Rheinmetall erweitert Artilleriewerk in Unterlüß
Unterlüß () – Der Düsseldorfer Rüstungskonzern wird im neuen Artilleriewerk am Standort Unterlüß mehr Granaten des Kalibers 155 Millimeter produzieren als ursprünglich geplant.
„Wir haben noch während des Baus zusätzliche Maschinen ins Werk gestellt: Statt 200.000 Geschosse werden wir in der Lage sein, dort bis zu 350.000 Artilleriegeschosse zu fertigen“, sagte Rheinmetall-Chef Armin Papperger dem „Handelsblatt“. Unterlüß werde damit das zweitgrößte Artilleriewerk in Europa – neben einem Werk in Spanien, wo 450.000 Granaten im Jahr produziert werden sollen. In Summe wird der Rüstungskonzern an seinem Hauptstandort in Niedersachsen nach eigenen Angaben rund 600 Millionen Euro investieren.
Rheinmetall ist einer der größten Hersteller von Artilleriemunition weltweit. In der Ukraine spielt Artillerie eine entscheidende Rolle im Abwehrkampf gegen die russischen Invasoren. Der Dax-Konzern baut deswegen auch in der Ukraine gemeinsam mit einem heimischen Partner eine Artilleriefabrik. Auch hier vergrößert Rheinmetall die Kapazitäten. „Ursprünglich war eine jährliche Produktionsmenge von 150.000 Schuss geplant, die werden wir deutlich erhöhen. 2026 soll das Werk fertiggestellt sein“, sagte Papperger.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Rheinmetall (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Rheinmetall fährt Produktion von Artilleriemunition hoch 2. Februar 2024 Düsseldorf () - Der Rüstungskonzern Rheinmetall will seine Produktion von 155-Millimeter-Artilleriemunition drastisch hochfahren. Einem Bericht des "Spiegels" zufolge soll am 12. Februar der Grundstein für…
- Rheinmetall für Einfrieren des Sozialhaushalts zugunsten der Rüstung 25. Januar 2025 Rheinmetall für Einfrieren des Sozialhaushalts zugunsten der Rüstung Düsseldorf () - Der Chef des Rüstungskonzerns Rheinmetall, Armin Papperger, fordert von der künftigen Bundesregierung eine Neuausrichtung…
- Rheinmetall baut Kapazitäten für Artilleriegranaten deutlich aus 12. Februar 2024 Düsseldorf () - Der Rüstungskonzern Rheinmetall baut seine Produktionskapazitäten für die Herstellung von Artilleriegranaten massiv aus."Wir sind dabei, unsere Kapazitäten für Pulver, wie es unter…
- Rheinmetall will Produktionskapazitäten erhöhen 17. April 2025 Rheinmetall will Produktionskapazitäten erhöhen Düsseldorf () - Der Rüstungskonzern Rheinmetall bereitet sich auf eine höhere Nachfrage nach Rüstungsgütern in Deutschland und Europa vor."Das Budget in…
- Rheinmetall rechnet mit hohen Milliarden-Aufträgen 11. Mai 2024 Düsseldorf () - Der Chef des Rüstungsunternehmens Rheinmetall, Armin Papperger, rechnet mit hohen Milliarden-Aufträgen aus dem 100-Milliarden-Sondervermögen der Bundesregierung. "Sie können davon ausgehen, dass am…
- Rüstungskonzern Rheinmetall macht sich für Wehrpflicht stark 5. Mai 2024 Düsseldorf () - Der Chef des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall, Armin Papperger, fordert eine Diskussion über die Wehrpflicht in Deutschland.Papperger sagte der "Bild am Sonntag": "Eine…
- Mutmaßliche Agenten für Attentat auf Rheinmetall-Chef gesichtet 11. Juli 2024 Berlin () - Die Gefahr für Rheinmetall-Chef Armin Papperger durch mögliche Attentatspläne war offenbar konkreter als bekannt.Laut eines Berichts des "Spiegel" unter Berufung auf "Sicherheitskreise"…
- Rheinmetall hält Rückkehr zur Wehrpflicht für wahrscheinlich 1. Juli 2025 Düsseldorf () - Rheinmetall-Chef Armin Papperger hält eine Rückkehr zur Wehrpflicht für wahrscheinlich. "Ich glaube, wenn die Freiwilligkeit nicht funktioniert, dass es in zwei Jahren…
- Scholz will "Großserienfertigung von Rüstungsgütern" 12. Februar 2024 Unterlüß () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Spatenstich einer neuen Munitionsfabrik des Rüstungskonzerns Rheinmetall in Unterlüß am Montag von einem verteidigungspolitischen Signal für…
- Manager von Rheinmetall und Telekom verkaufen Aktien für Immobilien 22. März 2024 Frankfurt/Main () - Spitzenkräfte deutscher Konzerne nutzen die jüngsten Kursrekorde, um Aktien ihrer Unternehmen mit Gewinn zu verkaufen - und damit etwa private Hauskäufe zu…
- Rheinmetall sieht sich für Bundeswehr-Aufrüstung gut aufgestellt 15. Mai 2025 Berlin () - Der Rüstungskonzern Rheinmetall sieht sich gut aufgestellt, die von der Bundesregierung geplante deutliche Aufstockung des Verteidigungsetats bedienen zu können."Die Entscheidung liegt bei…
- Hendrik Wüst besucht neues F-35-Werk in Weeze 1. Juli 2025 Weeze () - Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Rheinmetall-Werk für F-35-Kampfjet-Teile in Weeze besucht. Die Landesregierung teilte mit, dass die Produktion der Rumpfmittelteile noch…
- Bericht: Drei Werke buhlen um Volkswagens 20.000-Euro-Elektroauto 3. Oktober 2024 Wolfsburg () - Bei VW bewerben sich offenbar mehrere Werke darauf, ab 2027 die günstigsten E-Autos des Konzerns bauen zu dürfen. Das berichtet der "Spiegel".Das…
- Rheinmetall sieht "kein Problem" mit US-Zöllen 29. April 2025 Rheinmetall sieht "kein Problem" mit US-Zöllen Düsseldorf () - Der Rüstungskonzern Rheinmetall sieht die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gelassen."Auch in den USA sind wir…
- Audi könnte neues Werk in den USA bauen 20. Juni 2025 Ingolstadt () - Als Reaktion auf die Zölle von US-Präsident Donald Trump könnte Audi ein Werk an einem neuen Standort in den USA bauen.Nach "Spiegel"-Informationen…
- Trump droht Spanien nach Nato-Gipfel 25. Juni 2025 Den Haag () - Nachdem beim Nato-Gipfel in Den Haag alle Mitgliedsstaaten bis auf Spanien dem neuen Fünf-Prozent-Ziel bei den Verteidigungsausgaben zugestimmt haben, hat US-Präsident…
- Statistisches Bundesamt: Nettozuwanderung 2024 deutlich gesunken 24. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind rund 430.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vorjahr hatte die Nettozuwanderung noch bei…
- Weinerzeugung auf drittniedrigsten Wert seit 15 Jahren gesunken 20. März 2025 Weinerzeugung auf drittniedrigsten Wert seit 15 Jahren gesunken Wiesbaden () - 2024 sind 7,75 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt worden, was die drittniedrigste Menge…
- Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Ende 2023 waren in Deutschland rund 419.000 Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) mit einem befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der…
- Außenhandel mit E-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung 6. Mai 2024 Wiesbaden () - Der Außenhandel mit Elektroautos gewinnt zunehmend an Bedeutung - vor allem die Exporte haben zuletzt deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- BASF sieht für Werk Ludwigshafen "eine sehr positive Perspektive" 11. April 2025 BASF sieht für Werk Ludwigshafen "eine sehr positive Perspektive" Ludwigshafen () - BASF-Vorständin Katja Scharpwinkel sieht für das Ludwigshafener Stammwerk "eine sehr positive Perspektive". Kurzfristige…
Unterlüß – Ein aufstrebender Standort für Rüstungsproduktion
Unterlüß ist eine kleine Gemeinde in Niedersachsen, die sich zunehmend zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt der Rüstungsindustrie entwickelt. Die geplante Erhöhung der Granatenproduktion durch Rheinmetall zeigt, dass die Region eine zentrale Rolle in der europäischen Verteidigungsindustrie einnimmt. Mit neuen Technologien und zusätzlichen Maschinen wird Unterlüß bald das zweitgrößte Artilleriewerk Europas beherbergen. Die Investition von rund 600 Millionen Euro soll nicht nur die Produktion steigern, sondern auch lokale Arbeitsplätze schaffen. Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage wird die strategische Bedeutung von Unterlüß weiter zunehmen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)