Mercedes-Benz plant eigene Fahrzeugplattform für China
Shanghai () – Der Autohersteller Mercedes-Benz plant eine eigene Plattform für künftige Fahrzeuge in China. „Wir haben für praktisch jedes Bauteil einen lokalen Lieferanten und partizipieren am Ökosystem in China“, sagte Entwicklungsvorstand Markus Schäfer auf der Shanghai Auto Show der „Welt“ (Donnerstagausgabe).
Nun verlagere man die Entwicklung und die Freigabe neuer Technologien zunehmend nach China. „Die initiale Entwicklung von Plattformen, die komplette Übergabe der Verantwortung an meine chinesischen Kollegen in den Entwicklungsbereichen in Peking und Shanghai wird der nächste Schritt sein, der schon eingeleitet ist“, sagte Schäfer. Die mehr als 2.000 Mercedes-Entwickler in China hätten mittlerweile die Kompetenz, eigene Plattformen auf die Beine zu stellen.
Mercedes folgt damit dem Vorbild des Volkswagen-Konzerns. Dieser senkt durch zwei eigene in China entwickelte Plattformen nach eigenen Angaben die Kosten für neue E-Autos dort bis zum kommenden Jahr um 50 Prozent. Damit will Volkswagen in dem Marktsegment wettbewerbsfähig gegenüber der chinesischen Konkurrenz werden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Mercedes-Benz EQA (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Formel 1: Piastri holt Pole in Shanghai 22. März 2025 Formel 1: Piastri holt Pole in Shanghai Shanghai () - Beim Großen Preis von China startet McLaren-Pilot Oscar Piastri am Sonntag aus der Pole-Position. Der…
- Piastri gewinnt Formel-1-Rennen in China - Doppelsieg für McLaren 23. März 2025 Piastri gewinnt Formel-1-Rennen in China - Doppelsieg für McLaren Shanghai () - McLaren-Pilot Oscar Piastri hat das zweite Rennen der Formel-1-Saison in China gewonnen. Als…
- VW stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage 26. April 2025 VW stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage Shanghai () - VW-Chef Oliver Blume hat das Datum 2035 als Aus für neue Diesel und Benziner in der…
- Formel 1: Leclerc und Hamilton nachträglich disqualifiziert 23. März 2025 Formel 1: Leclerc und Hamilton nachträglich disqualifiziert Shanghai () - Wenige Stunden nach dem Formel-1-Rennen in China sind die beiden Ferrari-Piloten Charles Leclerc und Lewis…
- FDP will CO2-Grenzwerte für Autohersteller komplett streichen 29. Mai 2024 Berlin () - Die FDP will die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für die Autohersteller zurücknehmen. "Wir sollten die bürokratischen Flottengrenzwerte vollständig abschaffen, dann müssten wir auch nicht…
- Linke fordert zügige Freigabe von Altschuldenhilfen in Thüringen 3. Juli 2025 Erfurt () - Die Linke-Fraktion im Thüringer Landtag drängt auf eine schnelle Freigabe der Mittel aus dem Altschuldenhilfefonds. Die wohnungspolitische Sprecherin Anja Müller kritisiert, dass…
- Grünen-Verteidigungspolitiker kritisiert Rheinmetall 12. Mai 2024 Berlin () - Grünen-Verteidigungspolitiker Sebastian Schäfer kritisiert den Rüstungskonzern Rheinmetall wegen seiner Meinung nach ausbleibender Unterstützung der Ukraine. "Das Unternehmen Rheinmetall hat immer wieder große…
- Tschentscher wirbt auf Paris Air Show für Hamburg als Luftfahrtstandort 17. Juni 2025 Paris () - Bürgermeister Peter Tschentscher hat die Paris Air Show besucht, eine der wichtigsten internationalen Treffen der Luft- und Raumfahrtbranche. Die Hansestadt ist mit…
- Bericht: Autokonzerne verhandeln mit US-Regierung über Zoll-Deal 28. Mai 2025 Washington () - Die deutsche Autoindustrie verhandelt mit der US-Regierung intensiv über Erleichterungen im Zollstreit.Konkret arbeiten BMW, Mercedes und der VW-Konzern mit dem US-Handelsministerium an…
- Formel 1: Verstappen auch in Shanghai erfolgreich 21. April 2024 Shanghai () - Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat auch das Formel-1-Rennen in China gewonnen. Der amtierende Weltmeister fuhr in Shanghai vor Lando Norris (McLaren) und Sergio…
