Dax dreht am Mittag leicht ins Minus – 24.000er-Marke hält

Frankfurter Börse mit Dax-Index, Handelsaktivitäten und Aktienkursen, wirtschaftliche Stimmung darstellen.

Dax dreht am Mittag leicht ins Minus – 24.000er-Marke hält

Frankfurt/Main () – Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem freundlichen Start bis zum Mittag etwas in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit 24.185 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Airbus, Rheinmetall und MTU, am Ende Daimler Truck, Zalando und Materials.

„Der Deutsche Aktienindex hält sich weiterhin erstaunlich stabil über dem Kursniveau von 24.000 Punkten und trotzt, derzeit noch, jeglichen negativen Nachrichten“, sagte Marktexperte Andreas Lipkow. Das Sentiment für deutsche bleibe positiv. „Die Aussicht auf einen möglichen konjunkturellen Schub durch das enorme Schuldenpaket, die Zuversicht auf eine hinnehmbare Lösung im Zollstreit mit den USA und ein potentieller Waffenstillstand sind die Basis für die aktuellen Kursrekorde.“ Sollte eines dieser drei Standbeine wegfallen könne es zu einer „längst überfälligen Kurskonsolidierung“ insbesondere im Dax kommen, so Lipkow.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochmittag etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1337 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8821 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 64,59 US-Dollar; das waren 50 Cent oder 0,8 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Frankfurter

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die vollständigen Namen von Personen, die im Artikel vorkommen, sind: Andreas Lipkow.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Airbus, Rheinmetall, MTU, Daimler Truck, Zalando, Heidelberg Materials, Deutsche Aktienindex (DAX).

Wann ist das Ereignis passiert?

Datum oder Zeitraum: Mittwoch, nicht näher spezifiziert.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Frankfurt/Main

Worum geht es in einem Satz?

Der Dax musste nach einem freundlichen Start leichte Verluste hinnehmen, liegt jedoch weiterhin stabil über 24.000 Punkten, während positive Marktstimmungen durch Aussichten auf wirtschaftliche Impulse und Lösungen in internationalen Konflikten unterstützt werden, obwohl bei Wegfall dieser Faktoren eine Kurskonsolidierung droht.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die positive Marktstimmung, die durch Faktoren wie ein mögliches Schuldenpaket, Zuversicht im Zollstreit mit den USA und die Aussicht auf einen Waffenstillstand unterstützt wird. Trotz eines leichten Rückgangs hält sich der DAX über 24.000 Punkten. Marktexperten warnen jedoch, dass negative Nachrichten die Stabilität gefährden könnten.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass der Dax trotz eines leichten Rückgangs weiterhin stabil über der 24.000-Punkte-Marke bleibt, was auf eine positive Marktstimmung hindeutet. Marktexperte Andreas Lipkow weist darauf hin, dass positive Erwartungen hinsichtlich konjunktureller Impulse und internationaler Handelsbeziehungen die aktuellen Kurse stützen, während mögliche negative Entwicklungen zu einer Kurskorrektur führen könnten.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: mögliche "längst überfällige Kurskonsolidierung" im Dax, negative Auswirkungen auf den Kurs bei Wegfall eines der drei Standbeine (Schuldenpaket, Zollstreitlösung, Waffenstillstand).

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, der Artikel zitiert eine Stellungnahme des Marktexperten Andreas Lipkow. Er äußert, dass der Deutsche Aktienindex erstaunlich stabil über 24.000 Punkten bleibt und derzeit negativen Nachrichten trotzt. Lipkow hebt hervor, dass positive Aussichten wie ein mögliches Schuldenpaket und Lösungen im Zollstreit die Grundlage für die aktuellen Kursrekorde sind.

Frankfurt am Main: Finanzzentrum Deutschlands

ist als eines der bedeutendsten Finanzzentren Europas bekannt. Die Stadt beherbergt die Frankfurter Börse, an der täglich Milliarden Euro gehandelt werden. Zudem ist sie Sitz der Europäischen Zentralbank, was ihre wirtschaftliche Bedeutung weiter unterstreicht. Neben der Finanzwelt punktet Frankfurt mit einer beeindruckenden Skyline und einer reichen kulturellen Vielfalt. Auch als wichtiger Verkehrsknotenpunkt bietet die Stadt zahlreiche Anbindungen, sowohl national als auch international.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)