Schüler aus Székesféhervár zu Gast in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd () – Rund 20 ungarische Schüler des Lánczos Kornél Gymnasium aus Székesféhervár sind derzeit zu Besuch in Schwäbisch Gmünd. Die Jugendlichen nehmen an einem Austausch mit der Adalbert-Stifter-Realschule und der Freien Waldorfschule teil, wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte.
Bürgermeister Julius Mihm empfing die Gruppe am Montag im Prediger.
Seit dem 30. Mai erkunden die 22 ungarischen Schüler gemeinsam mit ihren 20 deutschen Gastgebern die Region. Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche im Mercedes-Benz Museum, im Tiefen Stollen in Aalen und im Blühenden Barock Ludwigsburg.
Der Austausch endet am Mittwoch mit einem Sportnachmittag und Abschlussfest.
Bereits im Oktober vergangenen Jahres hatten Gmünder Schüler ihre Partnerschule in Ungarn besucht.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Mann in Schwäbisch Gmünd ausgeraubt und verletzt 29. Juni 2025 Schwäbisch Gmünd () - In Schwäbisch Gmünd ist es am frühen Sonntagmorgen in der Rupert-Mayer-Straße zu einem Raub gekommen, bei dem ein 55 Jahre alter…
- Polizei nimmt Tatverdächtigen nach mehreren Brandstiftungen in Schwäbisch Gmünd fest 14. Juni 2025 Schwäbisch Gmünd () - Die Polizei hat am Samstagmittag einen 34-jährigen Mann festgenommen, der verdächtigt wird, in Schwäbisch Gmünd mehrere Brandstiftungen begangen zu haben. Der…
- LKW verliert Auflieger auf A7 bei Aalen 12. Juni 2025 Aalen () - Ein Sattelzug hat auf der Autobahn 7 bei Aalen seinen Auflieger verloren. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag gegen 17:15 Uhr in…
- Mehrere Unfallfluchten und tätlicher Angriff auf Polizeibeamte im Ostalbkreis 26. Juni 2025 Aalen () - Im Ostalbkreis kam es am Mittwoch zu mehreren Verkehrsunfällen, Unfallfluchten und einem tätlichen Angriff auf Polizeibeamte. Dies teilte das Polizeipräsidium Aalen am…
- Studie: Jugendliche blicken zuversichtlicher auf die Gesellschaft 15. Oktober 2024 Berlin () - Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die…
- Mehrere Verletzte bei Unfällen im Ostalbkreis 19. Juni 2025 Aalen () - Im Ostalbkreis hat es am Mittwoch und Donnerstag mehrere Unfälle gegeben, bei denen Personen verletzt wurden. Das Polizeipräsidium Aalen teilte mit, dass…
- Schüler übernehmen NRW-Landtag für zwei Tage 10. Juni 2025 Düsseldorf () - Rund 700 Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen werden am Mittwoch und Donnerstag den Landtag in Düsseldorf übernehmen. Bei den Aktionstagen „Landtag macht Schule“…
- Tödlicher Arbeitsunfall und mehrere Verkehrsunfälle im Landkreis Schwäbisch Hall 26. Juni 2025 Aalen () - Im Landkreis Schwäbisch Hall hat es am Mittwoch mehrere Verkehrsunfälle und einen tödlichen Arbeitsunfall gegeben. Bei Bauarbeiten in Steinbach an der Jagst…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Unfallflucht in Schwäbisch Hall und vier Verletzte in Rosengarten 9. Juni 2025 Schwäbisch Hall () - Im Landkreis Schwäbisch Hall ist es am Wochenende zu zwei Verkehrsunfällen gekommen. In Schwäbisch Hall ereignete sich eine Unfallflucht, in Rosengarten…
- Aquaplaning führt zu Unfall auf B19 bei Aalen 8. Juni 2025 Aalen () - Ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer hat Samstagnachmittag auf der B19 bei Aalen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er war gegen 16:00 Uhr von…
- Unbekannte zerkratzen mindestens 14 Autos in Ludwigsburg 10. Juni 2025 Ludwigsburg () - In Ludwigsburg haben Unbekannte eine Serie von Sachbeschädigungen an Fahrzeugen verübt. Die Täter zerkratzten zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag mindestens 14 Autos in…
- Neues Gymnasium in Marzahn-Hellersdorf startet Betrieb zum Schuljahr 2025/2026 18. Juni 2025 Berlin () - Die HOWOGE hat das neu erbaute Gymnasium an der Erich-Kästner-Straße in Marzahn-Hellersdorf fertiggestellt und an den Bezirk übergeben. Das teilte das Unternehmen…
- Stadtradeln im Landkreis Ludwigsburg startet am 1. Juli 5. Juni 2025 Ludwigsburg () - Der Landkreis Ludwigsburg veranstaltet wieder ein "Stadtradeln". Ab dem 1. Juli können Bürger drei Wochen lang Kilometer sammeln und sich für mehr…
