Über 900 Menschen in Baden-Württemberg warten auf Organspende
Stuttgart () – In Baden-Württemberg warten derzeit mehr als 900 Menschen dringend auf ein Spenderorgan. Das teilte das Gesundheitsministerium mit.
Gesundheitsminister Manne Lucha fordert eine rasche Einführung der Widerspruchslösung, um die Situation zu verbessern.
Lucha bedauerte, dass viele potenzielle Organspenden nicht stattfinden können, weil keine Zustimmung vorliegt. Im vergangenen Jahr sei dies bei mehr als der Hälfte der Fälle der Grund gewesen.
Der Minister verwies auf eine Umfrage, nach der 85 Prozent der Bundesbürger einer Organspende positiv gegenüberstehen.
Seit März 2024 können Organspende-Erklärungen auch digital im zentralen Register eingetragen werden. Allerdings ist die Zahl der Einträge bisher noch gering.
In den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden in Baden-Württemberg 62 Organspender gezählt, im Vorjahreszeitraum waren es 51.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Organspendeausweis (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Patientenschützer fordern Verzicht auf Neuregelung der Organspende 29. Januar 2025 Patientenschützer fordern Verzicht auf Neuregelung der Organspende Berlin () - Patientenschützer haben die Bundestagsabgeordneten dringend aufgefordert, auf eine Neuregelung der Organspende vor der Bundestagswahl zu…
- CSU schlägt verpflichtenden Eintrag ins Organspenderegister vor 22. Januar 2024 München () - In der Debatte um eine Neuregelung der Organspende will der CSU-Gesundheitspolitiker Stephan Pilsinger die Bürger dazu verpflichten, ihre Haltung zur Organspende in…
- Gruppe will Widerspruchslösung bei Organspende verhindern 7. November 2024 Berlin () - In der wieder aufgeflammten Debatte um eine Neuregelung der Organspende machen im Bundestag Gegner einer Widerspruchslösung mobil und wollen mit einem eigenen…
- Laumann: Entwurf für Widerspruchslösung bei Organspenden bis 2025 18. März 2024 Düsseldorf/Berlin () - Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will über den Bundesrat eine gesetzliche Regelung zur Einführung einer Widerspruchslösung bei Organspenden herbeiführen. Laumann sagte…
- FDP will Todesdefinition als Organspende-Voraussetzung ausweiten 15. Oktober 2024 Berlin () - Die FDP-Fraktion im Bundestag will eine Ausweitung der Todesdefinition als Voraussetzung für die Organspende. So soll künftig auch der Herz-Kreislauf-Stillstand Grundlage für…
- Stiftung Organtransplantation will Debatte über Widerspruchslösung 31. Mai 2025 Frankfurt/Main () - Der Medizinische Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), Axel Rahmel, hat die neue Bundesregierung dazu aufgerufen, die Diskussion über die Einführung der…
- Neues Organspende-Register gestartet 18. März 2024 Berlin () - Nach langer Vorbereitung ist am Montag die erste Stufe des neuen zentralen Organspende-Registers gestartet. Damit sollen Entscheidungen zur Organ- und Gewebespende künftig…
- Grüne weisen Organspende-Vorstoß der FDP zurück 15. Oktober 2024 Berlin () - Die Grünen lehnen den FDP-Vorstoß, den Herz-Kreislauf-Tod als Voraussetzung für die Organentnahme zu erlauben, ab. Sie halte die geltende gesetzliche Regelung zum…
- Gerlach wirbt für Widerspruchslösung bei Organspenden 17. März 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) wirbt zum Start der ersten Stufe des deutschen Online-Registers zu Organspenden für die sogenannte Widerspruchslösung. "Das Online-Register…
- Organspende: Keine Abstimmung über Widerspruchslösung vor der Wahl 31. Januar 2025 Organspende: Keine Abstimmung über Widerspruchslösung vor der Wahl Berlin () - Eine Abstimmung über Widerspruchslösung bei der Organspende wird es vor der Wahl nicht mehr…
- Lauterbach kündigt Start des Organspende-Registers für 18. März an 17. Februar 2024 Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angekündigt, dass das Organspende-Register im März online sein wird. "Das digitale Organspende-Register wird am 18. März nun…
- Neuer Streit um Homöopathie-Finanzierung 28. März 2024 Berlin () - In der Diskussion, ob homöopathische Behandlungen als Kassenleistung gelten sollen, begrüßt Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha, dass eine Abschaffung der Regelung in dem…
- 1. Bundesliga: Wolfsburg gewinnt in Stuttgart 15. Februar 2025 1. Bundesliga: Wolfsburg gewinnt in Stuttgart Stuttgart () - Am 22. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg in Stuttgart mit 2:1 gewonnen.Die Partie…
