Stegner gegen "grenzenlose Aufrüstung" in Deutschland und Europa
Berlin () – Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner hat die Milliardenpläne von Union und SPD für mehr Sicherheit begrüßt, zugleich aber vor unkontrollierter Aufrüstung gewarnt. „Es ist richtig, die Verteidigungsausgaben und Zukunftsinvestitionen aus der Konkurrenz etwa zu Sozialausgaben herauszulösen, dafür hat die SPD Wahlkampf gemacht. Ich begrüße daher die Pläne der Sondierer von SPD und Union und hoffe darauf, dass die nötigen Mehrheiten zustande kommen“, sagte Stegner der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe).
„Die Milliarden-Pläne sind aber kein Freibrief für grenzenlose Aufrüstung. Ich stemme mich gegen die lauten Rufe nach immer mehr Waffen bis hin zur nuklearen Aufrüstung in Europa“, sagte der SPD-Parteilinke. „Wir dürfen diesem Wahnsinn nicht unkontrolliert nachgeben. Und am Ende wird immer das Parlament entscheiden, wie viel wirklich für militärische Zwecke ausgegeben wird“, sagte Stegner.
Er fügte hinzu: „Ich kann nur hoffen, dass Donald Trump nun auch der geplanten Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland widersprechen wird und die Initiative stoppt.“
Stegner pochte auf Abrüstungsinitiativen. „Wenn künftig mehr Geld in die Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr gesteckt wird, muss umso mehr über Abrüstung gesprochen werden. Große Abrüstungsverträge sind meist nicht in Friedenszeiten, sondern in den schwersten Krisen geschlossen worden“, sagte der SPD-Politiker. „Ich bin zuversichtlich, dass Lars Klingbeil in den Sondierungen mit der Union den Einsatz für Abrüstung und Diplomatie im Blick hat, der zur DNA der Friedenspartei SPD gehört“, so Stegner.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Eurocopter Tiger (Archiv) |
Berlin – Eine Stadt im Wandel
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre bewegte Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt vereint historische Stätten mit modernem urbanen Leben, was sie zu einem beliebten Ziel für Touristen aus aller Welt macht. In Berlin finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die die kreative Szene und das gesellschaftliche Leben prägen. Zudem ist die Stadt ein Zentrum für Politik und Wissenschaft, das nationale und internationale Akteure anzieht. Trotz ihrer Herausforderungen entwickelt sich Berlin stetig weiter und bleibt ein Symbol für Innovation und Toleranz.
- Ärztepräsident besteht auf Fortsetzung von Krankenhausreform - 23. März 2025
- Studie: Umstieg auf E-Auto spart bis zu 55 Prozent Antriebskosten - 23. März 2025
- VDV fordert mehrjährige Finanzierungszusage bei Deutschlandticket - 23. März 2025