkehrs in mehreren Bundesländern für Freitag zu einem…
- Experten halten Nord Stream 2 für technisch reaktivierbar 5. März 2025 Experten halten Nord Stream 2 für technisch reaktivierbar Berlin () - Die beschädigte Ostseepipeline Nord Stream 2 könnte laut Experten zeitnahe wieder in Betrieb genommen…
- UN beklagen Straflosigkeit bei Verbrechen an Journalisten 2. November 2024 New York () - Die Vereinten Nationen (UN) beklagen die mangelnde Sicherheit von Journalisten in Krisen und Notsituationen. "Die Beendigung der Straflosigkeit bei Verbrechen gegen…
- DB Regio stattet Mitarbeiter bundesweit mit Bodycams aus 24. März 2024 Berlin () - Die DB Regio wird ihre 5.000 Schaffner und Kundenbetreuer im Nahverkehr mit Bodycams ausstatten.Das bestätigte Evelyn Palla, Vorständin Regionalverkehr, der "Bild am…
- Bundesländer fürchten um Nahverkehr 20. August 2024 Berlin () - Mehrere Bundesländer befürchten Einschnitte bei den Regionalzügen und S-Bahnen. Der Grund: Die sogenannte Schienenmaut, das ist der Preis für die Benutzung der…
- Preise rund ums Auto legen überdurchschnittlich zu 14. Februar 2025 Preise rund ums Auto legen überdurchschnittlich zu Wiesbaden () - Die Preise für Waren und Dienstleistungen rund ums Autofahren sind zuletzt deutlich gestiegen. Der Kraftfahrer-Preisindex…
- Reporter ohne Grenzen meldet immer mehr Übergriffe auf Journalisten 8. April 2025 Reporter ohne Grenzen meldet immer mehr Übergriffe auf Journalisten Berlin () - In Deutschland werden immer mehr Attacken auf Journalisten registriert. Die Organisation "Reporter ohne…
- ÖPNV-Streik: Pro Bahn fordert Aufrechterhaltung eines Mindestangebots 30. Januar 2024 Berlin () - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat mit Blick auf den Nahverkehrsstreik am Freitag die Aufrechterhaltung eines Mindestangebots in Form einer 20-Minuten-Taktung gefordert. "Für…
- Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nah- und Fernverkehr nimmt zu 8. April 2025 Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nah- und Fernverkehr nimmt zu Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind in Deutschland rund fünf Prozent mehr Fahrgäste im…
- Grüne wollen Nord-Stream-Pipelines dauerhaft stilllegen 21. Mai 2025 Berlin () - Die Bundestagsfraktion der Grünen will die schwarz-rote Bundesregierung dazu bringen, die ungenutzten Nord-Stream-Pipelines dauerhaft stillzulegen. Das geht aus einem Antrag hervor, über…
- SPD-Fraktion offen für Ende der US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 24. April 2025 SPD-Fraktion offen für Ende der US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 Berlin () - Die Energiepolitikerin Nina Scheer (SPD) hat sich offen für ein mögliches Ende…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Kai Schlimbach, Daniel Marx
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Autokraft GmbH, Bund, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Deutsche Bahn, DB Regio Bus Nord
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis findet am 11. Juni statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Kiel, Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg-Eckernförde
Worum geht es in einem Satz?
Die Autokraft GmbH bringt in Schleswig-Holstein erstmals Elektrogelenkbusse und Wasserstoffbusse in den öffentlichen Nahverkehr ein, gefördert vom Bund und dem Kreis Rendsburg-Eckernförde, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die Einführung klimaneutraler Verkehrsmittel im öffentlichen Nahverkehr Schleswig-Holsteins, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern. Die Förderung durch den Bund und den Kreis Rendsburg-Eckernförde unterstützt dieses Vorhaben.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Einführung von Elektrogelenk- und Wasserstoffbussen im öffentlichen Nahverkehr in Schleswig-Holstein von der Deutschen Bahn bekannt gegeben wurde. Die Veranstaltung zur Präsentation dieser umweltfreundlichen Fahrzeuge findet am 11. Juni statt, wobei Medienvertreter eingeladen sind, die Technik zu besichtigen und darüber zu berichten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Folgen oder Konsequenzen: Einführung von Elektrogelenkbusse und Wasserstoffbusse, Förderung durch Bund und Kreis Rendsburg-Eckernförde, umweltfreundlicherer öffentlicher Nahverkehr im Norden, Medienvertreter können Busse besichtigen und Probefahrten unternehmen, Gelegenheit für Fotos und Filmaufnahmen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich erwähnt, dass Kai Schlimbach vom Kreis Rendsburg-Eckernförde und Daniel Marx von DB Regio Bus Nord an der Vorstellung der neuen Busse teilnehmen werden.
Kiel – Eine Stadt am Wasser
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und zeichnet sich durch ihre maritime Atmosphäre aus. Die Stadt ist bekannt für ihren Hafen und die große Marinepräsenz, die sie zu einem wichtigen Standort für Seefahrt und Fischerei macht. Jährlich findet in Kiel die berühmte Kieler Woche statt, eine der größten Segelsportveranstaltungen der Welt. Auch kulturell hat Kiel viel zu bieten, mit zahlreichen Museen, Veranstaltungen und Festivals. Durch die Einführung von Elektrogelenkbussen und Wasserstoffbussen geht Kiel einen Schritt in Richtung umweltfreundlicherer Verkehrsmittel und nachhaltiger Stadtentwicklung.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)