ARD und ZDF übertragen alle Spiele der Frauen-Fußball-EM
München () – Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF werden alle Spiele der Frauen-Fußball-EM in der Schweiz live übertragen. Wie beide Rundfunkanstalten am Mittwoch mitteilten. Die EM findet vom 2. bis zum 27. Juli 2025 statt. Deutschland wird in der Gruppenphase gegen Polen, Dänemark und Schweden spielen.
Die Partien werden wie folgt gesendet: Die ARD überträgt am 4. Juli um 21 Uhr die Begegnung Deutschland – Polen in St. Gallen sowie am 8. Juli um 18 Uhr das zweite Gruppenspiel Deutschland – Dänemark aus Basel. Das deutsche Abschluss-Spiel der Vorrunde gegen die Auswahl aus Schweden in Zürich zeigt das ZDF am 12. Juli um 21 Uhr. Auch das Finale, das am 27. Juli, um 18 Uhr in Basel stattfindet, wird vom ZDF übertragen.
Die noch vor der EM anstehenden Nations-League-Spiele der DFB-Frauen werden ebenfalls live bei ARD und ZDF zu sehen sein: Schottland – Deutschland gibt es bereits am 4. April beim ZDF, ebenso wie die Begegnung Deutschland – Niederlande am 30. Mai.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Public Viewing im Berliner Biergarten BRLO (Archiv) |
München – Ein Blick auf die bayerische Landeshauptstadt
München, die bayerische Landeshauptstadt, ist bekannt für ihre traditionsreiche Kultur und ihre beeindruckende Architektur. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Theater und historische Gebäude, die Besucher aus aller Welt anziehen. Jährlich finden hier das weltberühmte Oktoberfest und viele weitere Festivitäten statt, die die fröhliche bayerische Lebensart widerspiegeln. Zudem ist München ein wichtiges Zentrum für Wirtschaft und Technologie, mit zahlreichen internationalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Die Vielzahl an Parks und die Nähe zu den Alpen machen München auch für Naturliebhaber zu einem attraktiven Ziel.
- Bas für Wiederwahl Klingbeils als SPD-Chef und Doppelspitze - 27. April 2025
- Rotes Kreuz: Suche nach Weltkriegvermissten bis 2030 verlängern - 27. April 2025
- SPD dringt auf Corona-Aufarbeitung - 27. April 2025