Senatorin Kiziltepe würdigt Karneval der Kulturen als Zeichen für Vielfalt

Bunte Parade mit Tänzern und Teilnehmern, die kulturelle Vielfalt und Toleranz feiern.

Senatorin Kiziltepe würdigt Karneval der Kulturen als Zeichen für Vielfalt

() – Die Berliner Senatorin für , und Integration, Cansel Kiziltepe, hat den Karneval der Kulturen als kulturellen Höhepunkt und politisches Statement für Toleranz gewürdigt. „Der Karneval macht Mut in einer Zeit, in der wir täglich Fremdenfeindlichkeit erleben müssen“, teilte Kiziltepe mit. Die Vielfalt der Stadt sei eine Stärke, betonte die Politikerin.

Kiziltepe wird am Sonnabend, 7. Juni, um 14 Uhr als Schirmfrau den 29. Berliner Kinderkarneval der Kulturen im Görlitzer Park eröffnen.

An ihrer Seite wird die Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann stehen. Die Eröffnung findet an der Tanzbühne gegenüber dem ehemaligen Edelweiß statt.

Der Karneval der Kulturen ist eines der größten multikulturellen Feste in der Hauptstadt.

Tausende Besucher werden zu dem Fest erwartet, das die kulturelle Vielfalt Berlins feiert.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Umzug zu „Karneval der Kulturen“ am 28.05.2023

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Cansel Kiziltepe, Clara Herrmann

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Cansel Kiziltepe, Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann, Karneval der Kulturen

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis findet am 7. Juni 2023 statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Berlin, Görlitzer Park, Friedrichshain-Kreuzberg

Worum geht es in einem Satz?

Die Berliner Senatorin Cansel Kiziltepe würdigt den Karneval der Kulturen als bedeutendes kulturelles Ereignis und Zeichen für Toleranz, das am 7. Juni im Görlitzer Park eröffnet wird und die Vielfalt der Stadt feiert.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Karneval der Kulturen in Berlin ist das Bedürfnis, kulturelle Vielfalt zu feiern und ein politisches Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit zu setzen. Senatorin Cansel Kiziltepe hebt hervor, dass das Event Mut machen soll in einer Zeit, in der Rassismus und Diskriminierung präsent sind.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die Berliner Senatorin Cansel Kiziltepe hat den Karneval der Kulturen als bedeutendes kulturelles Ereignis hervorgehoben, das Toleranz fördert und in Zeiten fremdenfeindlicher Strömungen Mut macht. Der Karneval wird als Ausdruck der kulturellen Vielfalt der Stadt gefeiert, und die Eröffnung wird von mehreren politischen Vertretern begleitet.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: der Karneval der Kulturen als kultureller Höhepunkt, politisches Statement für Toleranz, der Karneval macht Mut gegen Fremdenfeindlichkeit, die Vielfalt der Stadt als Stärke, Eröffnung des Kinderkarnevals durch Cansel Kiziltepe, erwarten Tausende Besucher.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Cansel Kiziltepe zitiert. Sie würdigt den Karneval der Kulturen als kulturellen Höhepunkt und politisches Statement für Toleranz und betont, dass der Karneval Mut macht in einer Zeit, in der täglich Fremdenfeindlichkeit erlebt werden muss.

Berlin – Die multikulturelle Metropole

Berlin ist bekannt für ihre reiche kulturelle Vielfalt und Offenheit. Die Stadt zieht aus aller Welt an und wird oft als ein Schmelztiegel der Kulturen bezeichnet. Der Karneval der Kulturen ist ein herausragendes Beispiel für das bunte Miteinander in der Hauptstadt. Jährlich feiern Tausende Besucher dieses Fest, das Toleranz und Integration fördert. Mit Veranstaltungen wie dem Kinderkarneval im Görlitzer Park zeigt Berlin sein Engagement für eine inklusive .

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH