NRW-Innenminister stellt Sicherheitskatalog für Sondierungen vor
Düsseldorf () – Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) will einen umfassenden Sicherheitskatalog in die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD über die Bildung einer neuen Bundesregierung einbringen. „Nach den schrecklichen Taten von Solingen, Magdeburg, Aschaffenburg und München erwarten die Menschen endlich Lösungen für die brennenden Fragen der Sicherheitspolitik und keine Sonntagsreden oder ideologische Winkelzüge mehr“, sagte er der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Samstagausgabe).
Vor allem im Datenaustausch müssten die Sicherheitsbehörden mehr Möglichkeiten bekommen. „Unsere Polizeien und Nachrichtendienste können effizienter werden bei der Jagd auf Straftäter und Terroristen“, so Reul weiter. Konkret benannte der NRW-Innenminister mehrere „eilige Hausaufgaben für die innere Sicherheit“, um das Erkennen von potenziellen Terroristen und den Datenaustausch sicherheitsrelevanter Behörden zu erleichtern.
Als zentrales Thema, bei dem Schwarz-Rot liefern muss, sieht Reul die Einführung einer Verkehrsdatenspeicherung. Damit würden Internet-Provider und Netzgesellschaften verpflichtet, IP-Adressen und Portnummern für eine bestimmte Zeit zu speichern, um die Verfolgung von schweren Straftaten wie Terrorismus, Kapitaldelikten oder Kinderpornografie zu ermöglichen.
Die Zuordnung von IP-Adressen zu konkreten Anschlussinhabern ist in Deutschland oft nicht möglich, weil Daten nicht gespeichert werden müssen. Da der Europäische Gerichtshof bereits 2022 entschieden hat, dass die Speicherung von Verkehrsdaten in bestimmten Fällen mit dem Europarecht in Einklang steht, hofft Reul auf ein Ende der jahrelangen Debatte.
Mit der SPD als Regierungspartner könnte NRW auch einen bundesweiten Ausbau des Pilotprojekts zur Risikobewertung von potenziellen Attentätern außerhalb des klassischen Extremismus („PeRiskoP“) angehen. Dabei versucht die Polizei in Zusammenarbeit mit Schulen und Gesundheitsbehörden, frühzeitig psychisch auffällige Personen zu identifizieren, die gewaltbereit oder waffenaffin sind. Taten wie in Magdeburg oder Aschaffenburg waren von Einzeltätern begangenen worden, die nicht als klassische Islamisten geführt werden konnten.
Einen neuen Anlauf will Reul auch für die Einführung der sogenannten verfahrensübergreifenden Recherche- und Analyseplattform („BundesVeRA“) nehmen. Nordrhein-Westfalen hatte die umstrittene Analysesoftware des US-Herstellers Palantir selbstständig eingeführt. Damit können verschiedene Polizei-Datenbanken gleichzeitig durchsucht und Querverbindungen zu Personen hergestellt werden.
Datenschützer sehen dieses Werkzeug kritisch, doch im NRW-Innenministerium hofft man, dass sich nach dem Rauswurf der FDP aus dem Bundestag auch hier eine Mehrheit für „BundesVeRA“ finden könnte. Reul hofft zudem auf erleichterte polizeiliche Abfragen zwischen den Bundesländern.
Bislang ist der Informationsaustausch aus Datenschutzgründen erst möglich, wenn jemand bereits erkennungsdienstlich behandelt wurde, es sich um schwerere Delikte handelt oder Wiederholungsgefahr besteht („Verbundschwelle“). Einigungsmöglichkeiten zwischen Union und SPD gäbe es wohl auch bei der Modernisierung der Polizei-Kommunikation.
„Breitbandtechnologie kann heute mehr wichtige Informationen an den Einsatzort und in die Leitstellen bringen als der etablierte Digital-Sprechfunk“, so Reul. Derzeit sei eine Übertragung von Bildern, Videos und oder Fahndungsdaten nicht möglich. Die neue Bundesregierung müsse investieren und geeignete Frequenzen bereitstellen.
