Immer mehr Bußgeldverfahren für Eltern von Schulschwänzern

Immer mehr Bußgeldverfahren für Eltern von Schulschwänzern

Immer mehr Bußgeldverfahren für Eltern von Schulschwänzern

() – Die Bundesländer und Kommunen verhängen immer mehr Bußgelder für Eltern von Schulschwänzern. So stieg die Zahl der Bußgeldverfahren in im vergangenen Jahr auf 8.076, das ist ein Plus von fast acht Prozent gegenüber 2023. Gegenüber dem Jahr 2020 (5.573 Verfahren) beträgt der Anstieg sogar 45 Prozent.

In Mecklenburg-Vorpommern wurden im vergangenen Schuljahr 372 Bußgeldverfahren durchgeführt, ein Anstieg um 21 Prozent. In gab es 2024 insgesamt 1.736 Bußgeldverfahren nach 1.641 im Jahr 2023.

Das hessische Bildungsministerium teilte der „Bild“ mit, es habe im vergangenen Jahr knapp 5.000 Ordnungswidrigkeitsverfahren gegeben. Unter den großen Städten sticht hervor, schreibt die Zeitung weiter. Demnach gab es in der bayerischen Landeshauptstadt im vergangenen Jahr 2.766 Verfahren wegen Schulschwänzerei, 15 Prozent mehr als 2023 (2.403 Verfahren).

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Stühle im Flur einer Schule (Archiv)

Berlin

Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt bietet unzählige Museen, historische Stätten und ein aufregendes Nachtleben. Neben ihrer Bedeutung als politisches Zentrum ist Berlin ein beliebter Anziehungspunkt für Künstler aus aller Welt. Die lebendige Atmosphäre und die wechselvolle Geschichte machen Berlin zu einem einzigartigen Reiseziel. Mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals zieht die Stadt jedes Jahr Millionen von an.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)