Schweitzer offen für Maßnahmen gegen US-Tech-Firmen
Mainz () – Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), kann sich gut vorstellen, mit Maßnahmen gegen US-Tech-Firmen auf US-Strafzölle zu reagieren. Schweitzer, der für die SPD auch die Koalitionsarbeitsgruppe zu den Themen Wirtschaft, Industrie, Tourismus leitet, sagte im Nachrichtensender „Welt“, dass man „aus dieser Spirale der Eskalation“ raus müsse.
„Es muss wieder freier Handel – entlang von Regeln, klar – aber freier Handel möglich sein, und die Gegenmaßnahmen aus der Europäischen Union und der Europäischen Kommission müssen klar und deutlich sein“, sagte Schweitzer. Dazu könne auch gehören, dass man die US-Tech-Konzerne, die großen Plattformen, stärker in Verantwortung ziehe für die Gewinne, die sie auch in Deutschland und Europa machen können.
Obwohl Schweitzer die US-Rhetorik als aggressiv empfindet, setzt er auf Verhandlungen mit der Trump-Regierung: „Tatsächlich ist der Begriff Zollkrieg gar nicht so weit von dem entfernt, was wir jetzt gerade spüren“. Das sei schon auch ein sehr aggressives Auftreten des US-Präsidenten und der US-Administration, aber man dürfe sich auch davon nicht durcheinander bringen lassen. „Ich glaube, wir müssen hier in Europa und Deutschland als wesentliche Volkswirtschaft in Europa, die Nerven bewahren. Wir müssen deutlich machen, wir nehmen diesen Fehdehandschuh entgegen“, so der Minister.
Man werde auch mit eigener, klarer Zollpolitik reagieren. „Aber – und dieses Aber unterstreiche ich doppelt – wir dürfen die Verhandlungen nicht aufgeben. Es muss am Ende immer dazu führen, dass wir wieder in eine Phase des freien Handels kommen.“ Davon habe man in Deutschland und in Europa am meisten – die US-Volkswirtschaft aber ebenfalls.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Alexander Schweitzer (Archiv) |
Mainz – Die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz
Mainz ist die charmante Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz, die am Rheinufer liegt und für ihre reiche Geschichte und Kultur bekannt ist. Die Stadt ist nicht nur für ihre römischen Wurzeln, sondern auch für ihre beeindruckende Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom St. Martin, berühmt. Mainz ist außerdem als Geburtsort von Johannes Gutenberg bekannt, der die Druckkunst revolutionierte, was der Stadt einen besonderen Platz in der Geschichte der Wissenschaft und Bildung verleiht. Jährlich zieht die Stadt viele Touristen an, die das vielfältige kulturelle Angebot genießen, darunter das Gutenberg-Museum und die Mainzer Fastnacht. Zudem ist Mainz ein wichtiger Medienstandort, der unter anderem die Zentrale des ZDF beherbergt, und hat somit eine bedeutende Rolle in der deutschen Medienlandschaft.
- Kritik an SPD-Chef Klingbeil wegen Umgang mit Esken - 27. April 2025
- Faeser nach Syrien gereist - 27. April 2025
- Wirtschaft erwartet von neuer Bundesregierung Geschlossenheit - 27. April 2025