- Polizei sucht Männer mit mutmaßlicher Waffe in Aalen 1. Juli 2025 Aalen () - In Aalen haben zwei Männer mit mutmaßlichen Langwaffen für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt. Die Beamten sperrten am Montagabend einen Straßenabschnitt in…
- Erzeugerpreise im Mai leicht zurückgegangen 20. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Mai 2025 um 1,2 Prozent niedriger als im Mai 2024 gewesen. Im April 2025 hatte die…
- Motorradfahrer nach Unfall in Ludwigsburg verletzt - Polizei sucht Zeugen 30. Juni 2025 Ludwigsburg () - Ein Motorradfahrer ist in Ludwigsburg bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der 25-Jährige stürzte am Samstagnachmittag im Kreisverkehr an der Kreuzung Schlossstraße,…
- Sachsen-Anhalt: Kulturminister für Kauf von KZ-Stollen durch Bund 8. November 2024 Magdeburg () - Im Streit um einen von Zwangsarbeitern errichteten KZ-Stollen bei Halberstadt hat Sachsen-Anhalt die Bundesregierung um Hilfe gebeten. Landeskulturminister Rainer Robra (CDU) wandte…
- Ungarische EU-Spitzenpolitikerin kritisiert von der Leyen 29. Juni 2025 Berlin () - Kata Tüttö, Präsidentin des Europäischen Ausschusses der Regionen, hätte von der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erwartet, dass sie am Samstag zu…
- Landkreis Ludwigsburg wirbt mit Riesen-Organspendeausweis für Entscheidung 6. Juni 2025 Ludwigsburg () - Anlässlich des Tags der Organspende am 7. Juni hat das Gesundheitsdezernat des Landratsamts Ludwigsburg mit einer ungewöhnlichen Aktion auf das Thema aufmerksam…
- Importpreise gehen im Mai zurück 30. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im Mai 2025 um 1,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Hochzeitskorso behindert und gefährdet Verkehr bei Ludwigsburg 8. Juni 2025 Ludwigsburg () - Ein Hochzeitskorso mit rund 50 Fahrzeugen hat am Samstagnachmittag den Verkehr zwischen Großbottwar, Marbach und Ludwigsburg massiv behindert und gefährdet. Die Polizei…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Lánczos Kornél Gymnasium, Adalbert-Stifter-Realschule, Freie Waldorfschule, Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand statt vom 30. Mai bis Mittwoch (Datum nicht genau angegeben).
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Schwäbisch Gmünd, Székesféhervár, Aalen, Ludwigsburg.
Worum geht es in einem Satz?
Rund 20 Schüler des Lánczos Kornél Gymnasiums aus Ungarn besuchen derzeit Schwäbisch Gmünd, wo sie an einem Austausch mit der Adalbert-Stifter-Realschule und der Freien Waldorfschule teilnehmen und die Region erkunden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses ist ein Schüleraustausch zwischen dem Lánczos Kornél Gymnasium aus Székesféhervár, Ungarn, und der Adalbert-Stifter-Realschule sowie der Freien Waldorfschule in Schwäbisch Gmünd, der den interkulturellen Austausch und das Kennenlernen beider Regionen fördert.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Stadtverwaltung von Schwäbisch Gmünd den Besuch von ungarischen Schülern positiv aufgenommen hat, insbesondere Bürgermeister Julius Mihm, der die Gruppe empfangen hat. Der Austausch, der vielfältige Aktivitäten umfasst, zeigt ein aktives Engagement für internationale Schulpartnerschaften.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Austausch zwischen ungarischen und deutschen Schülern, Erkundung der Region, Besuche im Mercedes-Benz Museum, Besuch im Tiefen Stollen in Aalen, Besuch im Blühenden Barock Ludwigsburg, Sportnachmittag, Abschlussfest, vorheriger Besuch der Gmünder Schüler in Ungarn.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme des Bürgermeisters Julius Mihm zitiert, der die ungarischen Schüler am Montag im Prediger empfing. Es wird jedoch keine spezifische Aussage oder Stellungnahme von ihm wiedergegeben.
Besuch aus Ungarn in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd ist derzeit Gastgeber für eine Gruppe von etwa 20 ungarischen Schülern. Diese Jugendlichen vom Lánczos Kornél Gymnasium besuchen im Rahmen eines Austauschprogramms lokale Schulen. Bürgermeister Julius Mihm begrüßte die Schüler herzlich im historischen Predigerbau. Während ihres Aufenthalts erkunden die Ungarn verschiedene Sehenswürdigkeiten, darunter das Mercedes-Benz Museum. Der Austausch findet mit einem Sportnachmittag und Abschlussfest seinen Höhepunkt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)