Rente: DIW lobt Bas-Vorstoß zur Einbeziehung von Beamten
Berlin () – DIW-Chef Marcel Fratzscher hat den Renten-Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) gelobt, aber auf hohe Reformkosten hingewiesen.
„Der Vorschlag von Sozialministerin Bärbel Bas ist prinzipiell sinnvoll und richtig. Denn das bestehende System schafft eine riesige Ungleichheit zwischen Beamten und Angestellten, ist sehr teuer für den Staat und reduziert die Flexibilität bei der Beschäftigung im öffentlichen Dienst“, sagte Fratzscher der „Rheinischen Post“ (Montag).
„Kurzfristig wäre eine solche Reform äußerst teuer und würde den Staat nach Berechnungen des Sachverständigenrats jedes Jahr 40 Milliarden Euro zusätzlich kosten“, sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. „Es ist gut, dass Sozialministerin Bas sich offen für grundlegende Reformen der Rente zeigt, allerdings gibt es dringenderen Reformbedarf, insbesondere mit Hinsicht auf die steigende Altersarmut und die Belastungen durch stark zunehmende Beitragssätze“, fügte er hinzu.
Bas hatte vorgeschlagen, Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in die Rentenversicherung einzubeziehen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Strand (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Fratzscher warnt vor mangelnder Regulierung bei Kryptowährungen 20. Februar 2025 Fratzscher warnt vor mangelnder Regulierung bei Kryptowährungen Berlin () - Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen wie dem Bitcoin warnt der Ökonom Marcel Fratzscher vor…
- DIW rechnet mit bis zu einem Prozent Wachstumsverlust durch US-Zölle 11. Februar 2025 DIW rechnet mit bis zu einem Prozent Wachstumsverlust durch US-Zölle Berlin () - DIW-Präsident Marcel Fratzscher erwartet Wachstumseinbußen in Deutschland von bis zu einem Prozent…
- Konjunkturprognose: DIW-Chef warnt vor "unsäglicher Schwarzmalerei" 16. Februar 2024 Berlin () - DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat angesichts der fortgesetzten Rezession in Deutschland vor negativen Übertreibungen gewarnt. "Die anhaltende wirtschaftliche Schwäche Deutschlands ist nicht überraschend…
- DIW-Präsident will "unabhängigen Fiskalrat" 18. März 2025 DIW-Präsident will "unabhängigen Fiskalrat" Berlin () - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, fordert eine strengere Kontrolle über die Verwendung der…
- Grüne halten Bas` Rentenvorschläge für nicht ausreichend 12. Mai 2025 Grüne halten Bas` Rentenvorschläge für nicht ausreichend Berlin () - Den Grünen gehen die Vorschläge von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) zur Stabilisierung des Rentensystems nicht…
- Bas hält sich politische Zukunft offen 1. Mai 2025 Bas hält sich politische Zukunft offen Berlin () - Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hält sich mit Blick auf die Postenvergabe in Regierung, Partei…
- DIW-Präsident lobt Haushaltsentwurf 9. September 2024 Berlin () - Zu Beginn der Haushaltswoche im Bundestag hat sich der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, positiv zum Haushaltsentwurf 2025…
- DIW lobt Rentenpaket als "guten Schritt" 6. März 2024 Berlin () - DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat das Rentenpaket als einen "guten Schritt in die richtige Richtung" begrüßt. "Es ist allerdings noch unzureichend, um den…
- DIW warnt vor den Folgen einer kriselnden US-Wirtschaft 1. Mai 2025 DIW warnt vor den Folgen einer kriselnden US-Wirtschaft Berlin () - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, warnt vor den Folgen…
- DIW fordert Agenda 2035 von nächster Regierung 25. Februar 2025 DIW fordert Agenda 2035 von nächster Regierung Berlin () - DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat von der nächsten Bundesregierung eine "große wirtschaftspolitische Vision und Agenda für…
