Lauterbach nach Einigung auf WHO-Pandemieabkommen erleichtert
Berlin () – Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat erleichtert auf die Einigung von WHO-Unterhändlern auf ein internationales Pandemieabkommen reagiert.
Man könne diese Einigung ohne Übertreibung als „historisch“ bewerten, sagte er am Mittwoch in Berlin. „In dem Vertrag wird sichergestellt: Wenn es international Ausbrüche in Zukunft gibt, von zum Beispiel Viren oder anderen Erregern, die Pandemiepotenzial haben, dann werden diese Informationen schneller geteilt, sodass man schneller gegen reagieren kann.“ Im Gegenzug bekämen die betroffenen Länder dann auch schneller Impfstoffe und Medikamente.
„Es ist, wenn man so will, eine Win-Win-Situation für die ganze Welt“, so Lauterbach. Daran sei lange gearbeitet worden. „Wären wir da nicht zusammengekommen, hätte man eine wichtige Gelegenheit, aus der Pandemie zu lernen, verpasst.“ Deutschland habe den Prozess immer unterstützt.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Karl Lauterbach am 16.04.2025 |
Berlin: Die Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes kulturelles und politisches Zentrum Europas. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und modernem Leben, die Besucher aus aller Welt anzieht. Mit seinen zahlreichen Museen, Theatern und Galerien ist Berlin ein Eldorado für Kunst– und Kulturinteressierte. Zudem ist Berlin bekannt für seine lebendige Gastronomieszene und ein aufregendes Nachtleben. Als Zentrum für politische Entscheidungen spielt die Stadt eine wichtige Rolle in der europäischen und globalen Politik.
- DWS erweitert Kreditkooperation mit Deutscher Bank - 29. April 2025
- EU sichert Hilfen für von MKS betroffene Betriebe zu - 29. April 2025
- Amnesty beklagt "globale Menschenrechtskrise" - 29. April 2025