Kreis Steinfurt wählt 42 Projekte für Förderprogramm "Kultur und Schule" aus
Steinfurt () – Im Kreis Steinfurt haben 42 ausgewählte Projekte von Schulen die Chance auf eine Förderung im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“. Dies teilte die Fachjury auf Kreisebene in ihrer Sitzung im Kreishaus mit.
Die Jury, bestehend aus Fachleuten für Kultur und Bildung sowie Künstlerinnen und Künstlern aus dem Kreis, zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Projektideen und bewertete diese nach der Qualität der Konzepte sowie ihren künstlerischen und pädagogischen Qualifikationen.
In der aktuellen Förderphase für das kommende Schuljahr wurden im Kreis Steinfurt insgesamt 47 Anträge gestellt, was einen Anstieg von 13 Projekten im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Projekte decken hauptsächlich die Bereiche der bildenden Kunst, Musik, Theater und Tanz ab.
Besonders erfreulich sei die hohe Anzahl an Anträgen von Haupt-, Gesamt- und Förderschulen, neben der gewohnt hohen Beteiligung von Grundschulen, hieß es.
Ob die von der Fachjury ausgewählten Projekte eine Förderung erhalten, entscheidet das Kulturministerium NRW. Für das Schuljahr 2025/2026 stellt es dem Kreis Steinfurt rund 135.000 Euro zur Verfügung. Mit diesem Förderprogramm sollen Kinder und Jugendliche ein Schuljahr lang außerhalb des Unterrichts in die Welt des Theaters, des Tanzes, des Films, der Musik, der Literatur und der Fotografie eintauchen.
Die Projekte sollen das schulische Lernen ergänzen und den Kindern und Jugendlichen, unabhängig von Herkunft und sozialem Status, die Begegnung mit Kunst und Kultur ermöglichen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Genderzeichen vor einem Lehrerzimmer (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Wieder weniger Schüler wiederholen Klasse 23. Januar 2024 Wiesbaden () - Nach deutlichen Schwankungen aufgrund der veränderten Versetzungsregelungen im Zuge der Corona-Pandemie haben im Schuljahr 2022/23 wieder weniger Kinder und Jugendliche eine Klassenstufe…
- Fünfjähriges Mädchen bei Verkehrsunfall in Steinfurt schwer verletzt 3. Juni 2025 Steinfurt () - Ein fünfjähriges Mädchen ist bei einem Verkehrsunfall in Steinfurt schwer verletzt worden. Das teilte die Polizei Steinfurt am Dienstag mit. Nach ersten…
- Schülerzahl steigt zweites Jahr in Folge 14. März 2024 Wiesbaden () - Im Schuljahr 2023/2024 werden in Deutschland rund 11,2 Millionen Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens unterrichtet. Wie…
- Bundesländer melden mehr extremistische Straftaten in Schulen 6. April 2024 Berlin () - Eine Umfrage der "Welt am Sonntag" unter allen 16 Landesbildungsministerien hat ergeben, dass mehrere Bundesländer zuletzt deutlich mehr Extremismusfälle an Schulen registrierten…
- Schülerzahl steigt durch Zuwanderung 12. März 2025 Schülerzahl steigt durch Zuwanderung Wiesbaden () - Im laufenden Schuljahr 2024/2025 werden an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an den Schulen des Gesundheitswesens in…
- Anteil von Quer- und Seiteneinsteigern an Schulen steigt 4. Juni 2025 Wiesbaden () - An den Schulen in Deutschland unterrichten wegen des Lehrkräftemangels immer mehr sogenannte Quer- und Seiteneinsteiger, also Lehrkräfte ohne anerkannte Lehramtsprüfung. Wie das…
- Zahl der Privatschulen in Deutschland nimmt zu 21. Januar 2025 Wiesbaden () - Die Zahl der Privatschulen in Deutschland nimmt zu. Im Schuljahr 2023/24 waren rund 3.800 allgemeinbildende Schulen in privater Trägerschaft, wie das Statistische…
- Jury wählt Entwurf für neues Einheitszentrum aus 30. April 2025 Jury wählt Entwurf für neues Einheitszentrum aus Halle (Saale) () - Das geplante Einheitszentrum in Halle (Saale) soll von einem Planungsteam um die Architektenbüros Richter…
- Hälfte der Schulen in NRW geht bei EU-Milchprogramm leer aus 11. März 2024 Düsseldorf () - In NRW haben sich deutlich mehr Schulen und Kitas um Fördermittel für Obst, Gemüse und Milch beworben, als am Ende den Zuschlag…
- Einschulungen in NRW: Zahl der Zurückstellungen enorm gestiegen 24. September 2024 Düsseldorf () - Die Zahl der Kinder, die ein Jahr später eingeschult werden, ist in Nordrhein-Westfalen binnen weniger Jahre enorm gestiegen. Das belegen Zahlen aus…
- Viele Abordnungen von Grundschullehrkräften in NRW geplant 4. März 2024 Münster () - In Nordrhein-Westfalen werden Lehrkräfte im kommenden Schuljahr systematisch von besser ausgestatteten Grundschulen in Regionen mit großer Personalnot geschickt. So waren Grundschulen im…
- Niedersachsen gegen generelles Handyverbot an Schulen 9. September 2024 Hannover () - Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) hält nichts davon, dem Beispiel der Niederlande zu folgen und ein generelles Handyverbot an Schulen zu…
- Studie: Fast jeder zweite Lehrer beobachtet Gewalt unter Schülern 24. April 2024 Berlin () - Fast jeder zweite Lehrer in Deutschland wird Zeuge von Gewalt unter Schülern. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten "Schulbarometer" der Robert-Bosch-Stifung…
- Özdemir fordert rasch weitere Mittel für Digitalisierung an Schulen 11. März 2025 Özdemir fordert rasch weitere Mittel für Digitalisierung an Schulen Berlin () - Der scheidende Bundesbildungsminister Cem Özdemir (Grüne) ruft die nächste Bundesregierung zum zügigen weiteren…