- Immobilienpreise schließen 2024 mit Plus ab 10. Februar 2025 Immobilienpreise schließen 2024 mit Plus ab Berlin () - Nachdem die Immobilienpreise in Deutschland im Jahr 2023 rückläufig waren, konnten sie sich im Jahr 2024…
- Union und Grüne begrüßen Organspende-Vorstoß von Lauterbach 23. April 2024 Berlin () - Politiker von Union und Grünen begrüßen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums, die Nierenspende in Deutschland deutlich zu erleichtern. "Die Neuregelung wäre ein Lichtblick für…
- Abgeordnete wollen vor Wahl über Widerspruchslösung abstimmen 21. November 2024 Berlin () - Die Unterstützer einer Widerspruchslösung bei Organspenden wollen noch vor den Neuwahlen im Bundestag über das Thema abstimmen lassen. "Wir werden uns mit…
- Aschaffenburg: Bremen lädt zu Sonder-Innenministerkonferenz 24. Januar 2025 Aschaffenburg: Bremen lädt zu Sonder-Innenministerkonferenz Bremen () - Nach dem zweifachen Mord in Aschaffenburg, den mutmaßlich ein psychisch kranker Afghanen begangen haben soll, hat der…
- 1. Bundesliga: Stuttgart besiegt Augsburg mit 4:0 11. Mai 2025 1. Bundesliga: Stuttgart besiegt Augsburg mit 4:0 Stuttgart () - Am 33. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat der VfB Stuttgart den FC Augsburg mit 4:0…
- VfB Stuttgart verlängert mit Cheftrainer Hoeneß 22. März 2025 VfB Stuttgart verlängert mit Cheftrainer Hoeneß Stuttgart () - Der VfB Stuttgart hat den Vertrag mit Cheftrainer Sebastian Hoeneß vorzeitig bis zum 30. Juni 2028…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- DFB-Pokal: Stuttgart schlägt Leipzig im Halbfinale 2. April 2025 DFB-Pokal: Stuttgart schlägt Leipzig im Halbfinale Stuttgart () - Im DFB-Pokal-Halbfinale in Stuttgart hat sich der VfB Stuttgart mit 3:1 gegen RB Leipzig durchgesetzt.Der Auftakt gelang…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Gesundheitsministerium, Manne Lucha, Bundesbürger
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Stuttgart, Baden-Württemberg
Worum geht es in einem Satz?
In Baden-Württemberg warten über 900 Menschen dringend auf ein Spenderorgan, weshalb Gesundheitsminister Manne Lucha die schnelle Einführung der Widerspruchslösung fordert, da viele potenzielle Spenden aufgrund fehlender Zustimmung nicht zustande kommen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die kritische Situation bezüglich der Organspende in Baden-Württemberg, wo aktuell über 900 Menschen auf ein Spenderorgan warten. Gesundheitsminister Manne Lucha fordert die Einführung der Widerspruchslösung, um die Anzahl der Organspenden zu erhöhen, da viele potenzielle Spenden aufgrund fehlender Zustimmung nicht zustande kommen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Gesundheitsminister von Baden-Württemberg, Manne Lucha, fordert aufgrund der hohen Nachfrage nach Spenderorganen eine rasche Einführung der Widerspruchslösung, um die Zahl der Organspenden zu erhöhen. Trotz einer Umfrage, die zeigt, dass 85 Prozent der Bürger einer Organspende positiv gegenüberstehen, bleibt die Anzahl der Eintragungen im digitalen Register gering.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: mehr als 900 Menschen warten auf ein Spenderorgan, viele potenzielle Organspenden können nicht stattfinden, weil keine Zustimmung vorliegt, weniger als die Hälfte der potenziellen Organspenden werden durchgeführt, geringe Zahl der digital eingetragenen Organspende-Erklärungen, Anstieg der Organspender von 51 auf 62 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des Gesundheitsministers Manne Lucha zitiert. Er fordert eine rasche Einführung der Widerspruchslösung, um die Situation der Organspenden zu verbessern, und bedauert, dass viele potenzielle Organspenden aufgrund fehlender Zustimmung nicht stattfinden können.
Stuttgart und die Herausforderung der Organspende
Stuttgart, die Hauptstadt von Baden-Württemberg, steht aktuell vor einer ernsthaften Herausforderung in der Organspenden-Thematik. Über 900 Menschen in der Region warten dringend auf ein Spenderorgan, was dringenden Handlungsbedarf erfordert. Gesundheitsminister Manne Lucha setzt sich für die Einführung der Widerspruchslösung ein, um diese Situation zu verbessern. Trotz einer positiven Einstellung von 85 Prozent der Bevölkerung zur Organspende bleibt die Zahl der tatsächlichen Eintragungen in das zentrale Register gering. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich jedoch ein leicht positiver Trend in der Anzahl der Organspender in der Region.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)