Mittelstandsverband kritisiert Soli-Beibehaltung
Berlin () – Der Mittelstand sieht im Koalitionsvertrag ein gutes Signal für Deutschland.
„Der Koalitionsvertrag geht in die richtige Richtung“, sagte Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer von „Der Mittelstand. BVMW“, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Das Absenken der Netzentgelte und der Stromsteuer ist überfällig, genauso wie der Stopp des Bürokratiemonsters Lieferkettengesetz.“
Die mittelständischen Unternehmen kritisieren jedoch den Erhalt des Solidaritätszuschlags. „Dass der Soli bleibt und die Unternehmenssteuer frühestens in drei Jahren sinken soll, kommt jedoch für viele Unternehmen im dritten Jahr der Rezession, deutlich zu spät.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Söder, Merz, Klingbeil, Esken am 09.04.2025 |
Berlin – Die pulsierende Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes kulturelles und politisches Zentrum Europas. Die Stadt beeindruckt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Modernität und Kreativität. Zahlreiche Museen, Galerien und historische Stätten ziehen jedes Jahr Millionen von Touristen an. Zudem ist Berlin ein wichtiger Standort für mittelständische Unternehmen und Start-ups, die zur wirtschaftlichen Dynamik der Stadt beitragen. Die Berliner Bevölkerung ist bekannt für ihre weltoffene und vielfältige Gesellschaft, die das Stadtbild prägt.
- Berlins Sozialsenatorin verteidigt Kirchen gegen Kritik von Klöckner - 21. April 2025
- Scholz würdigt Franziskus` Einsatz für Brüderlichkeit - 21. April 2025
- Bundestag liegen bereits 840 Beschwerden gegen Bundestagswahl vor - 21. April 2025