Bayern-Verteidiger Ito erleidet erneut Mittelfußbruch
München () – Der FC Bayern München muss lange auf Verteidiger Hiroki Ito verzichten. Der japanische Nationalspieler habe beim 3:2-Sieg gegen den FC St. Pauli am Samstag erneut eine Fraktur im Bereich des rechten Mittelfußes erlitten, teilte der Verein am Sonntag mit.
Er war in der 58. Minute eingewechselt worden und musste den Platz in der 89. Minute wieder verlassen. Ito war im Sommer vom VfB Stuttgart nach München gewechselt und hatte sich kurz darauf bereits den rechten Mittelfuß gebrochen.
„Die Nachricht von der erneut schweren Verletzung von Hiroki trifft uns alle sehr hart“, sagte Sportvorstand Max Eberl. „Er hatte sich gerade erst nach monatelanger Reha wieder zurückgekämpft und fällt nun wieder lange aus – man kann nur erahnen, was gerade in ihm vorgeht.“ Nach den Ausfällen von Alphonso Davies und Dayot Upamecano falle mit Ito innerhalb kürzester Zeit der dritte Verteidiger aus. „Wir werden nun umso mehr alle Kräfte bündeln, um unsere Ziele weiter zu verfolgen“, so Eberl.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Hiroki Ito (Archiv) |
München – Eine Stadt voller Geschichte und Kultur
München, die bayerische Landeshauptstadt, ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und reichhaltige Geschichte. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, darunter das berühmte Deutsche Museum, das eine Vielzahl von technischen Entwicklungen präsentiert. Jedes Jahr zieht das Oktoberfest Millionen von Besuchern an, die die bayerische Kultur und Tradition hautnah erleben möchten. In München finden auch zahlreiche internationale Veranstaltungen und Messen statt, die die Stadt zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort machen. Darüber hinaus ist die Stadt für ihre wunderschönen Parks, wie den Englischen Garten, bekannt, die den Münchnern und Touristen Erholung im Grünen bieten.
- Bas für Wiederwahl Klingbeils als SPD-Chef und Doppelspitze - 27. April 2025
- Rotes Kreuz: Suche nach Weltkriegvermissten bis 2030 verlängern - 27. April 2025
- SPD dringt auf Corona-Aufarbeitung - 27. April 2025