Deutschland will WHO stärker unterstützen
Berlin () – Deutschland will die Weltgesundheitsorganisation künftig stärker unterstützen. Man stelle zehn Millionen Euro zusätzlich bereit, kündigte das Bundesgesundheitsministerium an.
Damit unterstützt Deutschland demnach die eingeleiteten WHO-Reformen, die nach dem Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation erforderlich werden. „Die anstehende Annahme des internationalen Pandemieabkommens zeigt, wozu die WHO-Mitgliedstaaten in der Lage sind: weltweit die Gesundheit der Menschen durch bessere Zusammenarbeit zu schützen“, sagte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU).
„Das hätte kaum einer nach dem Rückzug der Vereinigten Staaten aus der WHO für möglich gehalten.“ Umso wichtiger sei es, dass die WHO ihren internen Reformprozess vorantreibe und sich auf ihre Kernaufgaben konzentriere: „weltweite Gesundheitsüberwachung, Pandemieprävention, Krankheitsbekämpfung und gerechten Zugang zur Gesundheitsversorgung“. Das unterstütze Deutschland im globalen und damit im eigenen Interesse, so Warken.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Warken will Online-Verschreibung von Cannabis einschränken 25. Mai 2025 Berlin () - Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will den Missbrauch von medizinischem Cannabis verhindern. Das kündigte die CDU-Politikerin in der FAZ (Montagsausgabe) an. Warken…
- Kampfkandidatur um Spitze der Frauen-Union 22. Mai 2025 Berlin () - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) setzt sich für einen größeren Einfluss von Frauen in ihrer Partei und in der Gesellschaft ein und will…
- Bund hilft GKV mit 800 Millionen Euro Zuschuss - Warken alarmiert 13. Mai 2025 Berlin () - Die finanzielle Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat sich so deutlich verschlechtert, dass der Bund kurzfristig helfen muss. "Wir haben uns mit…
- Gesundheitsministerin Warken sieht Unwissenheit als Stärke 15. Mai 2025 Berlin () - Die neue Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sieht ihre Unwissenheit in ihrem neuen Job als Stärke. "Dadurch bin ich nicht eingenommen von einer…
- Gesundheitsministerin will mehr öffentlichen Nichtraucherschutz 31. Mai 2025 Berlin () - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat die Länder aufgefordert, den Nichtraucherschutz zu verbessern. "Vapes und E-Zigaretten sind gefährlicher als viele vermuten", sagte die CDU-Politikerin…
- Gesundheitsministerin drängt auf Bundes-Milliarden für Pflege 17. Mai 2025 Berlin () - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) drängt auf Milliardensumme aus dem Bundeshaushalt, um die in akuten Finanznöten steckende Pflegeversicherung kurzfristig zu stabilisieren. "Der Bund…
- Pflegekassen-Defizit: Warken kündigt kurzfristige Maßnahmen an 22. Mai 2025 Berlin () - In der Debatte um die angespannte Finanzlage der Pflegeversicherung hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eine rasche Reaktion der Bundesregierung in Aussicht gestellt."Wir…
- Gesundheitsministerin will Beiträge "stabil" halten 27. Mai 2025 Berlin () - Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat dringende Reformen im Gesundheitssystem angemahnt. Beitragssteigerungen wolle sie verhindern, sagte sie am Dienstag im ZDF-Heute-Journal."Ich…
- Warken rät Breitensport zu Bier- und Grill-Verzicht bei Hitzewellen 3. Juni 2025 Berlin () - Bundesgesundheitsministerium und Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) haben einen neuen Hitzeschutzplan für den Breitensport entwickelt, der unter anderem einen Alkohol- und Grill-Verzicht bei…
- Krankenhäuser fordern vom Bund Soforthilfe vor der Sommerpause 2. Juni 2025 Düsseldorf () - Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) fordert von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken finanzielle Soforthilfe noch vor der Sommerpause."Die drängendste Entscheidung wird sein, die historische Defizitkrise…
