Dax am Mittag weiter im Minus – Investoren bleiben vorsichtig
Frankfurt/Main () – Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 21.155 Punkten berechnet, ein Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Eon und RWE, am Ende Brenntag, Siemens Energy und Merck.
„Die Investoren bleiben weiterhin sehr vorsichtig und agieren sehr selektiv“, sagte Marktexperte Andreas Lipkow. Es gebe derzeit zu viele offene Fragen und kaum nachvollziehbare Prognosen, wie sich die globale Konjunktur in den kommenden Quartalen entwickeln werde. „Demnach liegt der Fokus im Dax heute auf den Aktien aus den defensiven Branchen.“ Die Anspannung sei weiterhin wahrnehmbar in den Finanzmärkten vorhanden und das Sentiment bleibe vorerst eingetrübt.
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochmittag stärker: Ein Euro kostete 1,1358 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8804 Euro zu haben.
Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 65,37 US-Dollar; das waren 70 Cent oder 1,1 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Anzeigetafel in der Frankfurter Börse |
Frankfurt/Main: Wirtschafts- und Finanzzentrum Deutschlands
Frankfurt/Main ist eine der bedeutendsten Finanzmetropolen weltweit und bekannt für die Frankfurter Börse, wo der deutsche Aktienindex DAX notiert ist. Als Sitz der Europäischen Zentralbank spielt die Stadt eine zentrale Rolle in der europäischen Geldpolitik. Die Skyline Frankfurts, geprägt von modernen Wolkenkratzern und historischen Gebäuden, bildet ein faszinierendes Stadtbild. Die hohe Lebensqualität und die vielfältigen Kulturangebote ziehen zahlreiche internationale Unternehmen und Fachkräfte an. Zudem ist Frankfurt aufgrund seiner Lage ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der durch den Flughafen und das Autobahnnetz optimal angebunden ist.
- NRW und Frankreich verstärken Kampf gegen Finanzkriminalität - 27. April 2025
- Zweitligist Preußen Münster entlässt Cheftrainer Hildmann - 27. April 2025
- Polizei geht nach Todesfahrt in Vancouver nicht von Terror aus - 27. April 2025