Inflationsrate bleibt bei 2,3 Prozent

Inflationsrate bleibt bei 2,3 Prozent

Inflationsrate bleibt bei 2,3 Prozent

Wiesbaden () – Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat im Februar 2025 stagniert.

Die Inflationsrate wird voraussichtlich 2,3 Prozent betragen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Im Januar hatte die Teuerung ebenfalls bei 2,3 Prozent gelegen, im Dezember bei 2,6 Prozent. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im zweiten Monat des Jahres voraussichtlich um 0,4 Prozent.

Die deutlich aussagekräftigere Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und , oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, ist unterdessen voraussichtlich von 2,9 Prozent im Januar auf 2,6 Prozent gefallen. Damit liegt sie weiterhin höher als der Gesamtindex.

Die waren im Dezember erneut niedriger als im Vorjahresmonat (-1,8 Prozent). Der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln lag im Jahresvergleich bei 2,4 Prozent. Die für Dienstleistungen stiegen um 3,8 Prozent.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Bio-Produkte im Supermarkt (Archiv)

Wiesbaden – Eine Stadt im Herzen des Rheingaus

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt von und bekannt für ihre Thermalquellen und historische Architektur. Die Stadt bietet eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen, darunter das berühmte Wiesbadener Festival und zahlreiche Theateraufführungen. Mit ihrer malerischen Altstadt, den eleganten Bauten und den großzügigen Parks zieht Wiesbaden sowohl Touristen als auch Einheimische an. Darüber hinaus ist die Stadt ein wichtiger Standort für und Bildung in der Region. Das milde Klima und die Nähe zum Rheingau machen Wiesbaden zu einem attraktiven Wohnort mit hoher Lebensqualität.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH