Voigt gegen Steuersenkungen zulasten der Länder
Erfurt () – Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hat vor Steuersenkungen auf Kosten der Länder gewarnt. „Ein Investitionsbooster ist sinnvoll – aber wer bestellt, muss auch bezahlen“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben).
„Wenn der Bund Steuersenkungen beschließt, dürfen die Länder mit den Einnahmeausfällen nicht allein gelassen werden. Zu Recht steht das Konnexitätsprinzip im Koalitionsvertrag“, so Voigt.
„Statt bei jeder Entscheidung der Legislatur neu zu feilschen, brauchen wir eine grundlegende Lösung. Das stärkt Vertrauen – und schafft Tempo.“
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will sein „Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ am Mittwoch ins Kabinett einbringen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Mario Voigt (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Voigt fordert zügige Mittelbereitstellung für Infrastrukturprojekte 22. April 2025 Voigt fordert zügige Mittelbereitstellung für Infrastrukturprojekte Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) erwartet von der neuen Bundesregierung, die geplanten 100 Milliarden Euro für…
- Thüringens Ministerpräsident will Wende in Migrationspolitik 22. Januar 2025 Thüringens Ministerpräsident will Wende in Migrationspolitik Erfurt () - Der Thüringer Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hat eine "Wende in der Migrationspolitik" verlangt. Menschen ohne Bleiberecht…
- Thüringens Ministerpräsident gegen Schwarz-Grün auf Bundesebene 15. Februar 2025 Thüringens Ministerpräsident gegen Schwarz-Grün auf Bundesebene Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) spricht sich gegen eine Koalition aus CDU und Grünen nach der…
- Voigt fordert steuerliche Anreize für Investitionen und Forschung 2. Juni 2025 Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert steuerliche Anreize für Investitionen und Forschung. Dies seien "überfällig", sagte er am Montag der . "Es…
- Voigt kritisiert Begriff "Brandmauer" 21. März 2025 Voigt kritisiert Begriff "Brandmauer" Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) plädiert dafür, den Begriff "Brandmauer" nicht mehr zu verwenden."Ich halte von dem Begriff…
- Höcke und Voigt liefern sich hitziges TV-Duell 11. April 2024 Erfurt () - Thüringens AfD-Chef Björn Höcke und CDU-Landeschef Mario Voigt haben sich am Donnerstag das seit Wochen diskutierte TV-Duell geliefert - und es wurde…
- Voigt fordert mehr Ostdeutsche im neuen Kabinett 28. Februar 2025 Voigt fordert mehr Ostdeutsche im neuen Kabinett Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert mehr Ostdeutsche in Führungspositionen der neuen Bundesregierung.Das Verhältnis müsse…
- Thüringer Ministerpräsident fordert Ostdeutsche im Kabinett 3. April 2025 Thüringer Ministerpräsident fordert Ostdeutsche im Kabinett Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert, dass Ostdeutschland im neuen Bundeskabinett angemessen vertreten ist. "Wir sind…
- Voigt plädiert für neues Selbstbewusstsein Ostdeutschlands 22. April 2025 Voigt plädiert für neues Selbstbewusstsein Ostdeutschlands Erfurt () - Der thüringische Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) plädiert für ein neues Selbstbewusstsein der Ostdeutschen und mehr Repräsentanz…
- Voigt fordert Grüne zum Einlenken bei Schuldenbremse auf 11. März 2025 Voigt fordert Grüne zum Einlenken bei Schuldenbremse auf Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert die Grünen auf, der von Union und SPD…
- CDU-Ministerpräsidenten weisen Brandmauer-Kritik zurück 7. Februar 2025 CDU-Ministerpräsidenten weisen Brandmauer-Kritik zurück Erfurt/Dresden/Potsdam () - Führende CDU-Politiker aus Ostdeutschland weisen die Kritik von SPD und Grünen an der Abstimmung der Union mit der…
- Voigt rechtfertigt sich für TV-Duell mit Höcke 9. April 2024 Erfurt () - Thüringens CDU-Landeschef Mario Voigt verteidigt das für Donnerstag angesetzt TV-Duell mit seinem AfD-Amtskollegen Björn Höcke. "Viele fragen mich: Warum machst du das,…
- Klingbeil besteht auf "ernsthafte Verhandlungen" im US-Zollstreit 25. Mai 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump auf Gegenattacken verzichten und mahnt stattdessen ernsthaft Verhandlungen an. "Wir brauchen…
- Voigt handelte mit Wagenknecht "Friedensformel" für Thüringen aus 22. November 2024 Erfurt () - Thüringens CDU-Vorsitzender Mario Voigt hat persönlich mit der BSW-Bundesvorsitzenden Sahra Wagenknecht eine Formel für das umstrittene Thema der Stationierung von US-Mittelstreckenraketen ausgehandelt…
- Thüringens BSW-Chefin vor Parteitags-Showdown siegesgewiss 23. April 2025 Thüringens BSW-Chefin vor Parteitags-Showdown siegesgewiss Erfurt () - Thüringens BSW-Chefin Katja Wolf zeigt sich im Machtkampf um ihren Verbleib an der Spitze der Landespartei siegesgewiss.…
