Weltkriegsbomben in Köln erfolgreich entschärft
Köln () – Nach der größten Evakuierungsaktion seit 1945 haben am Mittwochabend Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Rheinland erfolgreich drei Blindgänger in Köln-Deutz entschärft. Das teilte die Stadt Köln am Mittwochabend mit.
Im Einsatz waren 240 Mitarbeiter des Kölner Ordnungsamtes, unterstützt wurden sie von 24 Kollegen aus Bonn. Die Feuerwehr war mit 451 Mitarbeitern vor Ort, darunter zahlreiche Freiwillige von Hilfsorganisationen, die die insgesamt 282 Krankentransporte fuhren. Außerdem kümmerten sich die Hilfsorganisationen um die Menschen in den Anlaufstellen in der Messe und in der Altstadt. Zudem beteiligte sich das Kompetenzzentrum des Geo-Informationssystems der Stadt Köln mit interaktivem Kartenmaterial.
Die Weltkriegsbomben, zwei Schwergewichte von je 20 Zentnern und eine mit 10 Zentnern, waren am Montag auf der Deutzer Werft gefunden worden und hatten einen Evakuierungsbereich von einem Kilometer nötig gemacht. Rund 20.500 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen, darunter auch das Eduardus-Krankenhaus und mehrere Altenheime. Zahlreiche Hotels, Restaurants und Geschäfte blieben geschlossen, während große Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice schickten. Trotz der Herausforderungen verlief die Evakuierung weitgehend reibungslos. Lediglich in wenigen Fällen gab es Widerstand von Anwohnern.
Stadtdirektorin Andrea Blome bedankte sich bei den Einsatzkräften und der Bevölkerung für ihre Geduld und Kooperation während der Maßnahmen. Nun werden die Straßen und Brücken schrittweise wieder freigegeben, sodass die Anwohner in ihre Wohnungen zurückkehren können.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Kölner Dom (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Evakuierung in Köln-Deutz wegen Weltkriegsbomben 4. Juni 2025 Köln () - In Köln-Deutz haben die Behörden mit der Evakuierung von rund 20.000 Menschen begonnen, nachdem drei Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt wurden.…
- Tausende Kölner müssen wegen Weltkriegsbombe Häuser verlassen 17. April 2025 Tausende Kölner müssen wegen Weltkriegsbombe Häuser verlassen Köln () - In Köln müssen knapp 8.000 Menschen kurzfristig ihre Häuser verlassen, nachdem im Stadtteil Sülz bei…
- PKW brennt unter Carport in Adelheidsdorf 3. Juni 2025 Adelheidsdorf () - In Adelheidsdorf haben die Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf und Nienhagen am Dienstag ein brennendes Fahrzeug unter einem Carport gelöscht. Dies teilte die Feuerwehr Samtgemeinde…
- Fliegerbombe in Freiburg nach Stunden erfolgreich entschärft 10. April 2025 Fliegerbombe in Freiburg nach Stunden erfolgreich entschärft Freiburg () - Eine in Freiburg im Breisgau gefundene Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am frühen Donnerstagmorgen…
- Welthungerhilfe mahnt neue Regierung zu Solidarität mit Ukraine 7. Mai 2025 Welthungerhilfe mahnt neue Regierung zu Solidarität mit Ukraine Bonn () - Vor dem 80. Jahrestag des Weltkriegs-Endes hat die Welthungerhilfe an die neue Bundesregierung appelliert,…
- Bonn bietet Sprachförderkurse in den Sommerferien an 4. Juni 2025 Bonn () - Die Internationale Begegnungsstätte Bonn hat für die Sommerferien verschiedene Deutschkurse und Ferienprogramme aufgelegt. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Das Angebot richtet sich…
- Deutsche-Welle-Mitarbeiter erhielt über eine Million fürs Nichtstun 7. Februar 2025 Deutsche-Welle-Mitarbeiter erhielt über eine Million fürs Nichtstun Bonn () - Die Deutsche Welle fordert vor Gericht von einem früheren Mitarbeiter einen sechsstelligen Betrag zurück. Der…
- Tödlicher Wohnungsbrand in Krefeld 4. Juni 2025 Krefeld () - In der Krefelder Innenstadt hat ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus eine Frau das Leben gekostet. Die Feuerwehr teilte mit, dass besorgte Bewohner…
- Drei Tote nach Brand in Hamburger Krankenhaus 1. Juni 2025 Hamburg () - In der Nacht zum Sonntag hat ein Brand in einem Krankenhaus im Hamburger Stadtteil Hohenfelde drei Menschenleben gefordert. Nach Angaben der Feuerwehr…
- 80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden 8. Mai 2025 80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden Berlin () - Der Bundestag hat am Donnerstag an das Ende des Zweiten Weltkriegs und der…
- Bonner Forscher finden Wirkstoff gegen schwere Allergien 24. April 2025 Bonner Forscher finden Wirkstoff gegen schwere Allergien Bonn () - Wissenschaftler der Universität Bonn haben einen neuen Wirkstoff entdeckt, der möglicherweise schwere allergische Reaktionen blockieren…
- Gaza: Welthungerhilfe verurteilt Zerstörung von Gesundheitsstation 19. März 2025 Gaza: Welthungerhilfe verurteilt Zerstörung von Gesundheitsstation Bonn () - Die Al-Rafi Gesundheitsstation im Norden des Gaza-Streifens, in der bis Dienstag mehr als 600 Patienten täglich…
- US-Mitarbeiter deutscher Konzerne spenden im US-Wahlkampf Millionen 2. November 2024 Berlin () - Die Mitarbeiter von US-Tochterfirmen deutscher Konzerne beteiligen sich mit Spendengeldern in Millionenhöhe im US-Wahlkampf. Das geht aus einer aktuellen Erhebung der Lobby-Kontrollorganisation…
