IW: Zollkonflikt kostet Deutschland bis zu 290 Milliarden Euro
Köln () – Trumps Zoll-Krieg könnte Deutschland bis zum Jahr 2028 bis zu 290 Milliarden Euro an Wohlstand kosten. Dies entspricht 1,6 Prozent des jährlichen Bruttoinlandsprodukts (BIP). Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zu den Auswirkungen von Trumps Zollpolitik, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) berichtet.
So würden sich die Einbußen bei der Wirtschaftsleistung zwischen 2025 und 2028 allein durch die Verhängung von US-Zöllen „auf etwa 200 Milliarden Euro summieren“, heißt es in der Analyse. Das wären jährlich 1,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Sollten die Handelspartner der USA ihrerseits Zölle auf US-Importe erheben, könnten die Kosten auf 290 Milliarden Euro steigen.
Für die EU belaufen sich die Kosten über vier Jahre von 2025 bis 2028 gerechnet laut IW auf bis zu 1,1 Billionen Euro. Noch stärker von den US-Zöllen wären Entwicklungs- und Schwellenländer betroffen. Allein die Verhängung der US-Zölle würde Vietnam bis 2028 jährlich 5,3 Prozent der Wirtschaftsleistung kosten, bei Ergreifen von Vergeltungsmaßnahmen wären es 6,3 Prozent.
US-Präsident Donald Trump hatte am 2. April eine Reihe von Zöllen gegenüber fast allen Handelspartnern der USA erlassen. Bei rund 75 Ländern, die Verhandlungsbereitschaft zeigten, setzte Trump die Zölle am 9. April für 90 Tage auf den bereits erhöhten Satz von 10 Prozent herunter. Für chinesische Importe gilt die 90-Tage-Frist jedoch nicht. Nachdem China mit Gegenzöllen zurückschlug, bestraften die USA die Volksrepublik mit Zöllen in Höhe von 145 Prozent.
Bleibt es bei den US-Zöllen auf alle chinesischen Waren in Höhe von 145 Prozent, würde das die deutsche Wirtschaft laut einer Berechnung des IW bis 2028 rund 150 Milliarden Euro kosten. Greift China zu Vergeltungszöllen, würden die Kosten rund 200 Milliarden Euro betragen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Container (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands 19. Februar 2025 USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro sind die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 erstmals seit 2015…
- IMK: Kreditfinanzierte Investitionen brächten mehr Wohlstand 6. Februar 2025 IMK: Kreditfinanzierte Investitionen brächten mehr Wohlstand Düsseldorf () - Das von Experten geforderte staatliche Investitionsprogramm in Höhe von 600 Milliarden Euro würde künftigen Generationen selbst…
- Trumps Zölle würden Metropolregionen Milliarden kosten 23. Mai 2025 Wien () - Ein Zollkrieg zwischen Europa und den USA würde die deutsche Wirtschaft stark belasten und erhebliche regionale Verwerfungen auslösen.Das ist das Ergebnis einer…
- Ifo: Trumps Zollpolitik schadet US-Wirtschaft 2. Juni 2025 München () - Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump wird nach Einschätzung des Ifo-Instituts der US-Wirtschaft Schaden zufügen.Zwar könnte die geplante Erhöhung von Importzöllen kurzfristig…
- SPD kritisiert Trumps Zollpolitik als "reine Sandkasten-Politik" 27. März 2025 SPD kritisiert Trumps Zollpolitik als "reine Sandkasten-Politik" Berlin () - In der SPD werden die von US-Präsident Donald Trump angekündigten hohen Autozölle als kindliches Vorgehen…
- Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA 17. April 2025 Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA Wiesbaden () - Deutschland exportiert als größte Volkswirtschaft der EU bereits seit 33 Jahren mehr Waren in die…
- IW erwartet herbe Wirtschaftseinbußen wegen Trumps Zollkrieg 5. März 2025 IW erwartet herbe Wirtschaftseinbußen wegen Trumps Zollkrieg Köln () - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erwartet durch die neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump…
- Reiche verlangt schnelle Lösung im Zollkonflikt mit USA 26. Mai 2025 Berlin () - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert die EU-Kommission und die US-Regierung auf, den Zollkonflikt sehr zügig zu beenden.Der "Bild" (Montagausgabe) sagte Reiche: "Die…
- IfW: Auswirkungen der Trump-Zölle halten sich in Grenzen 11. Februar 2025 IfW: Auswirkungen der Trump-Zölle halten sich in Grenzen Kiel () - Die wirtschaftlichen Auswirkungen der neuen Zölle der USA auf Stahl und Aluminium halten sich…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 23. Februar 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gesunken. Wie…
- IfW: Auswirkungen der US-Autozölle kurzfristig gering 27. März 2025 IfW: Auswirkungen der US-Autozölle kurzfristig gering Kiel () - Die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle dürften sich für Deutschland erst einmal in…
- Ökonomen: Ukraine-Krieg kostet Deutschland über 200 Milliarden Euro 21. Februar 2024 Berlin () - Der Ukraine-Krieg hat Deutschland nach Berechnungen führender Wirtschaftsforscher bislang deutlich mehr als 200 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung gekostet. "Die wirtschaftlichen Kosten für…
- Analyse: Vielen Krankenhäusern drohen Einbußen durch Klinikreform 18. November 2024 Berlin () - Laut einer im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) erstellten Untersuchung drohen einer Vielzahl von Kliniken aufgrund der geplanten Reform durch Bundesgesundheitsminister Karl…
- Konjunkturschwäche: DGB pocht auf Investitionen - BDI für Reformen 27. März 2024 Berlin () - Nachdem die Wirtschaftsinstitute am Mittwoch ihre Konjunkturprognose deutlich abgesenkt haben, diskutieren Interessenverbände und Parteien über Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftswachstums.Der Deutsche Gewerkschaftsbund…
- Spahn nennt Zollkonflikt mit den USA "brutal" 13. April 2025 Spahn nennt Zollkonflikt mit den USA "brutal" Berlin () - Unionsfraktionsvize Jens Spahn fordert Europa in Reaktion auf die Zoll-Politik von US-Präsident Donald Trump auf,…
- Deutscher Exportüberschuss im Handel mit den USA weiter erheblich 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA bleibt erheblich. Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro…
- Deutschland erreichte 2023 UN-Ziel für Entwicklungszusammenarbeit 11. April 2024 Berlin () - Deutschland hat im Jahr 2023 das vereinbarte Ziel der Vereinten Nationen für Entwicklungszusammenarbeit erreicht. Das geht aus vorläufigen Berechnungen der Organisation für…
- IW: Neue Trump-Zölle kosten Deutschland 200 Milliarden Euro 3. April 2025 IW: Neue Trump-Zölle kosten Deutschland 200 Milliarden Euro Köln () - Die von US-Präsident Donald Trump am sogenannten "Liberation Day" angekündigten neuen Zölle könnten Deutschland…
Köln – Eine Stadt am Rhein
Köln ist eine der ältesten Städte Deutschlands und bekannt für ihre beeindruckende Architektur, insbesondere den Kölner Dom, der im UNESCO-Weltkulturerbe gelistet ist. Die Stadt liegt am Rhein und spielt eine wichtige Rolle als Wirtschafts- und Handelszentrum, was durch aktuelle wirtschaftliche Themen wie Trumps Zollkrieg besonders deutlich wird. Mit einer Vielzahl von Museen, Kunstgalerien und einer lebendigen Kultur zieht Köln jährlich Millionen von Touristen an. Auch die Feierlichkeiten zum Kölner Karneval sind ein Höhepunkt im Jahreskalender und verleihen der Stadt ein einzigartiges Flair. Trotz der Herausforderungen durch globale Wirtschaftspolitik bleibt Köln ein dynamischer Ort, der sowohl Tradition als auch Moderne vereint.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)