Kreis Steinfurt wählt 42 Projekte für Förderprogramm "Kultur und Schule" aus

Genderzeichen vor einem Lehrerzimmer, symbolisiert Vielfalt und Inklusion in Schulen.

Kreis Steinfurt wählt 42 Projekte für Förderprogramm "Kultur und Schule" aus

Steinfurt () – Im Kreis Steinfurt haben 42 ausgewählte Projekte von Schulen die Chance auf eine Förderung im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“. Dies teilte die Fachjury auf Kreisebene in ihrer Sitzung im Kreishaus mit.

Die Jury, bestehend aus Fachleuten für Kultur und sowie Künstlerinnen und Künstlern aus dem Kreis, zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Projektideen und bewertete diese nach der Qualität der Konzepte sowie ihren künstlerischen und pädagogischen Qualifikationen.

In der aktuellen Förderphase für das kommende Schuljahr wurden im Kreis Steinfurt insgesamt 47 Anträge gestellt, was einen Anstieg von 13 Projekten im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Projekte decken hauptsächlich die Bereiche der bildenden , Musik, Theater und Tanz ab.

Besonders erfreulich sei die hohe Anzahl an Anträgen von Haupt-, Gesamt- und Förderschulen, neben der gewohnt hohen Beteiligung von Grundschulen, hieß es.

Ob die von der Fachjury ausgewählten Projekte eine Förderung erhalten, entscheidet das Kulturministerium NRW. Für das Schuljahr 2025/2026 stellt es dem Kreis Steinfurt rund 135.000 zur Verfügung. Mit diesem Förderprogramm sollen Kinder und Jugendliche ein Schuljahr lang außerhalb des Unterrichts in die Welt des Theaters, des Tanzes, des Films, der Musik, der Literatur und der Fotografie eintauchen.

Die Projekte sollen das schulische Lernen ergänzen und den , unabhängig von Herkunft und sozialem Status, die Begegnung mit Kunst und Kultur ermöglichen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Genderzeichen vor einem Lehrerzimmer (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Kulturministerium NRW, Kreis Steinfurt, Hauptschule, Gesamtschule, Förderschule, Grundschule

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Steinfurt

Worum geht es in einem Satz?

Im Kreis Steinfurt haben 42 Schulprojekte die Chance auf Förderung durch das Landesprogramm "Kultur und Schule", nachdem die Jury 47 Anträge erhalten hat, wobei besonders die hohe Zahl der Anträge von Haupt-, Gesamt- und Förderschulen hervorsticht, und das Kulturministerium NRW für das Schuljahr 2025/2026 rund 135.000 Euro zur Verfügung stellt, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die Förderung von Kultur und Kunst an Schulen im Kreis Steinfurt durch das Landesprogramm "Kultur und Schule". Dieses Programm zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen verschiedene künstlerische Erfahrungen zu ermöglichen und deren schulisches Lernen zu ergänzen, unabhängig von sozialem Status oder Herkunft. Der Anstieg der Anträge spiegelt das gestiegene Interesse an kulturellen Projekten wider.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Fachjury für das Landesprogramm "Kultur und Schule" im Kreis Steinfurt von der hohen Anzahl und Vielfalt der eingereichten Projekte beeindruckt ist, insbesondere von den Anträgen aus Haupt-, Gesamt- und Förderschulen. Es wird erwartet, dass das Kulturministerium NRW über die Förderungen der 42 ausgewählten Projekte entscheidet, die Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe ermöglichen sollen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: mögliche Förderung der ausgewählten Projekte, Anstieg der Anträge im Vergleich zum Vorjahr, hohe Anzahl an Anträgen von Haupt-, Gesamt- und Förderschulen, Bereitstellung von rund 135.000 Euro durch das Kulturministerium NRW, Ergänzung des schulischen Lernens, Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, unabhängig von Herkunft und sozialem Status, Begegnungen mit Kunst und Kultur zu haben.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird jedoch erwähnt, dass die Fachjury sich "beeindruckt von den vielfältigen Projektideen" zeigte und die hohe Anzahl an Anträgen von verschiedenen Schultypen als "besonders erfreulich" bezeichnet wurde.

Steinfurt: Ein Zentrum für Kunst und Kultur

Steinfurt ist eine Stadt im gleichnamigen Kreis, die für ihre vielfältigen Bildungsangebote bekannt ist. In dieser Stadt stehen Kultur und Schule im Fokus, was sich in der hohen Anzahl an Förderanträgen für kreative Projekte zeigt. Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Haupt-, Gesamt- und Förderschulen, die aktiv an diesem kulturellen Austausch teilnehmen. Die Förderung von bis zu 135.000 Euro durch das Kulturministerium NRW bietet den Jugendlichen die , verschiedene Kunstformen kennenzulernen. Durch diese Initiativen wird das schulische Lernen bereichert und die Teilhabe an Kultur für alle Schüler gefördert.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH