Studie: Blutspenden fördert Gesundheit von Spendern
Heidelberg () – Häufiges Blutspenden kann für die Spender positive gesundheitliche Auswirkungen haben. Spenden beeinflusse die Zusammensetzung der Blutstammzellen und fördere deren Regeneration, so das Ergebnis einer Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ).
Bei der Analyse habe sich herausgestellt, dass sich besonders bei Vielspendern positive genetische Veränderungen durchsetzen. Diese Mutationen begünstigten die Bluterneuerung nach einer Spende, erhöhten jedoch nicht das Risiko für Leukämie oder andere Erkrankungen.
Die Forscher analysierten das Erbgut aus Blutzellen von 429 Spendern und stellten fest, dass das Hormon Erythropoietin (EPO), das nach einer Blutspende verstärkt ausgeschüttet wird, die Vermehrung dieser mutierten Zellen begünstigt. Dies helfe dem Körper, Blutverluste schneller auszugleichen, so die Wissenschaftler.
„Es ist, als würde sich der Körper an die Herausforderung anpassen und bestimmte Genvarianten bevorzugen, die die Bluterneuerung beschleunigen“, erklärte Darja Karpova vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen. Die Forscher betonen, dass Blutspenden sicher bleibt und keine gesundheitlichen Risiken für Spender birgt. Die Ergebnisse der Studie bestätigten die jahrzehntelange klinische Erfahrung, so die Wissenschaftler.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Blutspende (Archiv) |
Heidelberg – Eine Stadt der Wissenschaft und Kultur
Heidelberg ist bekannt für ihre renommierte Universität, die älteste in Deutschland, die im Jahr 1386 gegründet wurde. Die malerische Altstadt und das beeindruckende Schloss ziehen jährlich zahlreiche Touristen an und machen die Stadt zu einem beliebten Reiseziel. Neben ihrer akademischen Bedeutung ist Heidelberg auch ein Zentrum für Forschung, insbesondere in den Bereichen Medizin und Biowissenschaften. Die idyllische Lage am Neckar bietet nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten in der Natur. Insgesamt vereint Heidelberg historische Tradition mit modernem Geist und zieht Menschen aus der ganzen Welt an.
- Digitalminister beraten in Sondersitzung über gemeinsame Positionen - 27. März 2025
- Baerbock schlägt Update-Abgabe als EU-Reaktion auf Trumps Zölle vor - 27. März 2025
- Bahn will bis 2027 deutlich pünktlicher werden - 27. März 2025