Ein Drittel der PTA-Azubis in NRW hat ausländische Staatsangehörigkeit
Düsseldorf () – Knapp ein Drittel der Auszubildenden in der pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) in Nordrhein-Westfalen besitzt eine ausländische Staatsangehörigkeit. Das teilte der Landesbetrieb Information und Technik NRW (IT.NRW) mit.
Unter den ausländischen Azubis hatte fast jeder zweite die syrische Staatsbürgerschaft (48,8 Prozent), gefolgt von irakischen (15,5 Prozent) und türkischen (7,3 Prozent) Staatsangehörigen.
Insgesamt befanden sich zum Stichtag 15. Oktober 2024 rund 1.350 Personen in der PTA-Ausbildung in NRW. Die Ausbildung gehört zu den fünf beliebtesten Berufen im Bereich der schulischen Gesundheitsausbildung. Der Anteil ausländischer Azubis liegt in diesem Bereich mit 31,5 Prozent deutlich über dem Durchschnitt aller Gesundheitsausbildungen (14,2 Prozent).
Der Frauenanteil in der PTA-Ausbildung ist mit 85,9 Prozent besonders hoch.
Die Daten basieren auf einer freiwilligen Erhebung, an der 78,2 Prozent der Gesundheitsfachschulen in NRW teilgenommen haben. Aus Datenschutzgründen wurden die Zahlen auf ein Vielfaches von fünf gerundet.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Apotheke (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter 27. Mai 2024 Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- Zahl der Schutzsuchenden gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2023 sind in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Zahl der untergebrachten Wohnungslosen steigt weiter 15. Juli 2024 Wiesbaden () - Zum Stichtag 31. Januar 2024 sind in Deutschland nach den Meldungen von Kommunen und Einrichtungen rund 439.500 Personen wegen Wohnungslosigkeit untergebracht gewesen.Wie…
- Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen 22. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelebt.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024…
- Mehrheit der 18- bis 24-Jährigen in Schule, Ausbildung oder Studium 22. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Mehrzahl der 18- bis 24-Jährigen in Deutschland geht noch zur Schule, steckt in der Ausbildung oder im Studium. Im Jahr 2023…
- Niedriglohnsektor beschäftigt weiter mehrheitlich Frauen 27. Februar 2024 Berlin () - Mehr als drei Viertel der Beschäftigten in drei der fünf am niedrigsten entlohnten Berufen in Deutschland sind Frauen. Das geht aus der…
- Zensus: Deutschland hat 1,4 Millionen Einwohner weniger als gedacht 25. Juni 2024 Berlin () - Nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen des Zensus 2022 lebten am 15. Mai 2022 rund 82,7 Millionen Einwohner in Deutschland. Das teilte das…
- Straßenbau-Landesbetrieb in NRW beklagt fehlende Wertschätzung 10. März 2024 Gelsenkirchen () - Petra Beckefeld, Technische Direktorin des Landesbetriebs Straßenbau NRW, fordert mehr Respekt und Wertschätzung für ihre Mitarbeiter. "Es ist eine Zumutung, wie unsere…
- Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Ende 2023 waren in Deutschland rund 419.000 Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) mit einem befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der…
- Mehr Ausbildungsverträge für Pflegeberufe in Sachsen-Anhalt 4. Juni 2025 Halle (Saale) () - Im vergangenen Jahr haben in Sachsen-Anhalt 1.593 Personen eine Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann begonnen. Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt teilte…
- Erstmals seit Corona wieder weniger neue Ausbildungsverträge 10. April 2025 Erstmals seit Corona wieder weniger neue Ausbildungsverträge Wiesbaden () - Die Zahl neuer Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung ist im Jahr 2024 um 1,8 Prozent…
- Union will mutmaßlichem Spion deutsche Staatsbürgerschaft entziehen 19. April 2024 Berlin () - Der Innenpolitiker Christoph de Vries (CDU) hat für einen der beiden in Bayern festgenommen mutmaßlichen russischen Spione den Entzug der doppelten Staatsbürgerschaft…
- Sechs von zehn Reinigungskräften haben Einwanderungsgeschichte 1. März 2024 Wiesbaden () - Personen mit Einwanderungsgeschichte sind besonders in Gastronomie und Reinigungsberufen überdurchschnittlich stark vertreten. So hatten 60 Prozent der 15- bis 64-jährigen Beschäftigten in…
- Immer mehr Männer arbeiten in Kitas 24. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der pädagogisch tätigen Personen in Kindertageseinrichtungen ist in den vergangenen zehn Jahren um 51 Prozent gestiegen. Rund 702.200 Betreuungskräfte arbeiteten…
- SPD sieht für Entzug der Staatsbürgerschaft erhebliche Hürden 12. März 2025 SPD sieht für Entzug der Staatsbürgerschaft erhebliche Hürden Berlin () - Die SPD zweifelt daran, dass die im Sondierungspapier mit der Union vereinbarte verfassungsrechtliche Prüfung…