- DIW-Präsident Fratzscher kritisiert Weidels Vorstoß zu EU-Austritt 22. Januar 2024 Berlin () - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat die Gedankenspiele von AfD-Chefin Alice Weidel über einen EU-Austritt Deutschlands (Dexit)…
- Union lehnt Renten-Pläne von Bas ab - Wagenknecht dafür 11. Mai 2025 Union lehnt Renten-Pläne von Bas ab - Wagenknecht dafür Berlin () - Union und FDP lehnen Pläne der neuen Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) ab, auch…
- DIW-Präsident hält Staatseinstieg in Meyer Werft für falschen Weg 19. September 2024 Berlin () - Vor dem Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf der Meyer Werft hat der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel…
- DIW erwartet höhere Produktivität durch Mindestlohn von 15 Euro 24. April 2025 DIW erwartet höhere Produktivität durch Mindestlohn von 15 Euro Berlin () - DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat die Erhöhung der Lohngrenze auf 15 Euro ab 2026…
- Ökonomen: Ukraine-Krieg kostet Deutschland über 200 Milliarden Euro 21. Februar 2024 Berlin () - Der Ukraine-Krieg hat Deutschland nach Berechnungen führender Wirtschaftsforscher bislang deutlich mehr als 200 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung gekostet. "Die wirtschaftlichen Kosten für…
- DIW befürchtet Rezession wegen US-Zollpolitik 1. April 2025 DIW befürchtet Rezession wegen US-Zollpolitik Berlin () - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) fürchtet, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr wegen der US-Zollpolitik…
- Fratzscher befürchtet schwächere Wirtschaft mit Kanzler Merz 20. September 2024 Berlin () - DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat die Wirtschaftspolitik von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz scharf kritisiert. "Wenn Friedrich Merz schon Kanzler wäre, würde es der deutschen…
- Schnitzer mahnt neue Regierung zu Rentenreform 28. April 2025 Schnitzer mahnt neue Regierung zu Rentenreform Berlin () - Wirtschaftsweisen-Chefin Monika Schnitzer hat die kommende Bundesregierung zu Strukturreformen in der Rentenversicherung und Maßnahmen zur Fachkräftesicherung…
- Landkreistag kritisiert Bas-Vorstoß zu Beamten-Rentenbeteiligung 14. Mai 2025 Berlin () - Der Deutsche Landkreistag hat den Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), nach dem künftig auch Beamte in die gesetzlichen Rentenkassen einzahlen sollen,…
- Fratzscher warnt vor Lockerung von CO2-Auflagen für Autos 21. September 2024 Berlin () - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat eindringlich vor einer von der Industrie und von Verkehrsminister Volker Wissing…
- DIW: Mehr Einwanderung könnte Wachstumspotenziale deutlich erhöhen 23. Januar 2025 DIW: Mehr Einwanderung könnte Wachstumspotenziale deutlich erhöhen Berlin () - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW) dringt für mehr Wachstum auf eine verstärkte…
- DIW fürchtet nach Ampel-Aus Rezession im kommenden Jahr 21. November 2024 Berlin () - DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat wegen des Bruchs der Regierungskoalition und des Scheiterns des Bundeshaushalts 2025 vor einer Rezession im kommenden Jahr gewarnt.…
Berlin: Eine Stadt der Gegensätze
Berlin ist bekannt für ihre beeindruckende Mischung aus Geschichte und modernem Leben. Die Metropole bietet ein reichhaltiges kulturelles Erbe, das sich in ihren zahlreichen Museen und historischen Stätten widerspiegelt. Von der berühmten Berliner Mauer bis zum Brandenburger Tor zieht die Stadt Touristen aus aller Welt an. Zudem ist Berlin ein Zentrum für Kreativität und Innovation, besonders in der Start-up-Szene. Die pulsierende Atmosphäre und die Vielfalt der Einwohner machen Berlin zu einem einzigartigen Ort zum Leben und Arbeiten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)