Unklar ist, ob auch eine Reform des Verfassungsschutzes Eingang in einen schwarz-roten Koalitionsvertrag finden könnte. Reul würde sich eine Erleichterung von Online-Durchsuchungen für das Bundesamt für Verfassungsschutz wünschen. Im Einzelfall müsse es möglich sein, Zugriff auf Computersysteme von potenziell gefährlichen Personen zu erhalten oder die GPS-Daten von Autos auslesen zu dürfen.
Reul fordert zudem die Streichung des Mindestalters von 14 Jahren für die Datenspeicherung. „Die Radikalisierung von jungen Menschen nimmt, auch aufgrund des steigenden Einflusses digitaler Medien, zu. Es zeigte sich bereits in der Vergangenheit, dass Anschlagsplanungen konkret auch von Menschen jüngeren Alters durchgeführt werden“, so der NRW-Innenminister. Es müsse unabhängig vom Alter möglich sein, auch diese Personen in den nachrichtendienstlichen Informationssystemen zu erfassen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Herbert Reul (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Trotz IS-Terrordrohung: Reul ermutigt Karnevalisten 26. Februar 2025 Trotz IS-Terrordrohung: Reul ermutigt Karnevalisten Düsseldorf () - Trotz der Terrordrohungen des "Islamischen Staats" (IS) für die Karnevalstage hat NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) alle Karnevalsfreunde…
- Reul warnt vor Bedrohung durch Cybercrime in NRW 26. Januar 2025 Reul warnt vor Bedrohung durch Cybercrime in NRW Düsseldorf () - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) nimmt das neue "Lagebild Cybercrime 2023" des Landeskriminalamtes zum Anlass,…
- Reul nennt Migrationspolitik als vorrangiges Thema für CDU und SPD 2. März 2025 Reul nennt Migrationspolitik als vorrangiges Thema für CDU und SPD Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) sieht die Migrationspolitik als vorrangiges Thema für…
- Linkspartei will Hausaufgaben abschaffen 3. April 2025 Linkspartei will Hausaufgaben abschaffen Berlin () - Die Linke will Hausaufgaben für Schüler abschaffen. Das geht aus einem "Fünf-Punkte-Plan gegen Chancenungleichheit bei der Bildung" hervor,…
- Reul drängt auf Rechtsrahmen für Verkehrsdatenspeicherung 10. November 2024 Düsseldorf () - Auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) darauf, dass es in Deutschland möglichst bald…
- Reul sieht Zusammenhang zwischen Cannabis-Freigabe und Bandengewalt 27. September 2024 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) sieht einen Zusammenhang zwischen der Cannabis-Legalisierung in Deutschland und den jüngsten Aktivitäten niederländischer Drogenbanden hierzulande."In den Niederlanden…
- NRW-Innenminister: Müssen Unbrauchbarkeit der AfD aufzeigen 27. Januar 2025 NRW-Innenminister: Müssen Unbrauchbarkeit der AfD aufzeigen Düsseldorf () - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat sich hinter Vorschläge gestellt, die Migration stärker zu begrenzen, und SPD,…
- Merz verteidigt Debatte über Ausländerkriminalität 21. März 2024 Berlin () - CDU-Chef Friedrich Merz hat die von NRW-Innenminister Herbert Reul angestoßene Debatte über Ausländerkriminalität verteidigt. "Das ist absolut richtig", sagte Merz am Donnerstag…
- Bericht: Reul ließ Landtagsprotokoll zu Terror in Solingen ändern 10. Oktober 2024 Düsseldorf () - Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) hat in einem Landtagsprotokoll offenbar eine Aussage zum Terroranschlag in Solingen nachträglich ändern lassen. Das berichtet…
- Umfrage: Jeder vierte Schüler macht Hausaufgaben meist mit KI 26. Mai 2025 Berlin () - Ein knappes Viertel der Schüler in Deutschland (23 Prozent) gibt zu, Hausaufgaben kaum noch selbst zu machen, sondern von einer Künstlichen Intelligenz…
- NRW-Innenminister zu Solingen: Alle Festgenommenen wussten etwas 25. August 2024 Solingen () - Nach den Anschlag von Solingen hat NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) weitere Details bekannt gegeben. Auch der 15-Jährige und der Mann in der…
