Bericht: Baufirmen fordern Milliarden von Bahn nach
Berlin () – Die Deutsche Bahn sieht sich offenbar mit hohen Nachforderungen von Bauunternehmen konfrontiert. Das zeigt eine interne Statistik des Staatskonzerns, über die der „Spiegel“ berichtet.
Demnach waren im Dezember 10.172 Nachträge im Wert von knapp 2,5 Milliarden Euro in Prüfung. Zwei Jahre zuvor hatte die Summe noch bei 1,6 Milliarden Euro gelegen. Nachträge entstehen, wenn Bauverträge im Nachhinein geändert oder ergänzt werden müssen. Das kann an Planungsfehlern liegen, aber auch an teureren Materialien oder längeren Arbeitszeiten durch schlechtes Wetter.
Eine Bahn-Sprecherin wollte die Zahlen nicht kommentieren, nannte jedoch „Nachträge bei komplexen Bauvorhaben wie bei der Bahn üblich“. Zudem habe man 2024 „so viel gebaut wie noch nie“. Das habe, neben der Inflation, die Nachforderungen steigen lassen. Gewöhnlich wird nicht jeder Nachtrag bewilligt, im Schnitt dürften aber rund 70 Prozent der Nachforderungen erfolgreich sein. Das bedeutet finanzielle Risiken, gerade angesichts der Rekordsummen, die der Konzern in den kommenden Jahren für die Netzsanierung ausgeben will.
Zuletzt war es bei der Erneuerung der sogenannten Riedbahn zu erheblichen Kostensteigerungen gekommen. Das Projekt hatte die Bahn mit einer aufwendigen Werbekampagne und einer Doku-Serie begleitet. Auch diese kostete mit rund 1,9 Millionen fast doppelt so viel wie ursprünglich geplant. Die Bahn äußerte sich dazu nicht.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Bauarbeiten an einer Bahnstrecke (Archiv) |
Berlin und die Herausforderungen im Bauwesen
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, steht derzeit vor großer Herausforderungen im Bereich des Bauwesens. Die Deutsche Bahn sieht sich mit hohen Nachforderungen von Bauunternehmen konfrontiert, die auf interne Statistiken zurückzuführen sind. Diese Nachträge, die im Dezember 2022 im Wert von knapp 2,5 Milliarden Euro in Prüfung waren, zeigen eine signifikante Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Komplexe Bauvorhaben in Berlin, wie die Erneuerung der Riedbahn, sind häufig mit zusätzlichen Kosten und Planungsfehlern verbunden. Trotz der finanziellen Risiken plant die Deutsche Bahn, im Jahr 2024 so viel zu bauen wie nie zuvor.
- Dax startet freundlich – Handelskonflikt verliert seinen Schrecken - 29. April 2025
- DWS erweitert Kreditkooperation mit Deutscher Bank - 29. April 2025
- EU sichert Hilfen für von MKS betroffene Betriebe zu - 29. April 2025