- Bildungsministerin plant Pflicht-Sprachtests für Vierjährige 17. Mai 2025 Berlin () - Karin Prien, neue Bundesministerin für Bildung und Familie, hat bundesweit verpflichtende Sprachtests für alle Vierjährigen angekündigt, um Kinder besser auf die Schule…
- Thüringer Verfassungsgericht soll Streit um Landtagssitzung klären 26. September 2024 Erfurt () - Bei der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags hat die CDU das Landesverfassungsgericht angerufen, um einen Streit mit dem sitzungsleitenden Alterspräsidenten von der…
- Zahl der Kriegsdienstverweigerer hat sich 2024 mehr als verdoppelt 13. März 2025 Zahl der Kriegsdienstverweigerer hat sich 2024 mehr als verdoppelt Berlinsd () - Die Zahl der Anträge auf Kriegsdienstverweigerung ist seit Beginn des russischen Angriffs auf…
- Rechtsextreme Straftaten an Schulen auf Rekordhoch 24. April 2025 Rechtsextreme Straftaten an Schulen auf Rekordhoch Berlin () - Die Zahl rechtsmotivierter Straftaten an deutschen Schulen ist im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch gestiegen. Das…
- Grünen-Spitze fordert "Bildungswende" mit Milliarden-Investitionen 18. Februar 2025 Grünen-Spitze fordert "Bildungswende" mit Milliarden-Investitionen Berlin () - Wenige Tage vor der Bundestagswahl fordert die Grünen-Spitze eine "Bildungswende", um Probleme an Schulen und Kitas in…
- Digitalexpertin fordert Smartphone-Verbot bis 14 Jahre 22. März 2025 Digitalexpertin fordert Smartphone-Verbot bis 14 Jahre Oldenburg () - Die Schulleiterin und Sachbuchautorin Silke Müller fordert striktere Regeln für den Umgang von Kindern und Jugendlichen…
- Save the Children sieht Sudan vor "weltweit größter Bildungskrise" 28. Mai 2024 Khartum () - Die Kinderrechtsorganisation "Save the Children" sieht den Sudan am Rande der "weltweit größten Bildungskrise". Die Zahl der Angriffe auf Schulen und Bildungseinrichtungen…
- Bayerische Wirtschaftsvertreter fordern KI-Einsatz im Unterricht 28. März 2025 Bayerische Wirtschaftsvertreter fordern KI-Einsatz im Unterricht München () - Wirtschaftsvertreter aus Bayern fordern mehr digitale Konzepte in der Schule. "Künstliche Intelligenz kann dazu beitragen, den…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Kulturministerium NRW, Kreis Steinfurt, Hauptschule, Gesamtschule, Förderschule, Grundschule
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Im Kreis Steinfurt haben 42 Schulprojekte die Chance auf Förderung durch das Landesprogramm "Kultur und Schule", nachdem die Jury 47 Anträge erhalten hat, wobei besonders die hohe Zahl der Anträge von Haupt-, Gesamt- und Förderschulen hervorsticht, und das Kulturministerium NRW für das Schuljahr 2025/2026 rund 135.000 Euro zur Verfügung stellt, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die Förderung von Kultur und Kunst an Schulen im Kreis Steinfurt durch das Landesprogramm "Kultur und Schule". Dieses Programm zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen verschiedene künstlerische Erfahrungen zu ermöglichen und deren schulisches Lernen zu ergänzen, unabhängig von sozialem Status oder Herkunft. Der Anstieg der Anträge spiegelt das gestiegene Interesse an kulturellen Projekten wider.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Fachjury für das Landesprogramm "Kultur und Schule" im Kreis Steinfurt von der hohen Anzahl und Vielfalt der eingereichten Projekte beeindruckt ist, insbesondere von den Anträgen aus Haupt-, Gesamt- und Förderschulen. Es wird erwartet, dass das Kulturministerium NRW über die Förderungen der 42 ausgewählten Projekte entscheidet, die Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe ermöglichen sollen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: mögliche Förderung der ausgewählten Projekte, Anstieg der Anträge im Vergleich zum Vorjahr, hohe Anzahl an Anträgen von Haupt-, Gesamt- und Förderschulen, Bereitstellung von rund 135.000 Euro durch das Kulturministerium NRW, Ergänzung des schulischen Lernens, Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, unabhängig von Herkunft und sozialem Status, Begegnungen mit Kunst und Kultur zu haben.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird jedoch erwähnt, dass die Fachjury sich "beeindruckt von den vielfältigen Projektideen" zeigte und die hohe Anzahl an Anträgen von verschiedenen Schultypen als "besonders erfreulich" bezeichnet wurde.
Steinfurt: Ein Zentrum für Kunst und Kultur
Steinfurt ist eine Stadt im gleichnamigen Kreis, die für ihre vielfältigen Bildungsangebote bekannt ist. In dieser Stadt stehen Kultur und Schule im Fokus, was sich in der hohen Anzahl an Förderanträgen für kreative Projekte zeigt. Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Haupt-, Gesamt- und Förderschulen, die aktiv an diesem kulturellen Austausch teilnehmen. Die Förderung von bis zu 135.000 Euro durch das Kulturministerium NRW bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Kunstformen kennenzulernen. Durch diese Initiativen wird das schulische Lernen bereichert und die Teilhabe an Kultur für alle Schüler gefördert.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)