- Thüringens Ministerpräsident: US-Partner stellen neue Bedingungen 23. Mai 2025 New York/Erfurt () - Das Klima zwischen den USA und Deutschland hat sich nach den Worten von Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) geändert. "Es ist…
- Klingbeil legt sein Geld "vor Ort in der Lüneburger Heide" an 22. Mai 2025 Berlin () - Der neue sozialdemokratische Bundesfinanzminister Lars Klingbeil geht bei der Geldanlage eher konservativ vor. Seine Ersparnisse lege er "vor allem bei meiner Bank…
- Voigt will "One-Way-Ticket" für muslimische Extremisten 30. April 2024 Erfurt () - Nachdem am Samstag Polizeiangaben zufolge 1.100 Menschen in Hamburg an einer Demonstration teilgenommen haben, die von der vom Landesverfassungsschutz als gesichert extremistische…
- Voigt sieht Wagenknechts Rolle in Thüringen ambivalent 5. November 2024 Erfurt () - Der Thüringer CDU-Vorsitzende Mario Voigt warnt vor der Gefahr einer Wahl von AfD-Landeschef Björn Höcke zum Thüringer Ministerpräsidenten. "Ich sehe das als…
- SPD-Chef Klingbeil macht überstandene Krebserkrankung öffentlich 25. April 2025 SPD-Chef Klingbeil macht überstandene Krebserkrankung öffentlich Berlin () - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat erstmals öffentlich über eine überstandene Krebserkrankung im Jahr 2014 gesprochen. Gegenüber…
- Thüringens CDU-Chef Voigt will Höcke in TV-Duell inhaltlich stellen 6. März 2024 Erfurt () - Der Thüringer CDU-Chef Mario Voigt verteidigt seinen Plan, mit dem AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke in einem Fernsehduell aufzutreten. "Angesichts der Umfrageergebnisse können wir…
- Klöckner verteidigt TV-Duell zwischen Voigt und Höcke 10. April 2024 Berlin () - Die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner, verteidigt den thüringischen CDU-Landeschef Mario Voigt, der sich am Donnerstag ein TV-Duell mit dem Thüringer…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Mario Voigt, Lars Klingbeil
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
CDU, Redaktionsnetzwerk Deutschland, Konnexitätsprinzip, Koalitionsvertrag, SPD, Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) warnt vor Steuersenkungen, die die Länder finanziell belasten könnten, und fordert eine nachhaltige Lösung zur Sicherstellung der Konnexität im Koalitionsvertrag.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Warnung von Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt zu den Steuersenkungen liegt in der Sorge um finanzielle Belastungen der Länder. Er betont, dass bei Steuersenkungen des Bundes die Einnahmeausfälle der Länder nicht ignoriert werden dürfen, was auf das Konnexitätsprinzip im Koalitionsvertrag verweist. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer grundlegenden Lösung, um eine vertrauensvolle und zügige Zusammenarbeit zu fördern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel äußert Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) Bedenken gegenüber möglichen Steuersenkungen des Bundes, die die Länder finanziell belasten könnten, und betont die Notwendigkeit einer fairen Verteilung der Kosten gemäß dem Konnexitätsprinzip. Zudem wird auf das bevorstehende Gesetzesvorhaben von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hingewiesen, das ein Investitionsprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zum Ziel hat.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Einnahmeausfälle für die Länder, Belastung der Länder durch Steuersenkungen, Bedarf an einer grundlegenden Lösung, Stärkung des Vertrauens, Schaffung von Tempo in der politischen Entscheidungsfindung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) zitiert. Er warnt, dass Steuersenkungen auf Kosten der Länder nicht in Ordnung sind und betont, dass bei solchen Entscheidungen die Länder nicht allein gelassen werden dürfen. Voigt fordert eine grundlegende Lösung, um Vertrauen zu stärken und Entscheidungen effizienter zu gestalten.
Erfurt: Eine Stadt mit Geschichte und Kultur
Erfurt ist die Landeshauptstadt von Thüringen und beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Krämerbrücke, die eine Vielzahl von Geschäften und Restaurants beherbergt. Auch das Erfurter Domviertel mit dem majestätischen Erfurter Dom und der Severikirche zieht zahlreiche Touristen an. Neben der historischen Architektur ist Erfurt auch ein wichtiges Zentrum für Bildung, mit der Universität Erfurt und zahlreichen weiteren Bildungseinrichtungen. Mit ihrer Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben ist Erfurt ein attraktiver Wohn- und Lebensort.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)