- Sicherheitspaket: Innenminister der Union verteidigen Blockade 22. Oktober 2024 Düsseldorf/München () - In der Debatte um das Sicherheitspaket der Ampel-Koalition haben die Innenminister von Bayern, Joachim Herrmann (CSU), und von Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul (CDU),…
- Reul fürchtet Erstarken islamistischer Missionierung 11. Juni 2025 Düsseldorf () - Vor Beginn der Innenministerkonferenz in Bremerhaven hat Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) vor dem Erstarken der islamistischen Missionierung in Deutschland, sogenannten Da`wa-Aktivitäten,…
- NRW-Innenminister sieht steigende Gewaltbereitschaft der Jugend 10. Mai 2025 NRW-Innenminister sieht steigende Gewaltbereitschaft der Jugend Düsseldorf () - Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) hat sich alarmiert über die tödliche Gewalttat gegen einen 14-Jährigen…
- Reul kritisiert Faesers Rechtsextremismus-Paket als unzureichend 14. Februar 2024 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat das jüngste Maßnahmenpaket von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zur Bekämpfung des Rechtsextremismus als unzureichend kritisiert."Nancy Faeser…
- NRW-Innenminister drängt auf Speicherung von IP-Adressen 3. April 2025 NRW-Innenminister drängt auf Speicherung von IP-Adressen Düsseldorf () - Nach dem Schlag gegen ein Pädophilen-Netzwerk in mehr als 30 Ländern verlangt NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU)…
- NRW-Innenminister rechnet "jederzeit" mit Terroranschlag 8. August 2024 Düsseldorf () - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) rechnet damit, dass es jederzeit in Deutschland zu einem Terroranschlag kommen könnte. "Wir haben eine sehr große abstrakte…
- Bedrohungslage: Reul hält Weihnachtsmarkt-Besuche für unbedenklich 20. November 2024 Düsseldorf () - Trotz einer abstrakt hohen Bedrohungslage sieht Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) keinen Grund dafür, Weihnachtsmärkten in diesem Jahr fernzubleiben. "Die Bedrohungslage bleibt…
- AfD-Verfahren: NRW-Innenminister Reul rechnet mit mehr Klarheit 12. März 2024 Düsseldorf () - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) rechnet zum Abschluss des AfD-Verfahrens am nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster mit mehr Klarheit für die Politik. "Das…
- NRW-Innenminister: Attentäter von Solingen kooperiert mit Behörden 25. August 2024 Solingen () - Der festgenommene mutmaßliche Attentäter von Solingen kooperiert nach den Worten von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) mit den Behörden. "Den Eindruck habe ich",…
- NRW-Innenminister sieht bei Jugendkriminalität Handlungsbedarf 9. April 2024 Düsseldorf () - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sieht beim Umgang mit Jugendkriminalität dringenden Handlungsbedarf. "Ich habe einfach Sorge, dass wir so etwas zur Kenntnis nehmen,…
- NRW-Innenminister will Grundsatzdebatte über Datenschutz 10. Februar 2024 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) ruft die Bundesregierung in Sachen Vorratsdatenspeicherung auf, Lösungsvorschläge zu entwickeln. "Das Bundesverwaltungsgericht und der EuGH haben in…
Düsseldorf: Die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und bekannt für ihre bedeutende Rolle in der Wirtschaft und Kultur Deutschlands. Die Stadt liegt am Rhein und bietet eine beeindruckende Altstadt mit zahlreichen historischen Gebäuden und modernen Architekturjuwelen. Düsseldorf ist ein Zentrum für Mode und Messewesen, insbesondere durch die weltweit anerkannte Messe Düsseldorf. Die Stadt ist zudem für ihre pulsierende Kunstszene und innovative Technologien bekannt, die sie zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und kreative Köpfe machen. Darüber hinaus zieht Düsseldorf viele Touristen an, die die beauté der Rheinuferpromenade und das vielfältige gastronomische Angebot erleben möchten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)