Saarland verzeichnet leichten Bevölkerungsrückgang

Grafik mit dem Saarland, Statistiken zur Bevölkerung, Geburten und Migration übersichtlich dargestellt.

Saarland verzeichnet leichten Bevölkerungsrückgang

() – Die Einwohnerzahl im ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Ende 2024 lebten nach Angaben des Statistischen Amts Saarland noch 1.012.141 Menschen in dem Bundesland – das sind 1.906 Personen weniger als im Vorjahr.

Damit setzt sich der rückläufige Trend fort, wenn auch abgeschwächt.

Grund für den Rückgang ist vor allem das Geburtendefizit: 6.955 mehr Menschen starben, als geboren wurden. Dies wurde jedoch teilweise durch einen positiven Wanderungssaldo ausgeglichen, bei dem 5.104 mehr Menschen zuzogen als fortzogen.

Besonders auffällig ist die Entwicklung bei der ausländischen , die um 3.674 Personen auf 152.907 anstieg, während die deutsche Bevölkerung um 5.580 auf 859.234 schrumpfte.

Die größte ausländische Gruppe stellen Syrer mit 34.581 Personen, gefolgt von Ukrainern (16.222) und Italienern (14.900). Regional gibt es große Unterschiede: Während in Perl 44 Prozent Ausländeranteil verzeichnet werden, sind es in Gersheim nur 5,3 Prozent.

Die jüngste Bevölkerung lebt mit einem Durchschnittsalter von 43,9 Jahren in , die älteste in Kleinblittersdorf (49,4 Jahre).

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Saarbrücken (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Statistisches Amt Saarland, Syrer, Ukrainer, Italiener

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Saarland, Saarbrücken, Perl, Gersheim, Völklingen, Kleinblittersdorf.

Worum geht es in einem Satz?

Im Saarland sank die Einwohnerzahl 2024 auf 1.012.141, bedingt durch ein Geburtendefizit und regional unterschiedliche Anteile an ausländischer Bevölkerung, während die Zuwanderung einen positiven Effekt hatte.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Rückgang der Einwohnerzahl im Saarland wurde hauptsächlich durch ein Geburtendefizit verursacht, da 6.955 mehr Menschen starben als geboren wurden. Dies konnte teilweise durch eine positive Wanderungsbilanz ausgeglichen werden, da 5.104 Menschen zuzogen. Besonders die ausländische Bevölkerung nahm zu, während die deutsche Bevölkerung sank.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Einwohnerzahl im Saarland leicht gesunken ist, was zum Teil auf ein Geburtendefizit zurückzuführen ist. Die Medien haben angesprochen, dass der Rückgang durch eine positive Wanderungsbilanz teilweise ausgeglichen wurde, und die Entwicklung der ausländischen Bevölkerung ebenfalls thematisiert, insbesondere das Wachstum der syrischen und ukrainischen Gemeinschaften.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Rückgang der Einwohnerzahl, Geburtendefizit, Anstieg der ausländischen Bevölkerung, Schrumpfung der deutschen Bevölkerung, große regionale Unterschiede beim Ausländeranteil, Unterschiede im Durchschnittsalter der Bevölkerung.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich statistische Daten zur Bevölkerungsentwicklung im Saarland sowie deren Ursachen und regionale Unterschiede präsentiert.

Saarbrücken: Einblick in die Hauptstadt des Saarlands

Saarbrücken ist die Hauptstadt des Saarlandes und ein zentraler Ort für Kultur und Wirtschaft. Die Stadt vereint moderne Entwicklungen mit historischen Elementen, was sie für Touristen besonders attraktiv macht. Trotz eines leichten Rückgangs der Einwohnerzahlen hat Saarbrücken eine lebendige ausländische Bevölkerung, die kulturelle Vielfalt mit sich bringt. Insbesondere die syrische Community hat in den letzten Jahren zugenommen, was zur multikulturellen Atmosphäre der Stadt beiträgt. Saarbrücken bleibt eine bedeutende Drehscheibe im Saarland, die stetig versucht, ihren Charme und ihre Anziehungskraft zu behalten.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)