Bahn legt S3-Quartalsbericht vor – Jahresziele offenbar gefährdet
Berlin () – Die Deutsche Bahn hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) den ersten Quartalsbericht zum Sanierungsprogramm „S3“ vorgelegt.
Aus dem 50-seitigen Dokument, über das die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, geht hervor, dass sich die wirtschaftliche Lage des Konzerns im ersten Quartal zwar leicht verbessert hat. Die Sanierung komme „besser voran als geplant“, heißt es. Gleichzeitig sieht die Bahn jedoch in diversen Bereichen des Konzerns Risiken, „die die Jahresziele gefährden können“. In allen drei Sanierungsfeldern – Wirtschaftlichkeit, Infrastruktur, Betrieb – wurden daher „Gegensteuerungsmaßnahmen“ eingeleitet.
Besonders schlecht läuft es in der gemeinwohlorientierten Infrastruktur-Sparte DB Infrago. Der Gewinn liegt weit unter Plan, auch weil die Bahn-Tochter gerade viel Schadenersatz zahlen muss und der Verkauf von Grundstücken nicht so läuft wie erwünscht. Zwar saniert sie rein mengenmäßig mehr als geplant, anders als versprochen sind jedoch auch die Auswirkungen für den Bahnbetrieb immens. Die infrastrukturbedingten Verspätungen liegen mit mehr als 5.800 sogenannten „Lost Units“ pro Tag deutlich über den angepeilten 5.200 pro Tag. Und dabei kommt die baustellenintensive Phase des Jahres erst noch.
Das beeinträchtigt auch die Pünktlichkeit: Die soll im Fernverkehr 2027 wieder bei 75 bis 80 Prozent liegen, 2025 aber zumindest schon einmal auf 66 bis 71 Prozent steigen. Im ersten Quartal kratzt sie mit 66,3 Prozent eher an der unteren Grenze, im April ist sie sogar auf 61,9 Prozent abgesackt. Auch bei DB Regio und DB Cargo liegen die Pünktlichkeitswerte eher am unteren Ende der Korridore, die sich die Bahn für 2025 vorgenommen hatte. „Das Erreichen der angestrebten Pünktlichkeitswerte im zweiten Quartal bleibt weiterhin herausfordernd“, heißt es in dem Bericht.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Bundesländer fürchten um Nahverkehr 20. August 2024 Berlin () - Mehrere Bundesländer befürchten Einschnitte bei den Regionalzügen und S-Bahnen. Der Grund: Die sogenannte Schienenmaut, das ist der Preis für die Benutzung der…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Verkehrsminister spricht Machtwort bei der Bahn 23. Mai 2025 Berlin () - Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) geht in die offene Konfrontation mit dem Vorstand der Deutschen Bahn. Anlass sind Pläne des Staatskonzerns,…
- Zahl der Erwerbstätigen zum Jahresausklang gestiegen 16. Februar 2024 Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2023 waren rund 46,2 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2024 waren rund 46,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen…
- Erwerbstätigkeit zu Jahresbeginn leicht gestiegen 17. Mai 2024 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2024 waren rund 45,8 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Verkehrsminister Schnieder steht zu Ja zum Deutschlandticket 8. Mai 2025 Verkehrsminister Schnieder steht zu Ja zum Deutschlandticket Berlin () - Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) angemahnt, dass bei der Sanierung…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- NRW: Drastischer Rückgang bei Rauschgiftverfahren 20. Mai 2025 Düsseldorf () - Die Zahl der Verfahren zu Rauschgift-Kriminalität in NRW ist nach der Teillegalisierung von Cannabis drastisch zurückgegangen.Das zeigen Zahlen aus dem Landesjustizministerium, über…
- Immobilienpreise sinken um 7,2 Prozent - Keine Trendwende in Sicht 12. Februar 2024 Berlin () - Die Preisanpassungen auf dem deutschen Immobilienmarkt hielten auch im vierten Quartal 2023 an. Verglichen mit dem Schlussquartal 2022 fielen die Immobilienpreise um…
- Schnieder will Deutschlandticket-Frage vor Sommerpause klären 24. Mai 2025 Berlin () - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will noch vor Beginn der parlamentarischen Sommerpause Mitte Juli Vorschläge zur weiteren Finanzierung des Deutschlandtickets vorlegen."Wir arbeiten dran",…
- Bahn feierte Infrago-Gründung für 1,7 Millionen Euro 19. April 2024 Berlin/Hamburg () - Der Bahn-Konzern hat 1,7 Millionen Euro ausgegeben, um mit Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) seine im Koalitionsvertrag vereinbarte Reform zu feiern. Am 23.…
- Immobilienpreise schließen 2024 mit Plus ab 10. Februar 2025 Immobilienpreise schließen 2024 mit Plus ab Berlin () - Nachdem die Immobilienpreise in Deutschland im Jahr 2023 rückläufig waren, konnten sie sich im Jahr 2024…
- Verkehrsminister Schnieder macht Claudia Stutz zur Staatssekretärin 9. Mai 2025 Verkehrsminister Schnieder macht Claudia Stutz zur Staatssekretärin Berlin () - Claudia Stutz (CDU) wird beamtete Staatssekretärin im Verkehrsministerium unter Minister Patrick Schnieder. Die 48-jährige Juristin…
- Bundesrechnungshof kritisiert Wissings Umgang mit der Bahn scharf 10. Mai 2024 Berlin () - Der Bundesrechnungshof hat Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) harsch für seinen Umgang mit der Deutschen Bahn kritisiert. In einem streng vertraulichen, 29 Seiten…
- Ampelkoalition stoppt Bahnausbau weitgehend 2. Februar 2024 Berlin () - Die Haushaltsbeschlüsse der Ampelkoalition nach dem Karlsruher Urteil zum Klima- und Transformationsfonds haben offenbar noch größere Auswirkungen auf die Finanzierung der Bahn…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 23. Februar 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gesunken. Wie…
- Bahn kündigt Baustellen häufig zu spät an 17. April 2025 Bahn kündigt Baustellen häufig zu spät an Berlin () - Die Bahn informiert andere Eisenbahnverkehrsunternehmen derzeit nur in 39 Prozent der Fälle fristgemäß über Baumaßnahmen.…
- Union will Bundestag zur "cannabisfreien Zone" machen 24. Mai 2024 Berlin () - Die Union fordert Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) auf, den Deutschen Bundestag zur "cannabisfreien Zone" zu machen.Parlamentsgeschäftsführer Patrick Schnieder (CDU) sagte der "Rheinischen…
Die Stadt Berlin
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und ein Zentrum für Kultur, Politik und Wirtschaft. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die von bedeutenden Ereignissen wie dem Zweiten Weltkrieg und dem Kalten Krieg geprägt ist. Heute zieht Berlin Besucher aus der ganzen Welt mit seinen historischen Sehenswürdigkeiten, Museen und einem aufregenden Nachtleben an. Die Stadt ist auch für ihre vielfältige Architektur bekannt, von historischen Bauwerken bis hin zu modernen Kunstprojekten. Darüber hinaus ist Berlin ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit umfangreichen Sanierungsmaßnahmen im öffentlichen Transport, um die Infrastruktur zu verbessern.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)