- Mehr Gemüse geerntet 27. Februar 2025 Mehr Gemüse geerntet Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die Gesamterntemenge ist damit…
- Bischofskonferenz-Generalsekretärin rügt Kritik an Unions-Plänen 29. Januar 2025 Bischofskonferenz-Generalsekretärin rügt Kritik an Unions-Plänen Bonn () - Die Generalsekretärin der katholischen Bischofskonferenz, Beate Gilles, distanziert sich offenbar von der ablehnenden Stellungnahme der Kirchen zu…
- Telekom: US-Tochter T-Mobile gibt Inklusions-Initiativen auf 5. April 2025 Telekom: US-Tochter T-Mobile gibt Inklusions-Initiativen auf Bonn/Bellevue () - Die US-Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, T-Mobile, hat sich in einem Schreiben an die US-Telekommunikationsaufsichtsbehörde FCC verpflichtet,…
- Verkehrsunfall in Ratingen mit zwei Verletzten 3. Juni 2025 Ratingen () - In Ratingen kam es am Dienstag zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW im Kreuzungsbereich Brunostr. / Karl-Theodor-Str. Die Feuerwehr wurde alarmiert und…
- Wohnungsbrand in Wangen im Allgäu fordert schnellen Einsatz der Feuerwehr 3. Juni 2025 Wangen im Allgäu () - Bei einem Wohnungsbrand in der Siebenbürgenstraße in Wangen im Allgäu haben Feuerwehrkräfte heute Vormittag zwei Kleinkinder in letzter Minute gerettet.…
- DHL hofft auf Zusatzgeschäft durch Handelskrieg 12. Mai 2025 DHL hofft auf Zusatzgeschäft durch Handelskrieg Bonn () - Der Logistikkonzern DHL könnte nach Einschätzung des Konzernchefs vom Handelskrieg und den Zöllen, die US-Präsident Donald…
- Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz verzeichnet Rückgang der Wertschöpfung 3. Juni 2025 Bad Ems () - Die Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz hat 2024 einen Rückgang der Bruttowertschöpfung um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Das Statistische Landesamt…
- Bericht: Macht des Bundeskartellamts soll beschränkt werden 4. April 2025 Bericht: Macht des Bundeskartellamts soll beschränkt werden Bonn () - CDU und CSU wollen in den Koalitionsverhandlungen offenbar durchsetzen, dass die Macht des Bundeskartellamts beschränkt…
- Rheinland-pfälzischer Justizminister Mertin nach Zusammenbruch tot 21. Februar 2025 Rheinland-pfälzischer Justizminister Mertin nach Zusammenbruch tot Mainz/Koblenz () - Der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin (FDP) ist am Freitag überraschend gestorben. Das teilte die stellvertretende FDP-Landesvorsitzende…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Kölner Ordnungsamt, Stadt Köln, Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Kompetenzzentrum des Geo-Informationssystems der Stadt Köln, Eduardus-Krankenhaus.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfand, sind: Köln, Köln-Deutz.
Worum geht es in einem Satz?
In Köln-Deutz wurden nach der größten Evakuierungsaktion seit 1945 erfolgreich drei Weltkriegsblindgänger entschärft, wobei rund 20.500 Menschen ihre Wohnungen verlassen mussten, jedoch die Maßnahmen weitgehend reibungslos verliefen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die große Evakuierungsaktion war der Fund von drei Weltkriegsbomben in Köln-Deutz, die eine Entschärfung und die Evakuierung von rund 20.500 Menschen erforderlich machten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Reaktion der Öffentlichkeit und der Medien auf die Evakuierungsaktion war überwiegend positiv, wobei die Stadtdirektorin Andrea Blome den Einsatzkräften und der Bevölkerung für Geduld und Kooperation dankte. Die Maßnahmen wurden als reibungslos beschrieben, trotz einiger Widerstände von Anwohnern.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
Evakuierungsaktion, Entschärfung von drei Blindgängern, 240 Mitarbeiter des Kölner Ordnungsamtes im Einsatz, Unterstützung durch 24 Kollegen aus Bonn, 451 Mitarbeiter der Feuerwehr vor Ort, 282 Krankentransporte, Unterstützung der Hilfsorganisationen an Anlaufstellen, interaktives Kartenmaterial vom Kompetenzzentrum, evakuierte rund 20.500 Menschen, Schließung von Hotels, Restaurants und Geschäften, Unternehmen schickten Mitarbeiter ins Homeoffice, reibungslose Evakuierung mit wenigen Widerständen von Anwohnern, Dank von Stadtdirektorin Andrea Blome, schrittweise Freigabe von Straßen und Brücken für Rückkehrer.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Stadtdirektorin Andrea Blome bedankte sich bei den Einsatzkräften und der Bevölkerung für ihre Geduld und Kooperation während der Evakuierungsmaßnahmen.
Köln: Eine Stadt mit Geschichte
Köln, die viertgrößte Stadt Deutschlands, ist bekannt für ihren beeindruckenden Dom, der als eines der bedeutendsten Bauwerke der Gotik gilt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis zur römischen Zeit zurückreicht, was sich in vielen historischen Stätten widerspiegelt. Köln ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein wichtiger Standort für Medien und Wirtschaft. Die Stadt wird regelmäßig von Festivals und Veranstaltungen belebt, die Tausende von Besuchern anziehen. Trotz der Herausforderungen, wie der kürzlich durchgeführten Evakuierungsaktion, zeigt Köln eine bemerkenswerte Resilienz und Zusammenhalt der Gemeinschaft.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)