NRW-Industrie verzeichnet Produktionsrückgang im April

Produktionseinbruch in NRW: Industrie sieht Rückgänge, insbesondere in der Energie- und Automobilbranche.

NRW-Industrie verzeichnet Produktionsrückgang im April

Düsseldorf () – Die in hat im April einen Produktionsrückgang verzeichnet. Wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte, sank die kalender- und saisonbereinigte Produktion gegenüber dem Vormonat März um 2,1 Prozent.

Besonders betroffen waren energieintensive Branchen mit einem Minus von 2,7 Prozent, während die übrige Industrie einen Rückgang von 1,9 Prozent meldete. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ging die Produktion insgesamt um 1,6 Prozent zurück.

Besonders starke Einbußen gab es in der Kokerei und Mineralölverarbeitung mit einem Rückgang von 12,9 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Die chemische Industrie verzeichnete ein Minus von 4,5 Prozent. Zuwächse gab es dagegen in der Metallerzeugung und -bearbeitung (+1,4 Prozent) sowie in der Nahrungs- und Futtermittelherstellung (+4,2 Prozent).

Die Automobilbranche musste hingegen einen Produktionsrückgang von 10,9 Prozent hinnehmen.

Seit Februar 2022, dem Beginn des Ukraine-Krieges, ist die industrielle Produktion in NRW insgesamt um 9,0 Prozent gesunken. In den energieintensiven Branchen betrug der Rückgang sogar 13,0 Prozent, während die übrige Industrie ein Minus von 6,8 Prozent verzeichnete.

Die revidierten Daten für März 2025 lagen um 2,4 Prozent über dem Vormonat, aber 0,5 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Stahlproduktion (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen in dem Text sind:

Statistisches Landesamt, Nordrhein-Westfalen, dts Nachrichtenagentur.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand im April statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die beschriebenen Ereignisse finden in Nordrhein-Westfalen statt, insbesondere in Düsseldorf.

Worum geht es in einem Satz?

Im April verzeichnete die Industrie in Nordrhein-Westfalen einen Produktionsrückgang von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wobei energieintensive Branchen besonders betroffen waren, während die Automobilindustrie einen Einbruch von 10,9 Prozent hinnehmen musste.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Produktionsrückgang in der nordrhein-westfälischen Industrie im April 2023 ist vorrangig auf die anhaltenden Auswirkungen des Ukraine-Kriegs seit Februar 2022 zurückzuführen. Insbesondere energieintensive Branchen waren stark betroffen, was auf gestiegene Energiekosten und Unsicherheiten in den Rohstoffmärkten hinweist.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Industrie in Nordrhein-Westfalen im April mit einem Rückgang der Produktion um 2,1 Prozent konfrontiert ist, insbesondere in energieintensiven Branchen, die 2,7 Prozent verloren haben. Die Medien berichten, dass besonders die Kokerei und Mineralölverarbeitung stark betroffen sind, was auf die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen seit dem Ukraine-Krieg hinweist.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Produktionsrückgang um 2,1 Prozent, Einbußen in energieintensiven Branchen um 2,7 Prozent, Rückgang in der Kokerei und Mineralölverarbeitung um 12,9 Prozent, Minus in der chemischen Industrie von 4,5 Prozent, Produktionsrückgang in der Automobilbranche um 10,9 Prozent, insgesamt 9,0 Prozent Rückgang seit Februar 2022, 13,0 Prozent Rückgang in energieintensiven Branchen, 6,8 Prozent Minus in der übrigen Industrie, revidierte Daten für März 2025 um 2,4 Prozent über dem Vormonat, 0,5 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es handelt sich lediglich um eine Berichterstattung über die Produktionsrückgänge in der Industrie in Nordrhein-Westfalen.

Düsseldorf: Ein Zentrum der Industrie

Düsseldorf ist nicht nur die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, sondern auch ein bedeutendes Industriestandort. Die Stadt zieht viele aus unterschiedlichen Branchen an, insbesondere aus der Metall- und Chemieindustrie. In den letzten Jahren hat Düsseldorf jedoch unter wirtschaftlichen Herausforderungen gelitten, darunter ein Rückgang in der Industrieproduktion. Die lokale setzt Maßnahmen zur Stärkung der wirtschaftlichen Stabilität und zur Unterstützung der betroffenen Sektoren um. Trotz der Schwierigkeiten bleibt Düsseldorf ein wichtiger Knotenpunkt für Innovation und industrielle Entwicklung in .

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH