Erzeugerpreise in der Landwirtschaft steigen an
Wiesbaden () – Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Januar 2025 um 2,8 Prozent höher als im Januar des Vorjahres. Im Dezember und November 2024 hatten die Veränderungsraten zum Vorjahresmonat jeweils bei +4,1 Prozent gelegen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Gegenüber dem Vormonat fielen die Preise im Januar um 0,5 Prozent.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat entwickelten sich die Preise für Produkte aus pflanzlicher und tierischer Erzeugung, wie bereits in den Vormonaten, gegenläufig. So sanken die Preise für pflanzliche Erzeugnisse um 3,8 Prozent gegenüber Januar 2024, während die Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse um 7,4 Prozent stiegen, so das Bundesamt. Im Vergleich zum Vormonat Dezember 2024 waren Produkte aus pflanzlicher Erzeugung im Januar 2025 teurer (+2,4 Prozent) und Produkte aus tierischer Erzeugung günstiger (-2,2 Prozent).
Der Preisrückgang bei pflanzlichen Produkten ist den Statistikern zufolge insbesondere auf die geringeren Preise für Kartoffeln zurückzuführen. Diese waren im Januar 2025 um 37,0 Prozent niedriger als im Januar 2024. Im vergangenen Dezember hatte die Vorjahresveränderung bei -32,5 Prozent, im November 2024 bei -31,7 Prozent gelegen. Gegenüber dem Vormonat Dezember 2024 stiegen die Speisekartoffelpreise allerdings um 5,5 Prozent.
Ebenfalls weniger musste für Gemüse (-1,5 Prozent), vor allem für Kohlgemüse (-12,1 Prozent) und Salat (-7,4 Prozent) bezahlt werden. Auch die Preise für Futterpflanzen gingen gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,1 Prozent zurück.
Mehr kosteten unterdessen Obst (+16,5 Prozent zu Januar 2024), insbesondere Äpfel (+16,9 Prozent), Wein (+1,1 Prozent) und Getreide (+5,5 Prozent). Die Preise für Raps legten zum Vorjahresmonat besonders stark um 23,3 Prozent zu, so das Bundesamt weiter.
Den Preisanstieg bei tierischen Produkten führen die Statistiker vor allem auf die höheren Milchpreise zurück, welche 19,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen. Die Preise für Tiere verringerten sich unterdessen nur leicht um 0,1 Prozent. Dabei stiegen die Preise für Rinder um 22,7 Prozent, für Schlachtschweine fielen die Preise hingegen um 12,6 Prozent. Ausschlaggebend hierfür waren in erster Linie die Preissteigerungen bei Hähnchen um 6,6 Prozent. Die Preise für sonstiges Geflügel (Enten und Puten) stiegen um 0,7 Prozent.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bauer mit Traktor (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte gestiegen 13. Februar 2025 Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte in Deutschland sind zuletzt kräftig gestiegen. Sie waren im Dezember 2024 um 4,1 Prozent…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter gesunken 14. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im März 2024 weiter gesunken. Sie waren um 2,2 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
- Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im März leicht höher 14. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im März 2025 um 1,5 Prozent höher als im März 2024 gewesen.Im Februar 2025 hatte die Veränderungsrate…
- Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Februar gestiegen 14. April 2025 Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte in Deutschland sind im Februar 2025 um 2,6 Prozent höher gewesen als…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter stark rückläufig 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sinken weiter stark. Sie waren im Dezember 2023 um 9,9 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter rückläufig 13. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Januar 2024 weiter gesunken. Sie waren um 7,7 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise sinken weiter 11. April 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Februar 2024 weiter gesunken. Sie waren um 5,7 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- Erzeugerpreise im Januar gestiegen 20. Februar 2025 Erzeugerpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im Januar 2025 um 0,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat gewesen.…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
- Erzeugerpreise im März leicht gesunken 17. April 2025 Erzeugerpreise im März leicht gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im März 2025 um 0,2 Prozent niedriger gewesen als im…
- Erzeugerpreise im Februar gestiegen 20. März 2025 Erzeugerpreise im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2024. Im…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Erzeugerpreise im Februar gesunken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2024 um 4,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Erzeugerpreise im April gesunken 21. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im April 2024 um 3,3 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Importpreise im März weiter zurückgegangen 30. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im März 2024 um 3,6 Prozent niedriger als im März 2023. Im Februar 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Erzeugerpreise im März erneut gesunken 19. April 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2024 um 2,9 Prozent niedriger als im März 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Importpreise bleiben auch im Februar rückläufig 5. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023. Gegenüber dem Vormonat sanken die Einfuhrpreise um 0,2…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Importpreise im April gesunken 28. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im April 2025 um 0,4 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
Wiesbaden – Die Landeshauptstadt Hessens
Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Hessen und bekannt für ihre historischen Thermalquellen. Die Stadt hat eine reiche kulturelle Geschichte und bietet zahlreiche Museen, Theater und Veranstaltungen. In Wiesbaden finden sich beeindruckende Architektur und schöne Parks, die zu einem entspannenden Aufenthalt einladen. Die wirtschaftliche Lage der Stadt ist stabil, und sie profitiert von einer guten Verkehrsanbindung. Als Kurstadt zieht Wiesbaden auch viele Touristen an, die die historischen Bauten und die Gesundheitsangebote der Stadt genießen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)