CDU stellt Senkung der Einkommenssteuer in Aussicht – in zwei Jahren
Berlin () – CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat eine Senkung der Einkommenssteuer in Aussicht gestellt, jedoch erst in zwei Jahren. Das sagte er am Sonntag in der ARD. Linnemann sagte, dass der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD eine Basis für Wachstum lege, was eine zukünftige Steuerentlastung ermögliche.
Die Entscheidung über einen Mindestlohn von 15 Euro im Jahr 2026 bleibt laut Linnemann offen. Er erklärte, dass die Mindestlohnkommission darüber entscheiden werde und nicht der Deutsche Bundestag. Dies sei im Koalitionsvertrag so vereinbart worden.
Linnemann äußerte auch, dass die Sozialversicherungsbeiträge sinken müssten. Er sprach sich für die Einführung eines Primärarztsystems im Gesundheitswesen aus, bei dem Patienten zunächst den Hausarzt aufsuchen und eine Überweisung erhalten müssten. Dies sei eine notwendige Reform, um effizienter zu arbeiten und die Sozialversicherungsbeiträge zu senken.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Carsten Linnemann am 09.04.2025 |
Berlin: Eine Stadt voller Möglichkeiten
Berlin ist die dynamische Hauptstadt Deutschlands, bekannt für ihre beeindruckende Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt zieht jährlich Millionen von Touristen an, die ihre berühmten Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag besichtigen. Berlin ist auch ein Zentrum für Kunst, Musik und Innovation, was es zu einem hotspot für kreative Köpfe aus aller Welt macht. Zudem bietet die Stadt eine pulsierende kulinarische Szene, die von traditionellen bis hin zu internationalen Küchen reicht. Mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und ihrem unaufhörlichen Wandel ist Berlin ein faszinierender Ort zum Leben und Entdecken.
- Berlins Sozialsenatorin verteidigt Kirchen gegen Kritik von Klöckner - 21. April 2025
- Scholz würdigt Franziskus` Einsatz für Brüderlichkeit - 21. April 2025
- Bundestag liegen bereits 840 Beschwerden gegen Bundestagswahl vor - 21. April 2025