- Volvo-Chef will an Verbrennerverbot festhalten 19. Juni 2025 Göteborg () - Der Widerstand gegen das in der EU geplante Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor wächst, doch Håkan Samuelsson, Chef des schwedischen Autoherstellers Volvo…
- Deutsche Autobauer verlieren zunehmend am Heimatmarkt 24. April 2025 Deutsche Autobauer verlieren zunehmend am Heimatmarkt Berlin () - Deutschlands Autohersteller verlieren die Gunst des heimischen Publikums. Wie das Nachrichtenmagazin Focus berichtet, steigt der Anteil…
- SPD-Politiker wollen harte Gangart gegenüber Trump 24. Januar 2025 SPD-Politiker wollen harte Gangart gegenüber Trump Berlin () - Einen Monat vor der Bundestagswahl verlangen SPD-Politiker von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der eigenen Parteispitze…
- Volkswagen plant neue China-Plattform ohne Partner 20. April 2025 Volkswagen plant neue China-Plattform ohne Partner Wolfsburg () - Volkswagen plant auf seinem wichtigsten Einzelmarkt China eine vollständig eigenentwickelte Elektroplattform. Das berichtet das "Handelsblatt" (Montagausgabe)…
- Statistisches Bundesamt: Nettozuwanderung 2024 deutlich gesunken 24. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind rund 430.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vorjahr hatte die Nettozuwanderung noch bei…
- Immer mehr Unternehmen setzen auf Blockchain-Technologien 2. Juli 2025 Berlin () - Innerhalb eines Jahres ist der Anteil der Unternehmen, die Blockchain-Technologien nutzen oder deren Einsatz in naher Zukunft planen, von rund sieben auf…
- ORF-Moderator empfiehlt Journalisten Abschied von Plattform X 22. Januar 2025 ORF-Moderator empfiehlt Journalisten Abschied von Plattform X Wien () - Der österreichische Fernsehmoderator Armin Wolf hat deutsche Medienschaffende dazu aufgefordert, die Plattform X zu verlassen,…
- Reul sieht Zusammenhang zwischen Cannabis-Freigabe und Bandengewalt 27. September 2024 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) sieht einen Zusammenhang zwischen der Cannabis-Legalisierung in Deutschland und den jüngsten Aktivitäten niederländischer Drogenbanden hierzulande."In den Niederlanden…
- Ampel-Haushälter fordern mehr Militärhilfe für Ukraine 5. Mai 2024 Berlin () - Nach einem mehrtägigen Besuch in der Ukraine fordern drei Haushaltspolitiker der Ampel mehr Militärhilfe aus Deutschland für das Land. "Luftverteidigung muss oberste…
- Grüne warnen vor "Finanzspritze für einzelne Rüstungskonzerne" 26. Februar 2025 Grüne warnen vor "Finanzspritze für einzelne Rüstungskonzerne" Berlin () - Die Grünen-Abgeordnete Jamila Schäfer warnt in der Debatte um eine mögliche zeitnahe Schuldenbremsenreform vor überstürzten…
- Mehrfacher Überschlag bei Stunt-Show in Leinfelden-Echterdingen verletzt fünf Personen 9. Juni 2025 Leinfelden-Echterdingen () - Bei einer Auto-Stunt-Show auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Echterdingen ist es am Montagnachmittag zu einem Unfall gekommen. Das teilte das Polizeipräsidium…
- Dax startet vor US-Inflationsdaten im Plus - Lauern auf neue Rally 15. Mai 2024 Frankfurt/Main () - Der Dax ist am Mittwochmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.750 Punkten berechnet, 0,2…
Shanghai: Zentrum der Automobiltechnologie
Shanghai ist eine pulsierende Metropole und das wirtschaftliche Zentrum Chinas. Die Stadt hat sich zu einem wichtigen Standort für die Automobilindustrie entwickelt, in dem zahlreiche internationale Hersteller, wie Mercedes-Benz, ihre Technologien weiterentwickeln. Mit über 2.000 Entwicklern vor Ort ist Shanghai ein Hotspot für Innovationen im Bereich elektrisch betriebener Fahrzeuge. Mercedes-Benz plant, seine Entwicklungsstrategien von Deutschland nach Shanghai zu verlagern, um besser auf die lokalen Gegebenheiten reagieren zu können. Die Entscheidung, eigene Plattformen in China zu entwickeln, unterstreicht die wachsende Bedeutung Shanghais in der globalen Automobilbranche.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)