- Deutscher Exportüberschuss im Handel mit den USA weiter erheblich 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA bleibt erheblich. Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro…
- GKV-Chefin verlangt Ausgabenmoratorium 19. Mai 2025 Berlin () - Wegen der kritischen Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen fordert die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, Sofortmaßnahmen der neuen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) und…
- Schleppende Aufklärung von Betrug bei Corona-Schnelltests 27. Januar 2025 Schleppende Aufklärung von Betrug bei Corona-Schnelltests Berlin () - Die Aufklärung des massiven Betrugs bei der Abrechnung von Corona-Schnelltests kommt kaum voran. Lediglich 57,9 Millionen…
- CDU-Arbeitnehmerflügel mit Minister-Liste unzufrieden 28. April 2025 CDU-Arbeitnehmerflügel mit Minister-Liste unzufrieden Berlin () - CDU-Chef Friedrich Merz hat mit der Auswahl der Minister Unmut beim Arbeitnehmerflügel seiner Partei, der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA),…
- Grüne kritisieren Hausarztpläne der Gesundheitsministerin 2. Juni 2025 Berlin () - Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen, Janosch Dahmen, kritisiert die Primärarztpläne von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU). Was die Bundesregierung vorschlage, bleibe vage, sagte…
- Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA 17. April 2025 Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA Wiesbaden () - Deutschland exportiert als größte Volkswirtschaft der EU bereits seit 33 Jahren mehr Waren in die…
- WHO lobt schwarz-rote Koalitionspläne 31. März 2025 WHO lobt schwarz-rote Koalitionspläne Genf () - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Pläne von Union und SPD zur Erhöhung des deutschen Beitrags zur Finanzierung der…
- Bundesrechnungshof rügt Gesundheitsministerium 26. März 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof hat das Bundesgesundheitsministerium unter Führung von Karl Lauterbach (SPD) für Verstöße gegen das Vergaberecht und den Geheimschutz gerügt. Es deute…
- Kabinett beruft neue Regierungsbeauftragte 28. Mai 2025 Berlin () - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch mehrere Regierungsbeauftragte neu benannt.Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, wurden nach Vorschlägen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) unter anderem…
- Klingbeil stützt Kranken- und Pflegeversicherung mit Bundesmitteln 18. Mai 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat "grundlegende und mutige" Strukturreformen der Sozialversicherungen angekündigt, wird die klamme Kranken- und Pflegeversicherung aber zunächst mit Geld…
- Umwelthilfe drängt auf strengere Luftschadstoff-Grenzwerte 20. Februar 2025 Umwelthilfe drängt auf strengere Luftschadstoff-Grenzwerte Berlin () - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine schnellere Verschärfung der Grenzwerte für Luftschadstoffe angemahnt. Die neuen Grenzwerte müssten…
- Kassenärzte warnen vor flächendeckendem Primärarztsystem 1. Juni 2025 Berlin () - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) warnt Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) vor der flächendeckenden Einführung eines Primärarztsystems für gesetzlich Krankenversicherte und spricht sich stattdessen…
Deutschland und die WHO
Berlin setzt sich aktiv für die internationale Gesundheitsorganisation ein, indem es zusätzliche finanzielle Mittel bereitstellt. Mit einer Summe von zehn Millionen Euro will die Bundesregierung die laufenden Reformen der WHO unterstützen. Diese Reformen sind besonders nach dem Rückzug der USA von großer Bedeutung, um die Effizienz der Organisation zu gewährleisten. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken betonte die Notwendigkeit einer besseren Zusammenarbeit zur globalen Gesundheitsüberwachung und Pandemieprävention. Das Engagement Deutschlands zeigt, wie wichtig die internationale Kooperation im Gesundheitsbereich ist, um die Gesundheit der Bürger weltweit zu schützen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)