Ifo-Umfrage: Industrie fällt im globalen Wettbewerb zurück

Ifo-Umfrage: Industrie fällt im globalen Wettbewerb zurück

Ifo-Umfrage: Industrie fällt im globalen Wettbewerb zurück

München () – Die Industrie in verliert nach eigener Einschätzung im internationalen drastisch an Boden. 24 Prozent der schätzten im Januar ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Ländern außerhalb der EU als gering ein, teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung am Montagmorgen mit.

Auch der Wettbewerb innerhalb der EU wird einer Erhebung der Einrichtung zufolge härter, wie 21 Prozent angaben. Kaum ein Unternehmen sah seine Position gegenüber der weltweiten Konkurrenz verbessert.

„Einen solchen Einbruch im internationalen Wettbewerb in derart kurzer Zeit haben wir bisher nicht beobachtet“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen. „Die Herausforderungen für die Industrie, im globalen Wettbewerb zu bestehen, sind gewaltig.“ Der Verlust an internationaler Wettbewerbsfähigkeit zieht sich durch alle Bereiche der Industrie.

Besonders betroffen ist die Automobilbranche, die seit rund zwei Jahren an Boden verliert. Auch in der Metall- und Chemieindustrie bleibt die Lage angespannt. Vergleichsweise stabil stehen die Getränkehersteller da – ihre Position im internationalen Wettbewerb hat sich zuletzt kaum verändert.

„Die neue muss dringend Bürokratie abbauen, Genehmigungsverfahren beschleunigen und Unternehmen steuerlich entlasten, um die Wettbewerbsfähigkeit wieder zu stärken. Gezielte Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel sind ebenso essenziell. Jetzt braucht es entschlossene Reformen, damit die Industrie im globalen Wettbewerb nicht noch weiter zurückfällt“, sagte Wohlrabe.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Container (Archiv)

München: Wirtschaftsstandort mit Herausforderungen

München ist nicht nur die Hauptstadt Bayerns, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsstandort in Deutschland. Die Stadt beherbergt zahlreiche Unternehmen verschiedener Branchen, darunter auch große Automobilhersteller und innovative Start-ups. Trotz ihrer wirtschaftlichen Stärken sieht sich die Münchener Industrie jedoch zunehmend Herausforderungen im internationalen Wettbewerb gegenüber. Laut aktuellen Erhebungen verlieren viele Unternehmen an Wettbewerbsfähigkeit, was sich negativ auf die gesamte Region auswirken könnte. Um die wirtschaftliche Position Münchens zu sichern, sind gezielte Maßnahmen zur Stärkung der Industrie und zur Bekämpfung des Fachkräftemangels notwendig.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH