Was sind eigentlich Keywords? Dabei handelt es sich um Schlüsselwörter oder Stichwörter, die effektiv dabei helfen, einen Text in den Suchmaschinen ganz weit nach oben zu bringen. Für alle, die mithilfe des Internets Geld verdienen, sind die richtigen Keywords enorm wichtig. Sie entscheiden über Top oder Flop, denn wenn das falsche Schlüsselwort gewählt wird, versinkt die Seite irgendwo im Nichts. Bei denjenigen, die Werbung zu ihrem Beruf gemacht haben, spielen diese besonderen Wörter eine entscheidende Rolle, denn sie sorgen dafür, dass die richtige Zielgruppe angesprochen wird.
Wie funktioniert ein Keyword?
Wer der Keywordkönig werden möchte, muss sich zunächst einmal mit dem Suchbegriff vertraut machen. Welches Keyword infrage kommt, richtet sich immer nach der Zielgruppe, die angesprochen werden soll. Zum Schlüsselwort wird ein Wort erst dann, wenn man es in die Suchmaske einer Suchmaschine eingibt. Dann starten die Suchmaschinen wie beispielsweise Google ihre Reise durch die sogenannten Suchalgorithmen und gleichen sie mit dem jeweiligen Index ab. In der Folge bekommt derjenige, der etwas ganz Bestimmtes sucht, die Ergebnisse angezeigt, wobei das Ganze nur wenige Sekunden dauert. Für die Optimierung der Suchmaschinen, vor allem aber für das Online-Marketing spielen Keywords eine entscheidende Rolle.
Die unterschiedlichen Formen
Keywords werden nach einer bestimmten Aufteilung unterschieden, welche die SEO-Branche durchgesetzt hat.
Diese Klassifizierung sieht wie folgt aus:
Money Keywords | Hier steht die Kaufabsicht im Fokus. |
Brand Keywords | Hier ist das Keyword auf eine Marke zugeschnitten. |
Compound Keywords | Sowohl Money als auch Brand Keyword. |
Andere Keywords | Alles, was nicht zu den drei anderen Kategorien passt. |
Einige Beispiele
Wurde das Keyword auf eine ganz bestimmte Marke zugeschnitten, dann sollte auch nach dieser Marke gesucht werden. Ein Brand Keyword kann beispielsweise „Nike“ oder „Lufthansa“ sein. Eine andere Möglichkeit ist, den Namen eines Unternehmens zu einem Keyword zu machen. So kann etwa die „Metzgerei Winter“, aber auch das „Restaurant Müller“ für sich werben.
Beim Money Keyword steht immer die Ansicht im Vordergrund, etwas zu kaufen. „Shirts mit langem Arm kaufen“ ist hier ein Beispiel, ein „Mercedes Cabrio leasen“ ein anderes. Auch nicht kommerzielle Seiten können mit einem Money Keyword arbeiten. Dies funktioniert immer dann, wenn nicht die kommerzielle, sondern die informelle Seite angesprochen werden soll. „Wanderwege in Bayern“ wäre hier ein Beispiel.
Die Compound Keywords werden aus Brand und Money Keywords zusammengesetzt. „Fahrrad preiswert kaufen“ oder „Computer günstig“ sind Schlüsselwörter, die zu dieser Form von Keyword passen.
Alles, was nicht zu den klassischen Keywords passt, ist unter der Rubrik „Andere“ oder „Others“ zu finden. Begriffe wie „hier klicken“ oder „Dienstleistungen“ sind Beispiele für diese Art der Keywords.
Kurze und lange Keywörter
Die vier Keywordgruppen werden noch einmal unterteilt, und zwar in kurze und lange, oder short und long Keywords. Wer beispielsweise wissen möchte, wie viel Zucker eine Tafel Schokolade hat, muss einfach nur „Schokolade Zucker“ eingeben. Auch „Handtasche kaufen“ ist ein solches Short Keyword, das meistens ein sehr hohes Suchvolumen im Monat hat. Komplexer und länger sind die sogenannten Long-Tails. Hier geht es darum, eine Frage präzise zu formulieren. „Elegante, schwarze Damenschuhe“ sind für diese langen Schlüsselwörter ein Beispiel, „Bunte Blusen aus Paris“ ein anderes.
Neuer Keywordkönig gesucht
Nehmen wir einmal an, dass die Suchmaschinenoptimierung so etwas wie ein Königreich ist. Dieses Reich braucht natürlich auch einen Keywordkönig, der sich um die zahlreichen und zugleich unterschiedlichen Untertanen kümmern muss. Immer, wenn ein neuer Keywordkönig den Thron besteigen soll, sind neben den SEO-Experten auch die Betreiber einer Webseite und natürlich die vielen Agenturen gefragt. Unter ihnen gibt es jeden Tag einen harten Konkurrenzkampf um den Titel: Keywordkönig. Aber was macht diesen König so besonders und wer hat Chancen auf die Krone? Vereinfacht erklärt handelt es sich um einen Wettbewerb, um zu ermitteln, welche der Agenturen und welcher Experte ganz gezielt und strategisch die relevanten Keywords identifiziert und auch einsetzt. Sie alle wissen, was wirklich gutes SEO primär bedeutet, nämlich, dass sich die Sichtbarkeit einer Seite erhöht.
Gibt es schon einen kleinen Hinweis, wie der Text geschrieben werden sollte? Etwas wenig Humor und auch feine Ironie sollten definitiv enthalten sein. Perfekt ist er immer dann, wenn er mit einem leisen Augenzwinkern verfasst wurde. Wer sich genau so etwas zutraut, könnte der neue Keywordkönig werden.
Mehr als ein Experte
Der neue Keywordkönig sollte nicht einfach nur ein Experte auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung sein. Er muss vielmehr die Finesse einer strategischen Platzierung der richtigen Keywords kennen. Wichtig ist dabei, dass der Keywordkönig unterscheiden kann, was ein relevanter Suchbegriff und was ein mit Keywords überladener Text ist. Ein echter König achtet auf Kreativität und eine gut durchdachte Planung. Wer weiß, was einen Text einzigartig macht, berücksichtigt dabei auch die technischen Updates sowie die neuen Trends aus dem Hause Google. Der Keywordkönig nutzt Long-Tails-Keywords für eine erfolgreiche SEO-Strategie und er ist ein echter Könner, wenn es darum geht, besondere Keywords ganz gezielt einzusetzen.
Wichtige Tipps
Alle, die gerne die Königswürde erlangen möchten, sollten einige Tipps beherrschen:
- Eine fortwährend intensive Recherche nach dem passenden Keyword.
- Eine ideale Struktur der Seite mit übersichtlichen Listen und klaren Überschriften.
- Immer schnelle Ladezeiten, da Google schnelle Seiten sehr schätzt.
- Stets aktuell sein, denn Inhalte müssen in regelmäßigen Abständen auf den neusten Stand gebracht werden. Dies macht jede Seite lesenswert.
Der Keywordkönig kennt sich aus. Er nutzt Backlinks, die zu den wichtigsten Faktoren beim Ranking einer Seite gehören. Der König sendet Google Signale, dass seine Seite immer vertrauenswürdig ist und dass Qualität vor Quantität steht. Fakt ist: Es sind die Links von den wirklich seriösen Webseiten, die langfristig die besten Ergebnisse erzielen.
Fazit
Es ist der Erfolg, an dem ein König gemessen wird. Um sich diesen Erfolg für eine lange Zeit zu sichern, müssen die Inhalte seiner Seite auf Dauer in den Suchmaschinen sichtbar sein. Der König sollte Ehrgeiz mitbringen, ebenso wie eine Leidenschaft für Kreativität. Der Wettbewerb um die Krone des Königs 2025 wird hart, aber er bietet zugleich die einmalige Gelegenheit für kluge Köpfe, ihr ganzes Können zu zeigen. Bei allem Ehrgeiz um die Krone sollte auch der Spaß nie zu kurz kommen. Sicher ist gutes SEO eine Menge Arbeit, aber alle, die ihren Job mit Herzblut machen, haben Freude daran. Genau das ist es, was auch der zukünftige König im SEO-Land mitbringen sollte.
Bild: @ depositphotos.com / deagreez1
- Mit dem richtigen Rahmen Bilder perfekt in Szene setzen - 18. Juni 2025
- Mit der richtigen Software kreativ werden - 5. Juni 2025
- Ferien in Bulgarien – was kostet die Vignette? - 21. Mai 2025