SPD-Frauen warnen vor Männerdominanz
Berlin () – Die SPD-Frauen kritisieren die Dominanz der Männer in der innerparteilichen Debatte über die Neuaufstellung.
In Machtfragen müssten Frauen in der Partei gleichberechtigt sein, sagte Ulrike Häfner, Vorsitzende der SPD-Frauen, dem „Spiegel“. „Alles andere wäre unglaubwürdig und nicht konsistent in einer progressiven Partei.“
In der SPD gibt es seit der schweren Niederlage bei der Bundestagswahl eine Debatte über Parteichefin Saskia Esken. Als mögliche Nachfolgerin werden Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger gehandelt.
Häfner stellte sich hinter Esken. Sie wünsche sich, dass Esken beim Parteitag im Sommer erneut als Vorsitzende kandidiere, sagte die Sozialdemokratin. „Sie hat Beharrlichkeit und Durchsetzungskraft bewiesen, eine neue Parteichefin müsste sich das erst erarbeiten.“ Kritik an Esken aus der eigenen Partei nannte Häfner unangemessen: „Da geben einige zu schnell dem politischen Mainstream nach, der immer frauenfeindlicher wird.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Sitzung von SPD-Präsidium am 03.03.2025 |
Berlin: Eine Stadt voller Geschichte und Kultur
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte. Die Stadt hat sich nach der Wiedervereinigung 1990 zu einem kulturellen Zentrum entwickelt, das Künstler, Touristen und Kreative aus der ganzen Welt anzieht. Mit historischen Stätten wie dem Brandenburger Tor und der East Side Gallery gibt es viel zu entdecken. Berlin bietet eine lebendige Kunstszene, vielfältige Gastronomie und zahlreiche Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden. Zudem ist die Stadt ein wichtiger politischer Standort, an dem Debatten und Entscheidungen, wie die der SPD, von nationaler Bedeutung sind.
- Digitalminister beraten in Sondersitzung über gemeinsame Positionen - 27. März 2025
- Baerbock schlägt Update-Abgabe als EU-Reaktion auf Trumps Zölle vor - 27. März 2025
- Bahn will bis 2027 deutlich pünktlicher werden - 27. März 2025