Stimmung in Autoindustrie etwas besser
München () – Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hat sich im Februar verbessert. Der vom Münchener Ifo-Institut gemessene Index für das Geschäftsklima der deutschen Autobranche stieg im zweiten Monat des Jahres auf -34,8 Punkte, nach -40,1 Zählern im Januar.
„Die Autoindustrie steckt zwar immer noch in der Krise, aber die Unternehmen sehen den kommenden Monaten etwas optimistischer entgegen“, sagte Ifo-Branchenexpertin Anita Wölfl. Die Geschäftserwartungen stiegen deutlich, und zwar um knapp neun Indexpunkte, auf -32,8 Punkte. Die Geschäftslage wurde dagegen mit -36,8 Punkten nur leicht besser beurteilt als im Januar (-38,6 Punkte).
„Bei den Unternehmen der Autoindustrie beginnen sich die Auftragsbücher wieder langsam zu füllen“, sagte Wölfl. Nach amtlichen Daten tragen hierzu allen voran Aufträge aus dem Inland und aus dem Euroraum bei. Zudem sind die Exporterwartungen deutlich gestiegen, und zwar auf -5,1 Punkte, von -26,1 Punkten im Januar.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Autoproduktion (Archiv) |
München – Die bayerische Landeshauptstadt
München, die Hauptstadt Bayerns, ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und lebendige Kultur. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Theater und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. München ist zudem ein wichtiger Wirtschaftsstandort, insbesondere für die Automobilindustrie, die aktuell eine positive Stimmung verzeichnet. Mit ihren wunderschönen Parks und dem berühmten Oktoberfest zieht die Stadt jährlich Millionen von Besuchern an. Die Mischung aus Tradition und Moderne macht München zu einem einzigartigen Ort zum Leben und Arbeiten.
- Sicherheitsbehörden nehmen Neonazi-Jugendgruppen ins Visier - 19. März 2025
- Dax lässt nach – Suche nach Profiteuren von Sondervermögen - 19. März 2025
- Bayaz sieht Zustimmung zu Schuldenpaket im Bundesrat skeptisch - 19. März 2025