Hofreiter begrüßt EU-Aufrüstungsplan

Hofreiter begrüßt EU-Aufrüstungsplan

Hofreiter begrüßt EU-Aufrüstungsplan

() – Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), hat den 800-Milliarden-Euro-Plan von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für deutlich höhere Verteidigungsausgaben in begrüßt.

„Der Vorstoß von Ursula von der Leyen ist richtig und längst überfällig“, sagte Hofreiter der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „Am dringendsten benötigt ist nach dem Ausfall der USA das darin enthaltene schnelle Sofortmaßnahmenpaket für die .“

„Langfristig braucht es das Geld für die Verteidigung der EU und die Modernisierung der Infrastruktur. Von der Leyen muss auf dem europäischen Gipfel darlegen, wie sie das Geld bereitstellen will, damit die Maßnahmen schnell wirken“, forderte Hofreiter. „Deutschland sollte den Vorstoß ausdrücklich unterstützen. Dies wäre ein entscheidender erster Schritt, um unabhängiger von der Unterstützung der USA zu werden, die sich zunehmend an Russland anbiedern“, sagte der -Politiker.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Toni Hofreiter (Archiv)

Berlin und die Verteidigungspolitik

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Zentrum für politische Entscheidungen in Europa. Die Stadt spielt eine zentrale Rolle in den Diskussionen über Verteidigungsausgaben und Sicherheitspolitik. Aktuelle Initiativen, wie der 800-Milliarden-Euro-Plan von Ursula von der Leyen, werden hier intensiv debattiert. Politische Führungspersönlichkeiten wie Anton Hofreiter setzen sich dafür ein, dass Deutschland und die EU ihre militärischen Kapazitäten ausbauen. In Berlin werden die Weichen für die zukünftige der europäischen Staaten gestellt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH