Saarland verzeichnet leichten Bevölkerungsrückgang
Saarbrücken () – Die Einwohnerzahl im Saarland ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Ende 2024 lebten nach Angaben des Statistischen Amts Saarland noch 1.012.141 Menschen in dem Bundesland – das sind 1.906 Personen weniger als im Vorjahr.
Damit setzt sich der rückläufige Trend fort, wenn auch abgeschwächt.
Grund für den Rückgang ist vor allem das Geburtendefizit: 6.955 mehr Menschen starben, als Kinder geboren wurden. Dies wurde jedoch teilweise durch einen positiven Wanderungssaldo ausgeglichen, bei dem 5.104 mehr Menschen zuzogen als fortzogen.
Besonders auffällig ist die Entwicklung bei der ausländischen Bevölkerung, die um 3.674 Personen auf 152.907 anstieg, während die deutsche Bevölkerung um 5.580 auf 859.234 schrumpfte.
Die größte ausländische Gruppe stellen Syrer mit 34.581 Personen, gefolgt von Ukrainern (16.222) und Italienern (14.900). Regional gibt es große Unterschiede: Während in Perl 44 Prozent Ausländeranteil verzeichnet werden, sind es in Gersheim nur 5,3 Prozent.
Die jüngste Bevölkerung lebt mit einem Durchschnittsalter von 43,9 Jahren in Völklingen, die älteste in Kleinblittersdorf (49,4 Jahre).
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Saarbrücken (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Höchstes Geburtendefizit in Rheinland-Pfalz seit Landesgründung 3. Juni 2025 Bad Ems () - Im Jahr 2024 wurden in Rheinland-Pfalz rund 33.600 Kinder geboren, während fast 51.200 Menschen starben. Das Statistische Landesamt in Bad Ems…
- Zahl der Geburten auf niedrigstem Stand seit zehn Jahren 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 693.000 Kinder geboren. Die Zahl der Geburten sank damit auf den niedrigsten…
- Bevölkerung Deutschlands steigt auf 83,6 Millionen Menschen 23. Januar 2025 Bevölkerung Deutschlands steigt auf 83,6 Millionen Menschen Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 haben fast 83,6 Millionen Menschen in Deutschland gelebt. Nach einer ersten Schätzung…
- Zensus: Deutschland hat 1,4 Millionen Einwohner weniger als gedacht 25. Juni 2024 Berlin () - Nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen des Zensus 2022 lebten am 15. Mai 2022 rund 82,7 Millionen Einwohner in Deutschland. Das teilte das…
- Zahl der Schutzsuchenden gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2023 sind in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen 22. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelebt.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Forschungsausgaben auf neuem Höchststand 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren 7. Februar 2025 Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison-…
- Erstmals seit Jahren mehr Umzüge von Ost nach West als andersrum 27. Juli 2024 Wiesbaden () - Erstmals seit 2016 sind im letzten Jahr wieder mehr Menschen von Ostdeutschland nach Westdeutschland umgezogen als andersherum. Das zeigen neue Daten der…
- Geburtenziffer auf 1,35 Kinder je Frau gesunken 17. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 692.989 Kinder zur Welt gekommen. Das waren 45.830 oder sechs Prozent Neugeborene weniger als im Jahr…
- Deutlich mehr Angriffe gegen Amts- und Mandatsträger 4. Februar 2025 Deutlich mehr Angriffe gegen Amts- und Mandatsträger Berlin () - Die Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger haben in Deutschland im vergangenen Jahr erneut deutlich zugenommen.Das…
- Bayerns Einwohnerzahl steigt auf 13,25 Millionen 4. Juni 2025 München () - Die Bevölkerung Bayerns wächst weiter. Am 31. Dezember lebten rund 13,25 Millionen Menschen im Freistaat. Das sind 72.500 Personen mehr als im…
- Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung 7. März 2025 Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben.Wie das Statistische…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- 19 Prozent der Bevölkerung Deutschlands eingewandert 11. Juli 2024 Wiesbaden () - Am Stichtag des Zensus 2022 haben rund 15,6 Millionen Menschen in Deutschland gelebt, die nach Deutschland eingewandert sind. Wie das Statistische Bundesamt…
- Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen 16. April 2025 Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland dürften im Jahr 2024 wieder gestiegen sein. Das geht aus Schätzungen des Statistischen Bundesamts…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Zahl stationärer Krebsbehandlungen 2023 gestiegen 30. Januar 2025 Zahl stationärer Krebsbehandlungen 2023 gestiegen Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden rund 1,44 Millionen Patienten wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt. Damit stieg die…
- Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken 27. Juni 2024 Berlin () - Im Jahr 2023 sind rund 663.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Statistisches Amt Saarland, Syrer, Ukrainer, Italiener
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Saarland, Saarbrücken, Perl, Gersheim, Völklingen, Kleinblittersdorf.
Worum geht es in einem Satz?
Im Saarland sank die Einwohnerzahl 2024 auf 1.012.141, bedingt durch ein Geburtendefizit und regional unterschiedliche Anteile an ausländischer Bevölkerung, während die Zuwanderung einen positiven Effekt hatte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Rückgang der Einwohnerzahl im Saarland wurde hauptsächlich durch ein Geburtendefizit verursacht, da 6.955 mehr Menschen starben als geboren wurden. Dies konnte teilweise durch eine positive Wanderungsbilanz ausgeglichen werden, da 5.104 Menschen zuzogen. Besonders die ausländische Bevölkerung nahm zu, während die deutsche Bevölkerung sank.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Einwohnerzahl im Saarland leicht gesunken ist, was zum Teil auf ein Geburtendefizit zurückzuführen ist. Die Medien haben angesprochen, dass der Rückgang durch eine positive Wanderungsbilanz teilweise ausgeglichen wurde, und die Entwicklung der ausländischen Bevölkerung ebenfalls thematisiert, insbesondere das Wachstum der syrischen und ukrainischen Gemeinschaften.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Rückgang der Einwohnerzahl, Geburtendefizit, Anstieg der ausländischen Bevölkerung, Schrumpfung der deutschen Bevölkerung, große regionale Unterschiede beim Ausländeranteil, Unterschiede im Durchschnittsalter der Bevölkerung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich statistische Daten zur Bevölkerungsentwicklung im Saarland sowie deren Ursachen und regionale Unterschiede präsentiert.
Saarbrücken: Einblick in die Hauptstadt des Saarlands
Saarbrücken ist die Hauptstadt des Saarlandes und ein zentraler Ort für Kultur und Wirtschaft. Die Stadt vereint moderne Entwicklungen mit historischen Elementen, was sie für Touristen besonders attraktiv macht. Trotz eines leichten Rückgangs der Einwohnerzahlen hat Saarbrücken eine lebendige ausländische Bevölkerung, die kulturelle Vielfalt mit sich bringt. Insbesondere die syrische Community hat in den letzten Jahren zugenommen, was zur multikulturellen Atmosphäre der Stadt beiträgt. Saarbrücken bleibt eine bedeutende Drehscheibe im Saarland, die stetig versucht, ihren Charme und ihre Anziehungskraft zu behalten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)