- Geschlechterverteilung in der Ausbildung immer ausgeglichener 1. April 2025 Geschlechterverteilung in der Ausbildung immer ausgeglichener Wiesbaden () - Bei neuen Ausbildungsverträgen in Deutschland verschiebt sich die Geschlechterverteilung hin zu einem etwas ausgeglicheneren Verhältnis.So ist…
- Schülerzahl steigt zweites Jahr in Folge 14. März 2024 Wiesbaden () - Im Schuljahr 2023/2024 werden in Deutschland rund 11,2 Millionen Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens unterrichtet. Wie…
- Nettozuwanderung aus Ukraine 2023 deutlich geringer als im Vorjahr 22. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind deutlich weniger Menschen aus der Ukraine nach Deutschland zugezogen als im Jahr 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Meiste islamistische Gefährder sind deutsche Staatsbürger 30. April 2024 Berlin () - Islamisten, die von den Sicherheitsbehörden als gefährlich eingestuft wurden, sind mehrheitlich deutsche Staatsbürger. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine…
- Erwerbstätigkeit zu Jahresbeginn leicht gestiegen 17. Mai 2024 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2024 waren rund 45,8 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Zahl neuer Pflege-Ausbildungsverträge steigt wieder 24. Juli 2024 Wiesbaden () - Rund 54.400 Personen in Deutschland haben im Jahr 2023 eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann begonnen. Die Zahl der neu abgeschlossenen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Hier sind die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen:
- Landesbetrieb Information und Technik NRW (IT.NRW)
- Gesundheitsfachschulen in NRW
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 15. Oktober 2024 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.
Worum geht es in einem Satz?
In Nordrhein-Westfalen haben fast ein Drittel der Auszubildenden in der pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) eine ausländische Staatsangehörigkeit, wobei die Mehrheit syrischer Herkunft ist, und der Frauenanteil in dieser Ausbildung liegt bei 85,9 Prozent.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die hohe Attraktivität der Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) in Nordrhein-Westfalen, insbesondere unter ausländischen Jugendlichen. Viele der Auszubildenden stammen aus Ländern mit Krisen und suchen durch die Ausbildung bessere Perspektiven. Der hohe Frauenanteil unter den Azubis sowie die Datenbasis aus einer breiten Erhebung der Gesundheitsfachschulen verstärken die Aussagekraft der Ergebnisse.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass nahezu ein Drittel der Auszubildenden in der pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) in Nordrhein-Westfalen ausländische Staatsangehörigkeiten haben, wobei fast die Hälfte syrische Staatsbürger sind. Die Öffentlichkeit wurde durch die Veröffentlichung der Daten auf die hohe Zahl ausländischer Azubis und den überdurchschnittlichen Frauenanteil in diesem Ausbildungsbereich aufmerksam gemacht.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: hoher Anteil ausländischer Azubis (31,5 Prozent), überdurchschnittlicher Anteil ausländischer Azubis im Vergleich zu anderen Gesundheitsausbildungen (14,2 Prozent), fast jeder zweite ausländische Azubi hat syrische Staatsangehörigkeit (48,8 Prozent), hoher Frauenanteil in der PTA-Ausbildung (85,9 Prozent), Daten basieren auf freiwilliger Erhebung (78,2 Prozent der Schulen teilgenommen).
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert, die darauf hinweist, dass knapp ein Drittel der Auszubildenden in der pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) in Nordrhein-Westfalen eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt, wobei Syrer die größte Gruppe ausmachen. Diese Daten zeigen eine signifikante Diversität in der Ausbildung, die zu den fünf beliebtesten Berufen im Bereich der schulischen Gesundheitsausbildung zählt.
Düsseldorf: Eine pulsierende Metropole am Rhein
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und bekannt für ihre innovative Kunst- und Kulturszene. Mit einer Bevölkerung von über 600.000 Einwohnern ist sie ein bedeutendes wirtschaftliches und finanzielles Zentrum in Deutschland. Die Rheinuferpromenade lädt Einheimische und Touristen gleichermaßen zu entspannten Spaziergängen und vielfältigen Gastronomieangeboten ein. Besonders die Altstadt, oft als "längste Theke der Welt" bezeichnet, bietet eine Vielzahl an Bars und Kneipen. Düsseldorf ist auch für seine Mode- und Messeveranstaltungen, wie die berühmte Düsseldorfer Messe, international anerkannt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)